Dortmund Ems Kanal lief aus!

Hallo,

Gestern wurde bei Arbeiten der Dortmund Ems Kanal an der Lippeüberführung bei Olfen beschädigt.

http://www.netzeitung.de/vermischtes/362354.html

Die Sperrtore halten zwar und es liefen „nur“ 8 km des Kanals leer, aber wenn ich mir vorstelle, daß der Druck der Wassermassen des DHK, des Dattelner Meeres und des restlichen DEK dagegen drücken, Wahnsinn.

Laut WDR gestern Abend wird der Kanal wahrscheinlich für mehrere Wochen gesperrt bleiben, ob das alle Berufschiffer so einfach wegstecken können? Der finanzielle Schaden dürfte doch wohl enorm sein?

Viele Grüße
Tom

Ja, glaubst Du, wir haben kein Radio und keinen fernseher?

mfgConrad

Tolle Antwort!

Ja, glaubst Du, wir haben kein Radio und keinen fernseher?

mfgConrad

Wenn Du keine Lust hast über etwas zu reden, dann halt doch bitte einfach Deine Klappe!

Gruß
Tom

Ja, glaubst Du, wir haben kein Radio und keinen fernseher?

mfgConrad

Wenn Du keine Lust hast über etwas zu reden, dann halt doch
bitte einfach Deine Klappe!

Das ist doch nichts Außergewöhnliches!
Im Winter und bei extremer Trockenheit sind Flüsse und Kanäle oft nicht befahrbar!
Die Schiffer leben damit!

mfgConrad

Hallo

Das ist doch nichts Außergewöhnliches!
Im Winter und bei extremer Trockenheit sind Flüsse und Kanäle
oft nicht befahrbar!
Die Schiffer leben damit!

Die Kanäle sind auch bei Trockenheit befahrbar und zu 90% auch im Winter. Auf Fahrbeschränkungen auf Flüssen, bedingt durch den Wasserstand stellen sich die Berufer ein - stimmt. Aber das die wichtigste nord-süd Verbindung aufgrund eines Unfalls für längere Zeit gesprerrt wird, darauf konnte sich wohl kaum jemand einstellen, vor allem nicht die, die schon kurz vor Olfen waren, egal aus welcher Richtung.

Viel Grüße
Tom

Hallo Tom,

was den Druck auf die Tore angeht, spielt nur die Höhe des Wasserstandes eine Rolle, nicht wie „breit“ der See/Kanal/Meer dahinter ist.
Ohne weitere physikalische Erklärung kannst du dir das leicht plausibel machen, wenn du dir vor Augen führst, dass sonst wahrscheinlich kein Küstendeich halten würde (da hängt hinter der Nordsee der Atlantik, dann auch noch der Pazifik und …, ohgottogott! :wink:)

Weitere Diskussionen dazu eher im Physikbrett.

Gruß
Burkh

Hi Burkh,

mit dem Wasserstand ist schon klar, aber wenn Du Dir die Sperrtore in Waltrop und und Datteln ansiehst, ist das schon verblüffend, was die aushalten.

Viele Grüße
Tom

Hi Tom!

Ich bin aus einer Binnenschifferfamilie und ich kann dir schon mal vorweg sagen:

  1. Der Kanal wird nicht ein paar Wochen, sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit MONATELANG für uns gesperrt bleiben.

  2. Natürlich sind das finanzielle Einbußen, da wir nun einen riesen Umweg fahren müssen von knapp 300km und das tut weh, da das auch heißt, dass wir mehr Spritkosten haben, mehr Verschleiß etc.

  3. Es wird nicht mehr auslaufen. Die neuen Tore von der Dattelner Schleuse sind absoluter Mist, deshalb haben sie auch die alten, schweren Eisentore wieder runter gelassen und da kann dir jeder Schiffer sagen: Die halten!

  4. Nur 8km… Es hätten mehr sein können! Weitaus mehr…

  5. PS: Es waren keine Arbeiten, sondern der „Deich“ war marode und er wurde nie überholt oder erneuert. Das will man aber nicht wirklich an die Öffentlichkeit bringen, da man ja dann bloß gestellt wird, aber das ist nun mal so. Hatte nix mit „Arbeiten“ zu tun…

LG Jergenquell

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]