Doppelter Blitz?

Mahlzeit!

Wenn ich ein mal vom Blitz getroffen wurde, ist die Chance (Wahrscheinlichkeit) danach wieder mal vom Blitz getroffen zu werden, doch genau so groß wie vorher, oder? Denn: Wenn ich eine 6 gewürfelt habe, ist doch beim nächsten Wurf die Wahrscheinlichkeit auf eine 6 nicht gesunken.

Aber: Statistisch gesehen werden nur die wenigsten Leute zwei oder mehrmals von einem Blitz getroffen (angenommen natürlich, der Schlag bleibt ohne gesundheitliche Folgen). Also sinkt die Wahrscheinlichkeit auf den zweiten Schlag dann doch, oder wie?

Wie ihr merkt, ist bei mir da der Wurm drin. Kann mir das mal jemand erklären, bitte? Ich meine jetzt den Zusammenhang zwischen Wahrscheinlichkeit und der Statistik in diesem Falle.

Schönen Dank schon mal für die Mühen, Grüße
christianj

hallo!

wenn beim würfel die wsk für zwei mal hintereinander eine 6 jedes mal 1/6 beträgt (6 mgl. ausgänge, einer davon ist günstig = 1/6 chance auf ne 6), dann rechnest du doch auch 1/6 x 1/6 = 1/36…das das statistisch gesehn weniger wahrscheinlich ist als 1/6 ist dir doch auch klar.
beim blitz ist das genauso…geh mal davon aus, dass von 6 milliarden menschen 1 million vom blitz getroffen werden…wenn du jetz gucken willst bei wem dann ein anderer blitzschlag schon der zweite wäre, dann hast du als ausgang nich mehr 6 milliarden menschen zur verfügung, sondern nur noch eine million…und von denen werden vielleicht noch 10 ein zweites mal getroffen. also hast du am ende 10 von 6 milliarden die zweimal getroffen wurden. wie mit den würfelspielern…stell dir vor 10 man würfeln, wer ne 6 hat kommt weiter, wer nich scheidet aus. wer weiter is darf nochma würfeln: 3 man. wer ne 6 hat hat gewonnen, wer nich is ausgeschieden. wennde glück hast bleibt da einer übrig, obwohl sich die wsk für eine 6 nich geändert hat, sondern nur die anzahl möglicher ausgänge (= anzahl der personen die ne 6 würfeln/ne blitzschlag abbekommen könnten in diesem fall)
hoffe, das war einigermaßen verständlich.
gruß
yvi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wobei
hallo yvi, hallo christianj

Vöölig richtig mit 1/36 für 2 mal 6 nacheinander, doch beim Blitz ist die Wahrscheinlichkeit des zweiten einschlags ein wenig höher. Grund dafür ist, dass zwar nur einer von X Menschen vom Blitz getroffen wird, jedoch einige dieser X-Menschen ein höheres risiko tragen (leben auf dem Land, sind oft draussen, …) Und daher ist vermutlich die chance ein zweites mal getroffen zu werden größer als beim Durchschnitt.

Gruß
achim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gunndach!

Wie ihr merkt, ist bei mir da der Wurm drin. Kann mir das mal
jemand erklären, bitte? Ich meine jetzt den Zusammenhang
zwischen Wahrscheinlichkeit und der Statistik in diesem Falle.

Bitte unterscheide:

  1. die W. einmal vom Blitz getroffen zu werden = p
  2. die W. zweimal vom Blitz gtroffen zu werden = p²
  3. die W. ein zweites mal vom Blitz getroffen zu werden, nachdem bereits einmal getroffen wurde = p

Du verwechselst offenbar 2. mit 3. Mach dir bitte den Unterschied klar, dann verschwindet auch der Wurm.

Gruß
Oliver

hallo yvi, hallo christianj

Vöölig richtig mit 1/36 für 2 mal 6 nacheinander, doch beim
Blitz ist die Wahrscheinlichkeit des zweiten einschlags ein
wenig höher. Grund dafür ist, dass zwar nur einer von X
Menschen vom Blitz getroffen wird, jedoch einige dieser
X-Menschen ein höheres risiko tragen (leben auf dem Land, sind
oft draussen, …) Und daher ist vermutlich die chance ein
zweites mal getroffen zu werden größer als beim Durchschnitt.

hi!
is plausibel, aber ich dachte halt, er kann sich nich vorstellen dass, wenn die wsk für nen blitzeinschlag immer gleich hoch bleibt nur so wenige ein zweites mal getroffen werden. meine zahlen warn ja auch nur aus der luft gegriffen…aber hast natürlich recht, wer sich nur verkriecht, dem kann nich viel passiern, wer aber ständig draußen is, dem schon.
gruß
yvi

hallo oli!
den versteh ich net! wo machst du den unterschied zwischen 2. und 3.? es ist doch egal ob ich in meinem leben zwei mal hintereinander vom blitz getroffen werde, oder mit 25 das erste mal und mit 60 das zweite mal?! wenn ich sterbe bin ich in beiden fällen 2 mal vom blitz getroffen wurden…oder hab ich n k´nick in einer gehirnwindung und die zeit zwischen den einschlägen spielt ne rolle?
gruß
yvi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bitte unterscheide:

  1. die W. einmal vom Blitz getroffen zu werden = p
  2. die W. zweimal vom Blitz gtroffen zu werden = p²
  3. die W. ein zweites mal vom Blitz getroffen zu
    werden, nachdem bereits einmal getroffen wurde = p

hallo,

den versteh ich net! wo machst du den
unterschied zwischen 2.
und 3.?

