Doppelwandiges Kaminrohr warum?

ich habe mir vor kurzem ein Haus gekauft und will ein Kamin haben(ich habe kein Schornstein im Haus) mir wurde empfohlen ein doppelwandiges Kaminrohr bzw. Schornstein aus Edelstein zu installieren die Frage ist warum?

zu dem Haus:

-Bj 2001 ist kfw 70 Haus

Moin;
weil zu einem Ofen auch ein Schornstein gehört. Der DW-Schornstein kann AUSSEN am Haus angebracht werden. Die Abgase müssen ja wohin. Man will doch die lieben Nachbarn nicht einräuchern.
Man könnte auch einen Schornstein im Haus errichten, nur muss man dann durch die Decken, was die Erstellung erschwert. Es müssen bestimmte Vorschriften bezügl. Abstände eingehalten werden.
Ein Schornstein ist Genehmigungspflichtig, bitte im Vorfeld mit dem bev. Schornsteinfeger absprechen.

Ein einwandiges Rohr wird grosse Problem bereiten, es kühlt schnell aus, die Abstände bezügl. F90 können nicht gehalten werden, es kommt unweigerlich zur Versottung, und Wassertropfen werden am Selbigen runterlaufen. Diese Bauart hat KEINE Zulassung.

V G

ich habe mir vor kurzem ein Haus gekauft und will ein Kamin
haben (ich habe kein Schornstein im Haus)

Du meinst einen Kamin-Ofen oder gar einen offenen Kamin?

mir wurde empfohlen
ein doppelwandiges Kaminrohr bzw. Schornstein aus Edelstein zu
installieren die Frage ist warum?

Das Abgas muss an der Mündung noch so heiss sein, dass auch bei tiefsten Aussen- Temperaturen kein Wasserdampf im Kamin kondensiert und dort ggf. sogar gefriert und den Kamin „dicht macht“.
Das wäre lebensgefährlich.

Moin,

ein doppelwandiges Kaminrohr bzw. Schornstein aus Edelstein zu

Abgesehen davon, dass Du schon kompetente Antworten bekommen hast, solltest Du lieber unter „Edelstahl“ und nicht unter „Edelstein“ suchen.

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Vielen Dank für eure Antworten jetzt bin ich ein stück weit schlauer.

ich will ein Kamin offen haben.

Noch ein Frage…was für ein Kamin sollte man sich am besten kaufen?ich habe gelesen für ein kfw Haus sollte man ein Kamin kaufen der zusätzlich ein Frischluft rohr angeschlossen hat (Normale Kamin würde wohl zu viel Luft aus dem Raum verbrauchen und da das Haus so dicht ist kommt kaum Frische Luft nach und deswegen entsteht dann Sauerstoffmangel und es besteht die Gefahr einer Vergiftung) oder Reicht ein Normaler Kamin?

Wohnfläche ist 110 Quadratmeter Wohnzimmer wo Kamin offen stehen soll ist 36 Quadratmeter.

Moin,

Du solltest die Frage am besten mit dem Schornsteinfeger besprechen. Er muss sowieso den angeschlossenen Kamin/Ofen o.ä. abnehmen bevor Du ihn betreiben darfst.

Wenn evtl. noch eine „offene“ Küche vorhanden ist, könnten weitere Maßnahmen nötig werden, damit nicht die Dunstabzugshaube und der Kamin gleichzeitig betrieben werden.

Frag bevor Du einen Fehlkauf machst!

Gruß Volker

ich will ein Kamin offen haben.

Autsch; das würde ich mir noch 3X überlegen:
-die Heizquelle mit dem schlechtesten Wirkungsgrad, du heizt mehr nach draussen, als nach innen
-benötigt Frischluftzufuhr von Aussen, ansonsten kommt dir der Qualm direkt in die Wohnung zurück
-darf nur an max.8 Tagen im Monat für 5 Std. genutzt werden, es besteht ein sogenanntes Verbrennungsverbot

Noch ein Frage…was für ein Kamin sollte man sich am besten
kaufen?ich habe gelesen für ein kfw Haus sollte man ein Kamin
kaufen der zusätzlich ein Frischluft rohr angeschlossen hat

das wäre ein RaumluftUNabhängiger Ofen

(Normale Kamin würde wohl zu viel Luft aus dem Raum
verbrauchen und da das Haus so dicht ist kommt kaum Frische
Luft nach und deswegen entsteht dann Sauerstoffmangel und es
besteht die Gefahr einer Vergiftung) oder Reicht ein Normaler
Kamin?

bei einem offenem Kamin gehen je nach Grösse der Feuerraumöffnung ca. 300 m³ und mehr Raumluft durch den Schornstein!!

Wohnfläche ist 110 Quadratmeter Wohnzimmer wo Kamin offen
stehen soll ist 36 Quadratmeter.

von einem etwa 4 Kw-Ofen haste bedeutend mehr von

offener Kamin: Schornsteinø ca. ab 22cm bis hin zu 25 cm
Kaminofen : 15cm bei Einfachbelegung