Hallo,
ich möchte morgen zwei Doraden (kein TK, frisch und unausgenommen) grillen. Mir schwebt vor, sie mit Gartenkräutern und Knoblauch zu füllen - oder habt ihr noch andere Vorschläge? Und - in Folie grillen oder direkt auf dem Rost?
Gruß
Horst
Hallo,
ich möchte morgen zwei Doraden (kein TK, frisch und unausgenommen) grillen. Mir schwebt vor, sie mit Gartenkräutern und Knoblauch zu füllen - oder habt ihr noch andere Vorschläge? Und - in Folie grillen oder direkt auf dem Rost?
Gruß
Horst
Hallo,
ich möchte morgen zwei Doraden (kein TK, frisch und
unausgenommen) grillen. Mir schwebt vor, sie mit
Gartenkräutern und Knoblauch zu füllen - oder habt ihr noch
andere Vorschläge? Und - in Folie grillen oder direkt auf dem
Rost?
Hallo,
würde diese in die Folie geben, gefüllt mit Gewürzen, Zwiebel, Tomate, Zitrone (bitte von allem nur wenig, nicht so vollstopfen).
Habe aber Dorade auch schon mal mit dünnen Fenchelscheibchen gefüllt.
Grüße
JCK
Hallo,
Auch Hallo,
habe das gleiche kürzlich mit Wolfsbarsch gemacht, lecker.
In Alufolie, schön Olivenöl drauf, den Fisch mit allem aus dem Garten gefüllt und dann ab auf den Grill, vielleicht insges. 12 Minuten. Mit dem Messer leicht in den Rücken, da siehst du am Besten, ob er durch ist.
Guten Appetit
Mike
ich möchte morgen zwei Doraden (kein TK, frisch und
unausgenommen) grillen. Mir schwebt vor, sie mit
Gartenkräutern und Knoblauch zu füllen - oder habt ihr noch
andere Vorschläge? Und - in Folie grillen oder direkt auf dem
Rost?Gruß
Horst
Hallo,
wie wäre es mit einer Füllung aus Estragon, Oliven und Zitrone? Schmeckt sehr leckrich !
Grüsse
Diana
Danke für die Tipps, sie war kräutergefüllt (ganz grob zerkleinertes Basilikum, Ananassalbei, Pimpernelle, Petersilie) mit Aioli und Folienkartoffel sehr lecker.
Gruß
Horst
OT: grillen
Hallo,
nach meiner Auffassung ist Grillen das Braten über offenem Feuer.
Interessanterweise wird immer wieder vorgeschlagen, das ‚Grillgut‘ in Alufolie einzuwickeln, was dem Grundgedanke dann wiederspricht: das ist ein Dünsten im eigenen Saft, wie die Wärme zustande kommt, ist ja dabei unerheblich. Irgendwelche Geschmacksnuancen durch das offene Feuer oder den Rauch gehen dabei nicht auf das Grillgut über.
Ich lege die Dorade oder auch anderen Fisch immer direkt auf den Rost, auch mit Gewürzen bin ich zurückhaltend, Dorade oder auch der genannte Wolfsbarsch hat so einen leckeren Eigengeschmack, das muss nicht durch Kräuter oder Gewürze überdeckt werden. S&:stuck_out_tongue_winking_eye: reicht eigentlich.
Gruss
Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hans hat absolut recht, wenn er feststellt, dass GRILLEN nur AUF dem Rost stattfinden kann und das ist beim fisch sehr einfach, wenn man sich einen Grillkorb in fischform kauft.
So erhält der fisch, den man zur Halbzeit EINMAL wendet und ständig mit Öl bepinselt, sein typisches „Branding“ und die Haut wird resch und zartknirschend - einfach leckerlecker!
Schneidet aber vorher die Flossen und den schwanz ab- er würde verkohlen!
Spart mit Knoblauch, der Fisch (z.B. die Dorade oder Wolfsbarsch) hat einen ausgezeichneten Eigengeschmack,man soll den Fisch schmecken und nicht die Gewürze!
LG
Walter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]