Hallo,
vielleicht könnt ihr mir auch im Rechtsbrett weiterhelfen, aber zusätzlich sei hier die Frage gestellt:
Was tun, wenn ein Spammer nachhaltig und trotz mehrfacher, böser telefonischer Ermahnung und angeblicher Einsicht versucht, einen beruflich genutzten Mailserver als Spam-Relay zu mißbrauchen? Es geht hier um viele Tausend Mails in kürzester Zeit.
Mail an abuse@t-online (sein Provider) ist raus, aber T-Online ist ja bekanntlich nur so mittelzuverlässig. Ich hab mir bis jetzt damit beholfen, die IP manuell per Paketfilter zu sperren, bei Dial-In-Zugängen hilft das aber nur begrenzte Zeit.
Von den lästigen Fehlermeldungen mal abgesehen müllt der mir die Mailqueue voll und auch die Traffickosten werden irgendwann relevant…
Also, was kann man da noch tun?
Gruß,
Malte.
PS: Der Mailserver liefert die Mails natürlich nicht aus.