Doppelte Staatsbürgerschaft in D ?

Hallo,
lese in einem Artikel in der FAZ von gestern, 6.11.2008 (Ria Frankenberg: Honey, du mußt einfach…), daß Deutschland inzwischen die doppelte Staatsbürgerschaft erlaube.

Stimmt das denn? Wäre völlig an mir vorbeigegangen.

Danke für Aufklärung Antal

Hi antal

lese in einem Artikel in der FAZ von gestern, 6.11.2008 (Ria
Frankenberg: Honey, du mußt einfach…), daß Deutschland
inzwischen die doppelte Staatsbürgerschaft erlaube.

Ich kenne einige Leute, die eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzen.
Das Problem stellt ja dabei manchmal weniger Deutschland dar als oftmals das z w e i t e, das andere Land. Die Amis sind da leider hart drauf. So musste z.B. eine Bekannte ihre U.S.-amerikanische Staatsbürgerschaft aufgeben wegen der deutschen bzw. sich entscheiden, während ein anderer Bekannter sein Leben lang (er starb geade mit 87) die französische und die deutsche Staatsbürgerschaft inne hatte.
Gruß,
Branden

Doppelte Staatsbürgerschaft in D ?
Wozu soll denn die doppelte Staatsbürgerschaft dienen? Mal eine Frage. Entweder bin ich Deutscher mit deutscher Staatsbürgerschaft oder eben nicht, wo ist da das Problem? Oder soll ich, je nach Gusto, mal Deutscher und dann wieder z.B. Holländer oder ein anderer Landsmann sein?

Bitte um eine Erklärung :smile:

Hallo Antal,

lese in einem Artikel in der FAZ von gestern, 6.11.2008 (Ria
Frankenberg: Honey, du mußt einfach…), daß Deutschland
inzwischen die doppelte Staatsbürgerschaft erlaube.
Stimmt das denn? Wäre völlig an mir vorbeigegangen.

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen stimmt das:
[http://www.bmi.bund.de/nn_164892/Internet/Content/Th…](http://www.bmi.bund.de/nn_164892/Internet/Content/Themen/Staatsangehoerigkeit/Einzelseiten/Doppelte Staatsangehoerigkeit Mehrstaatigkeit.html)

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Das Problem stellt ja dabei manchmal weniger Deutschland dar
als oftmals das z w e i t e, das andere Land. Die Amis sind
da leider hart drauf. So musste z.B. eine Bekannte ihre
U.S.-amerikanische Staatsbürgerschaft aufgeben wegen der
deutschen bzw. sich entscheiden, während ein anderer Bekannter
sein Leben lang (er starb geade mit 87) die französische und
die deutsche Staatsbürgerschaft inne hatte.

daß letzterer seine beiden Staatsanghörigkeiten behalten konnte, liegt daran, daß Frankreich in der EU ist. Was im ersten Fall konkret passiert ist, weiß ich nicht, aber normalerweise (siehe Frage) muß man als Ausländer seine Staatsangehörigkeit aufgeben, wenn man Deutscher werden will, weil das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht das so verlangt.

Gruß
Christian

Anders rum
Anders rum wird ein Schuh draus. Wo ist das Problem bei zwei Staatsbürgerschaften? Ich bin Deutscher der in der Schweiz lebt. Ein großer Teil meiner Familie und meiner Freunde lebt noch in D. Ich lebe und arbeite hier in der Schweiz und fühle mich beiden Ländern verbunden. Die doppelte Staatsbürgeschaft ermöglicht es mir meiner Identität Ausdruck zu verleihen. Und einfach mal, wie Du es so flappsig ausdrückst, die eine oder die andere Staatsbürgeschaft anzunehmen geht etwas an der Realität vorbei. Alle Länder die ich kenne legen die Latte bei der Vergabe der Staatsbürgerschaft ziemlich hoch. Warum soll man Menschen in eine einzige Schublade stecken?

Gruß
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]