Der Unterschied ist einfach der, dass das seltene Ereignis „ein Blitz knallt dir um die Ohren“ bei 2. noch insgesamt 2 mal eintreten muss, bei 3. aber nur noch einmal eintreten muss.

Gruß
Oliver

nochma hi!

es is aber doch egal ob ich p mal p oder gleich p² rechne, oder?
gruß
yvi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

es is aber doch egal ob ich p mal p oder gleich p² rechne,
oder?

Ja schon, aber wenn ich dich wieder an deine Ausgangsfrage erinnern darf:

mal vom Blitz getroffen zu werden, doch genau so groß wie vorher, oder? >>

Du fragst also gar nicht nach der W. zweimal getroffen zu werden, sondern nur noch einmal getroffen zu werden.

Gruß
Oliver

*G*
ja, schon, die wsk ist dann wieder gleich hoch, aber: die frage war doch, warum so wenige menschen zweimal getroffen werden! na eben deshalb, weil die anzahl der potenziell treffbaren für den zweiten treffer erheblich gesunken ist!
gruß
yvi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ja, schon, die wsk ist dann wieder gleich hoch, aber: die
frage war doch, warum so wenige menschen zweimal getroffen
werden! na eben deshalb, weil die anzahl der potenziell
treffbaren für den zweiten treffer erheblich gesunken ist!

Ja, so kann man es auch ausdrücken. Allerdings bleibt ist die W. eines weiteren Einschlags genauso groß wie beim ersten mal.
Diese W. kannst du übrigens aus der Statistik ausrechnen, wenn du die Zahl der zweimal getroffenen durch die Zahl der einmal getroffenen teilst.

Gruß
Oliver

Mal ganz pragmatisch
Hallo, Christian und die unwahrscheinlichen Wahrscheinlichkeitsrechner.
Ich denke, ein zweites Mal wird für einen vom Blitz getroffenen äußerst unwarscheinlich.
Er wird es kaum überleben. und sollte das, was dann von ihm übrig ist noch einmal getroffen werden wird es erstens ein anderer Blitz sein und zweitens demjenigen ziemlich egal.
Grüße
Eckard

Hallo Eckard,

vor einiger Zeit hab ich einen Bericht über einen kanadischen Förster gelesen, der (bisher) acht mal vom Blitz getroffen wurde.
Der gute man hatte einen recht trockenen Humor; als er gefragt wurde, was das schlimmste war, was dabei geschehen sei, meinte er, seine Taschenuhr wäre mal zerschmolzen.

Gandalf

Hi christianj,

ein Statistiker wurde mal von einem ängstlichen Flugpassagier gefragt, wie er das Risiko vermindern könne, durch eine Bombe an Bord ums Leben zu kommen. Nach langem Grübeln sprach der Gutste: „Nehmen Sie selber eine Bombe mit!“

Gruß Ralf

Mahlzeit!

*rlps* …

Wenn ich ein mal vom Blitz getroffen wurde, ist die Chance
(Wahrscheinlichkeit) danach wieder mal vom Blitz getroffen zu
werden, doch genau so groß wie vorher, oder? Denn: Wenn ich
eine 6 gewürfelt habe, ist doch beim nächsten Wurf die
Wahrscheinlichkeit auf eine 6 nicht gesunken.

Genua.

Aber: Statistisch gesehen werden nur die wenigsten Leute zwei
oder mehrmals von einem Blitz getroffen (angenommen natürlich,
der Schlag bleibt ohne gesundheitliche Folgen). Also sinkt die
Wahrscheinlichkeit auf den zweiten Schlag dann doch, oder wie?

Es handelt sich um verschiedene Ereignisse bzw. Ereignisketten. Die Wahrscheinlizität, zwei Sechsen hintereinander zu würfeln, ist (1/6)². Ist aber Ereignis 1 schon eingetroffen, spielt dessen Wahrscheinlichkeit keine Geige mehr. Also : Dass die zweite Sechs „noch 'ne Sechs“ ist, weiß die Statistik ja nicht.

Und mit dem Blitz ist es genauso … btw : Im Spielcasino Hannover, Maschsee, habe ich mal live die 2 am Roulettetisch sieben mal hintereinander kommen sehen. Es gibt also nichts, was es nicht gibt.

(1/37)7=1,053386944-11 - schon ziemlich heftig.

Ungefähr so wahrscheinlich, wie gleichzeitig 6 Richtige und 5 richtige Endziffern im Spiel 77 zu haben …

Gruß kw