DOS 6.22 versus Win95 DOS

Hallo,

Ich habe einen Computer von einem Freund mit MSDOS, ist für eine Maschinensteuerung.
 Es sind 2 Festplatten eingebaut, auf der Systemplatte ist Msdos 6.22 drauf. Auf der 2ten sind nur Daten, auf die man nicht zugreifen kann, weil die offensichtlich mit einem Windows eingerichtet wurden.
Wenn ich mit einer Win95 Startdiskette hochfahre kann ich auf die 2te Platte zugreifen.
Ich dachte mir ich kopiere einfach die io.sys, msdos.sys und command.com von der Diskette auf die Platte und ersetze damit die 6.22 Startdateien und schon geht es. Geht aber nicht, bleibt einfach ohne Fehlermeldung nach dem BIOS stehen.
Ich blick da nicht mehr durch.
Was kann ich machen um das hinzukriegen ohne Win95 zu installieren, der Computer hat kein CD-Rom Laufwerk.

Gruß  Hans

Hallo Hans Rohrer,

soweit ich verstanden habe, geht es darum, an die Daten der zweiten Festplatte zu gelangen.

Bau doch einfach die Festplatte aus und häng’ sie mit einem USB-Adapter an einen anderen PC.

Wäre es auch eine Lösung Win95 zu installieren und die autoexec.bat so umzuschreiben, dass Windows nicht gestartet wird? Das ging damals… leider kann ich mich nicht mehr an den genauen Hack errinern…
Evtl. könnte man sogar die Windows-Dateien löschen, wenn sie nicht gebraucht werden…
Grüßen magenbluten

nochmal ich…
Google hat’s verraten: http://www.computerhope.com/issues/ch000132.htm
Da steht, wie Win95 dazu gebracht wird im DOS-Modus zu starten.

Grüße magenbluten

Hallo,

Auf der 2ten sind nur Daten, auf die man
nicht zugreifen kann, weil die offensichtlich mit einem
Windows eingerichtet wurden.

Ok!

Wenn ich mit einer Win95 Startdiskette hochfahre kann ich auf
die 2te Platte zugreifen.

Normal, da WIN95 immer noch mit DOS im Hintergrund arbeitet!

Ich dachte mir ich kopiere einfach die io.sys, msdos.sys und
command.com von der Diskette auf die Platte und ersetze damit
die 6.22 Startdateien und schon geht es. Geht aber nicht,

Ist normel, da 6.22 der Ferrari ist und das DOS von WIN95 nur das Ersatzrad des selbigen.

bleibt einfach ohne Fehlermeldung nach dem BIOS stehen.
Ich blick da nicht mehr durch.
Was kann ich machen um das hinzukriegen ohne Win95 zu
installieren, der Computer hat kein CD-Rom Laufwerk.

Die Hauptfrage ist:
Was willst Du erreichen?

Gruß  Hans

16BIT

Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Da merke ich erst daß ich nicht alles gesagt habe. Also, es geht darum an die Daten zu kommen und das während der Arbeit an der Maschine. Dh es sind ältere Arbeitsdaten für die Maschine drauf, die er (mein Freund) ab und zu braucht.
Ich wollte das eben damit machen daß ich einfach die Startdateien auswechsle, also von DOS 6.22 auf Win95Dos. Ich denke ich habe da etaws übersehen bzw weiss ich gar nicht woran es hakt. Genau das will ich wissen.
Ich kann natürlich Win95 installieren, da muß ich provisorisch ein CDRom Laufwerk einbauen, oder eben die Festplatte ausbauen, dann komme ich auch an die Daten, kopieren, neu partitionieren, Daten wieder drauf .usw.

Ich hoffe es ist jetzt klar was ich wissen will.

Gruß Hans

Hallo Hans,

wenn es nur um die Daten geht, mit dem Rechner diese Maschine also nicht gesteuert wird, dann wäre folgendes Vorgehen angebrachter:
Besorge Dir ein Datenkabel (USB 2.0 auf SATA & IDE 2,5" 3,5 Konverter Adapter), bau die Platte aus und sichere auf einem anderen Rechner (ab Vista sollte jede „alte Platte“ erkannt werden mittels dieses Kabels) erstmal die Daten komplett.
Mit dem Datenkabel kannst Du mMn auch schon auf die Daten zugreifen (falls ein Programm was damit anfangen kann!).
Und dann kannst Du WIN95 drausspielen wenn Du es noch benötigen solltest.

16BIT

drücke ich mich wirklich so unklar aus - oder liest du nicht alles?
Daß das geht weiss ich und kann ich, das war nicht meine Frage.

Hans

nochmals

Also, es geht darum an die Daten zu kommen und das während der Arbeit an der Maschine. Dh es sind ältere Arbeitsdaten für die Maschine drauf, die er (mein Freund) ab und zu braucht.
Ich wollte das eben damit machen daß ich einfach die Startdateien auswechsle, also von DOS 6.22 auf Win95Dos. Ich denke ich habe da etaws übersehen bzw weiss ich gar nicht woran es hakt. Genau das will ich wissen.

Gruß Hans

Hallo,

Ich dachte mir ich kopiere einfach die io.sys, msdos.sys und
command.com von der Diskette auf die Platte und ersetze damit
die 6.22 Startdateien und schon geht es. Geht aber nicht,
bleibt einfach ohne Fehlermeldung nach dem BIOS stehen.

das ist normal und nachvollziehbar. Einfach die Dateien zu kopieren geht nicht.

Hierfür benötigt man das Dos-/Windowseigene Programm Sys.com.

http://en.wikipedia.org/wiki/SYS_%28command%29

Also: Von Windows Bootdiskette starten (Sys.com sollte sich nach Möglichkeit darauf befinden oder auf einem anderen Datenträger, auf den man Zugriff hat)

Dann den Befehl „_ sys c: _“ ausführen.

Hallo,
ok das triffts, das wollte ich wissen. Werde ich morgen machen.

Danke und Gruß

Hans

Noch eine Frage: wird durch sys.com auch formatiert oder gelöscht, außer daß die Systemdateien durch andere überschrieben werden?

hans

Hallo Hans,

Ich wollte das eben damit machen daß ich einfach die
Startdateien auswechsle, also von DOS 6.22 auf Win95Dos. Ich
denke ich habe da etaws übersehen bzw weiss ich gar nicht
woran es hakt. Genau das will ich wissen.

Es hakt daran, dass die ganzen System-Programme, welche zu DOS gehören die DOS-Version abfragen!
Zudem sind auch manche Bibliotheks-Einsprünge anders.

MfG Peter(TOO)

Noch eine Frage: wird durch sys.com auch formatiert oder
gelöscht, außer daß die Systemdateien durch andere
überschrieben werden?

Nein. Es werden nur die Systemdateien neu geschrieben. Die anderen auf dem Datenträger befindlichen Dateien bleiben erhalten.

Hi,

mit Win95 wurden Lange Dateinamen und mit Win95B das neue FAT32 eingeführt, WIN95DOS (ist glaub ich Version 7.1) kann FAT32 lesen, DOS 6.22 kannte das noch nicht. Vielleicht liegt es daran.

Leider ist das WIN95DOS kein umfangreiches , es fehlen wichtige Dateien um damit ohne WIndows gut arbeiten zu können, war eben nur als Basis für Windows 95 gedacht.

Alternativ könntest Du FreeDOS verwenden, das kann auch FAT32 lesen.

Gruß
Halfdalf

Danke für alle Beiträge, mit dieser Information komme ich weiter.

Gruß Hans