Kann mir jemand eine Seite nennen auf der (für einen k13 lk physiker verständlich) eine Möglichkeit die Rotationsgeschwindigkeit ( z.B.eines Doppelsternsystems) mit Hilfe des Dopplereffekts und der Spektralanalyse zu bestimmen erläutert ist ? Was für ein Satz…
Im Voraus danke
SAN
Hallo Sam,
Kann mir jemand eine Seite nennen auf der (für einen k13 lk
physiker verständlich) eine Möglichkeit die
Rotationsgeschwindigkeit ( z.B.eines Doppelsternsystems) mit
Hilfe des Dopplereffekts und der Spektralanalyse zu bestimmen
erläutert ist ? Was für ein Satz…
Es findet sich tatsaechlich nicht auf den ersten Blick bei Google etwas. Es gibt viele englische, wie z.B.
http://www.phys.unm.edu/~duric/phy536/
findest Du eine Vorlesung. Besonders interessant fuer Dich Vorlesungen 2+3, die Methode die Du suchst nennt sich auch Radialgeschwindigkeits - Methode.
Bei google findest Du noch wenigstens duzende Links, wenn Du nach
radial velocity doppler method
suchst. Suchst Du nach
Radialgeschwindigkeit doppler Methode
so bekommst Du u.a.
http://home.t-online.de/home/ch.ov/extrasolareplanet…
was die Sache gut erklaeren sollte. Dasz sich diese Dokumente meist auf die Entdeckung von Planeten beziehen ist fuer Deinen Fall von geringerer Bedeutung, da die Methode die gleiche ist und in diesen Faellen nur die eine Komponente wesentlich kleiner ist…
Gruss
Ingo
Danke ,Stern (o.w.t.)
owt heisst übrigens ohne weiteren Text