Hallo, Sprachforscherinnen und -forscher,
gerade habe ich wieder einen doppelten Superlativ als Adjektiv gehört: die bestbewachteste Grenze. Muss das nicht eindeutig bestbewacht heißen? Genauso falsch dürfte dann auch bestaussehendst, meistverkauftest, höchstwahrscheinlichst, größtmöglichst, usw. sein.
Grüße
Franz
Hallo, Franz,
gerade habe ich wieder einen doppelten Superlativ als Adjektiv
gehört: die bestbewachteste Grenze.
mit diesem Thema befasst sich ausführlich FAQ:1155.
Gruß
Kreszenz
Hallo, Franz,
gerade habe ich wieder einen doppelten Superlativ als Adjektiv
gehört: die bestbewachteste Grenze.
Hallo, Kreszenz!
Dann habe ich ja doch Recht, wie schon immer vermutet. Doch warum machen die Leute solche Fehler? Es ist doch ganz einfach, dass man nur in einem Teil den Superlativ verwendet. Vielleicht sprechen die Leute auch zu schnell.
Grüße
Franz
am doppeltsten …
Wahrscheinlich haben halt die
schnellstsprechendsten die wenigstdenkendste Art
…
Rolf
Hallo, Rolf,
dazu habe ich die schwärzesten Gedanken. Ich fürchte am öftesten, dass ich der einzigste bin, der auch noch aus dem totesten Esel einen Fu… zu pressen versucht und das mit eisernstem Willen und vollster Kraft. Auch bin im am schwangersten mit dem Gedanken, die leersten Köpfe mit den weißesten und reinsten Ideen zu füllen.
Aber das ist am vergeblichsten!
In diesem Sinne sei am begrüßesten!
Fritz
Wahrscheinlich haben halt die
schnellstsprechendsten die wenigstdenkendste Art
Hi Rolf!
prägnant ausgedrückt, Stern kommt postwendend
u r the brain
FJ
Hi Supis!
Hier schreiben wirklich die superigsten Superstars.
sup, super, am supersten
(Das wäre doch was für den Duden)
Franz
Abder das ist am vergeblichsten!
In diesem Sinne sei am begrüßesten!
Fritz