Hallo liebe Experten,
es gibt bereits eine ähnliche Frage zum Thema doppeltes Einkommen. Aber hier ist die Situation ein wenig anders.
Habe einen Bekannten, welcher in der Schweiz arbeitet. Der zieht nun nach Deutschland zurück, ist aber in der glücklichen Lage, sowohl für den bestehenden Arbeitgeber voll zu Arbeiten, als auch in Deutschland voll zu arbeiten (home Office macht es möglich).
Nun verdient er in beiden Ländern volles Gehalt.
Zeitlich ist er mit knapp über 200 Tagen eher in Deutschland anwesend. Aber Lebensmittelpunkt ist eher Schweiz (Hauptwohnsitz, Familie, Vereine, etc.).
Wo muss er nun bitte was versteuern?
Wollen die Schweizer das deutsche Gehalt in der Steuer anrechen, und wollen die Deutschen das schweizer Gehalt in der Steuer anrechnen?
Ist die 183 Tage Regelung relevant? Das volle Monatsgehalt wird ja in der Schweiz erwirtschaftet, auch wenn er dort nicht anwesend ist.
Sollte man auf Basis von Homeoffice evtl. zusehen, dass beim Deutschen Arbeitgeber weniger Anwesenheitstage anfallen, so dass man mehr als 183 Tage in der Schweiz ist?
Vielen Dank für Hilfestellung