Musste gerade unseren Hausanschluss aufgrund einer Verstopfung spülen. Dabei ist mir die Spüldüse gleich wieder aus einem oberhalb des eigentlichen Hausanschlussrohrs liegenden Anschluss im 1. Schacht hinter der Grundstücksgrenze auf unserem Grund wieder entgegen gekommen (ich hatte zum Glück Deckung).
Rein Interesse halber: Was für ein Zweck steckt hinter dieser Konstruktion? Also das Hausanschlussrohr unmittelbar vor dem Schacht aufzuteilen/zwei dort ankommende Rohre zu verbinden, und doppelt in den Schacht zu führen. Der Ablauf Richtung Stadt ist auch nur auf Bodenniveau in Verlängerung des Hausanschlusses verlegt.
Die ganze Geschichte ist aufgrund Größe, Alter und Anbau an das Haus recht umfangreich. D.h. zwei Abflüsse aus dem Altbau zusammen mit Drainage werden in einen ersten Schacht geleitet, von dem aus es in den zweiten (hier betroffenen) Schacht geht. Auf dem Weg dorthin kommt noch der Abfluss des Neubaus hinzu (k.A. inwieweit der mehr oder weniger stumpf in das andere Rohr mündet, oder hierzu noch parallel verläuft). In besagtem zweiten Schacht fließt jedoch nur in dem unteren Zufluss etwas, egal ob ich aus Alt- oder Neubau Wasser abfließen lasse.