DOS-QBASIC und COM1 unter NT?

Habe Probleme beim Ansprechen von COM1 unter NT4.0 WS.
Das Programm sieht so aus:

OPEN „COM1:9600,N,8,1“ FOR RANDOM AS #1
FOR I = 1 TO 1 STEP 1
K$ = „0“
IF I

Salü Nicole

  1. Erstaunlich das Du in der DOS-Box von NT drucken kannst…
    Versuch mal zu drucken mit dem Kommandozeilenbefehl „Pint“ - es geht nicht, denke ich. Ebenso wenn Du auf Kommandozeilenebene mit EDIT ein File printen willst. Die Gründe liegen daran, dass NT wie 2000 im Gegensatz zu den 9.x OS ein echtes Betriebssystem ist und den Hardwarezugriff nur über autorisierte Routinen zulässt. In der DOS-Box kennt NT, so weit mir bekannt ist, keinen Default-Printer.
  2. Lösung?
    2.1 Vielleicht mit LPrint statt Print?
    2.2 Output als Textfile generieren, danach mit 32-Bit Prog (z.B. Notepad) drucken.

Viel Glück und rein aus Neugierde informiere mich doch, wenn Du eine Lösung findest - Danke :wink: Grüsse Peter

Hallo

Habe Probleme beim Ansprechen von COM1 unter NT4.0 WS.
Das Programm sieht so aus:

OPEN „COM1:9600,N,8,1“ FOR RANDOM AS #1

Sicher ist „RANDOM“ falsch, es bedeutet, dass man den SEEK-Befehl anwenden will und in der Datei Vor- und Zurückspulen will, und das wird ja mit dem Drucker wohl nicht gehen !!!
Leider habe ich gerade kein QBASIC-Handbuch zur Hand aber es müsste so lauten:

OPEN „COM1:9600,N,8,1“ AS #1

MfG Peter(TOO)

Unter NT kann man schon unter 16 Bit Programmen (bzw. Dos Box) auf die Schnitstellen zugreifen. Man hat dabei aber wenig Prio so das es manchmal ein wenig lang dauert :smile: In der Regestrie kann man noch verschiedene Einstellungen machen um das Betriebssystem zu veranlassen sauberen zugriff zu gewähren. Standarddrucker unter Dos ist mir in NT nicht bekannt.

Gruß

  • Michael -

Salü Nicole

  1. Erstaunlich das Du in der DOS-Box von NT drucken kannst…
    Versuch mal zu drucken mit dem Kommandozeilenbefehl „Pint“ -
    es geht nicht, denke ich. Ebenso wenn Du auf
    Kommandozeilenebene mit EDIT ein File printen willst. Die
    Gründe liegen daran, dass NT wie 2000 im Gegensatz zu den 9.x
    OS ein echtes Betriebssystem ist und den Hardwarezugriff nur
    über autorisierte Routinen zulässt. In der DOS-Box kennt NT,
    so weit mir bekannt ist, keinen Default-Printer.

Toll - wie?
Hallo Michael

Entschuldige bitte meine Skepsis -aber schreib mir doch mal ein Batch oder QBASIC Programm , der meine HP-Deskjet auf LPT1 veranlasst eine Seite auszudrucken (es reicht wenn er 1 Byte krizelt… hehe)…

Unabhängig ob die NT-Box (CMD) oder die DOS-Box (Command) verwende, klappt das bei mir nicht!

Vielen Dank im Voraus - Peter :wink:)