DOS-Emulation mit VMware under Windows 7 sehr lang

Hallo,

ich möchte gern ein altes DOS-Programm (Primus) unter einem Windows7-Rechner zum laufen bringen. Mit XP war es kein Problem. Mit der Software VMware klappt alles, nur arbeitet das Programm (Primus) nun extrem langsam. Gibt es eine Möglichkeit (Takfrequenz anpassen, Einstellungen in der config.sys oder autoexec.bat oder sonstwie) den Rechner „auf die Sprüge“ zu helfen? Über eine aussagekräftige Antwort würde ich mich sehr freuen.

MfG

Pewolse

Dir Pewolse,

Danke für deine Anfrage.
Vorweg: Ich arbeite nicht mit Primus, Win7 und VMWare.

Wenn das Programm unter XP zufriedenstellend lief, wäre zu prüfen:

  • Ist VMWare Win7 kompatibel (gibt es ein Update für Win7)?
  • Lässt sich Win7 für VMWare auf XP-Modus umstellen?
  • Gibt es zwischenzeitlich andere DOS-Emulatoren für Win7 (z. B. die DOS-Box; siehe auch http://www.youtube.com/watch?v=_t1yp12Btj8)

Eine Umstellmöglichkeit der Taktfrequenz über autoexec.bat bzw. config.sys ist mir nicht bekannt. Es soll aber möglich sein, den Rechner hardwaremäßig auf fast „0“ zu verlangsamen (wobei dann aber keine Garantie mehr auf dem Rechner ist).
Softwaremäßig ist es möglich den Takt zu verringern.

Viel Glück
Hans-Jürgen :smile:

Hallo ,
leider kann ich da nicht weiterhelfen. Ich hatte mich mal auf DOS und Assembler spezialisiert, als es noch kein Windows gab. U.U. ist es ein Problem der Emulation VMWare.
MfG
Joachim

Hallo,

ich schätze das liegt am Speicher der übrig bleibt unter VMWARE. Einstellungsmöglichkeiten gibt es nicht. ABER unter Windows 7 läuft Primus DOS wenn man einen TOP 7 Dongle hat und den aktuellen Treiber installiert.
http://www3.de.safenet-inc.com/hasp/hardlock/hardloc…

mit TOP6 gehts nicht

Vielleicht mal virtual Box probieren, das Ding ist etwas schlanker und schneller

Gruß Robert

Hallo Pewolse,

da kenne ich mich nicht aus. Es gibt aber unter Windows 7 einen „Win XP Mode“; vielleicht auch noch andere Möglichkeiten, XP aus Windows 7 heraus zu starten (Virtual PC).
Ich kenn’ das alles nur vom Hörensagen, stelle es mir aber weniger aufwendig vor als VMWare.

Johannes

Hallo Pewolse,

da kann ich leider nicht weiterhelfen.

VG
Dirk

Hallo, Danke für die rasche Antwort. Ich habe den Top-7-Dongle. Primus benötigt aber eine parallele Schnittstelle auf dem Motherboard. Hat leider mein neuer Rechner nicht. Mit einer Steckkarte unter Windows XP erkennt das Sch…Dongle die Karte nicht. Daher der Umweg über VWware. Ich weiß, dass es höchste Eisenbahn ist, auf die Windows-Version umzusteigen. Es ist ja nur vorübergehend. Ich habe jetzt für das Aufspielen von Datanorm fast 20 Stunden benötigt.
Gruß

Pewolse

Läuft Primus im Fenster??? Wenn ja mal versuchen mit ALT + Enter in den Vollbildmodus zu schalten, dass könnte noch was bringen.

Wenn ein Umstieg ansteht würde ich nicht auf die Primus Windows umstellen sondern auf hwp bzw Primus SQL

http://software-handwerk.blogspot.de/search/label/Pr…

Hallo Pewolse,

ich würde eine andere Art der DOS-Emulation wählen. VMware aus Windows7 heraus gestartet ist nicht ideal.

Es gibt mehrere weitere Emulatoren, die recht gut arbeiten:

Oracle Virtualbox - vermutlich die geeignetste Lösung in diesem Fall
Microsoft VirtualPC - würde vermutlich auch gehen
DOSbox - ist zwar eigentlich für Spiele gedacht funktioniert aber zum Beispiel auch als Windows 3.0 oder Windows 3.1 Emulator

Viele Grüße
Maba

Vielen Dank für die Rückmeldung. Unter VMware läuft mein DOS-Programm, jedoch extrem langsam. Wenn ich z.B. auf die Virtualbox umschwenke, wird das DOS dann schneller? Haben Sie eventuell Erfahrung in dieser Richtung machen können? Ich stell deshalb diese Frage, weil die Einrichtung mit VMware alles andere als einfach war und ich vermeiden möchte, nochmals diverse Wochenenden vor meinem Rechner zu verbringen. :smile:
Vielen Dank nochmals

pewolse

Hi,

konkret habe ich jetzt keine Idee dazu, ich würde mit den VMware-Einstellungen rumspielen und schauen was sich optimieren lässt. Aber das hast du bestimmt schon gemacht. Vielleicht noch (direkt in Win7) im Kompatibilitätmodus starten?

Alternative wäre: DosBOX, das ist eine DOS-Emulation.

Gruß,
Oliver

Hallo!

Benutzt Du EMM386? Dazu gibt es einen Hinweis von VmWare:

http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.d…

Muss es denn unbedingt VmWare sein? Für DOS gibt es doch auch z.B. DosBOX.
Siehe http://www.dosbox.com/

Mit freundlichen Grüßen
K.

Hallo K.,
vielen lieben Dank für Deine Antwort. Stimmt. Ich habe EMM368 geladen. Auch nach dem Entfernen läuft mein Programm sehr schleppend. Die Dosbox von Oracle hatte ich parallel auch schon probiert. MS-DOS habe ich installiert bekommen, jedoch weiss ich nicht, wie ich mein Programm nun einbinden kann. Auch habe ich in einem Forum gelesen, dass Dosbox die parallele Schnittstelle nicht unterstützen soll. Das wäre fatal, da mein Programm diese Schnittstelle benötigt, da hier ein Dongle gesteckt sein muss.
Wenn Du dich mit Dosbox etwas auskennst, möchte ich Dich bitten, mir einen Tipp zu geben, wie ich meine Software in das virtuelle DOS eingebunden bekomme. Läuft das über die Gasterweiterung? Wenn ja, habe ich das Problem, dass ich diese nicht installiert bekomme. Nochmals vielen Dank.

pewolse

Hallo!

Ich habe auch mit VirtualBox (als Host für Linux) gute Erfahrungen gemacht. DOS habe ich da nicht installiert, aber vielleicht hilft das hier weiter:

http://www.instructables.com/id/How-To-Install-DOS-6…

Mit freundlichen Grüßen
K.

Hi,

hast Du schon mal nachgeschaut welcher Wert beim Arbeitsspeicher angegeben ist? Den könntest Du ggf. höher setzen.

Gruß
Fronk

Da kann ich nicht helfen: Nur so viel, mit Änderungen der config.sys und autoexec.bat kannst Du da nichts erreichen und die Taktfrequenzerhöhung des Prozessors hat u. U. fatale Folgen für die angeschlossenen Geräte.
Freundliche Grüße
hneu