Dosenbohnen

Hallo, als Vegetarier habe ich es nicht leicht an Proteine zu kommen. Nun sind ja Bohnen (black-beans und Kidney-Bohnen vor allem) reich daran. Nur, diese liegen halt nur in Dosen vor, als versetzt mit Konservierungstoffen.

Sollte ich diese nun in meinen Ernaehrungsplan aufnehmen, was waren negative Folgen auf Dauer, wenn tagtaglich Dosenfutter esse.

Danke.

Hallo,

Nur, diese liegen halt nur in Dosen vor,

als versetzt mit Konservierungstoffen.

Wie kommst Du denn darauf - geh’ mal in einen Bioladen - da gibt es Regalweise Bohnen und Linsen. Die müssen in der Regel aufgeweicht werden und anschliessend gekocht werden.

Sollte ich diese nun in meinen Ernaehrungsplan aufnehmen, was
waren negative Folgen auf Dauer, wenn tagtaglich Dosenfutter
esse.

Musst Du gar nicht.

Viele Grüße

Hallo, als Vegetarier habe ich es nicht leicht an Proteine zu
kommen.

Hallo,
hast Du bisher die Proteine in den gruenen Blaettern vergessen?
Die Kuh macht daraus hunderte Liter Milch.

Nun sind ja Bohnen (black-beans und Kidney-Bohnen vor
allem) reich daran. Nur, diese liegen halt nur in Dosen vor,
als versetzt mit Konservierungstoffen.

In den Dosen muessen keine Konservierungsstoffe sein, es geht auch anders, bei Doesengemuese in Bioqualitaet.
Trockene Bohnen gibts auch in Klarsichttueten, die solltest Du aber kochen.
Linsen findest Du einige Sorten abwechslungsreich in Klarsichttueten, kannst sie alle keimen und als Salat essen ohne Erhitzen. Am einfachsten zu keimen sind Mungbohnen, die dann roh gut nach frischen Gartenerbsen schmecken, probier mal.

Zusaetzlich bekommst Du Eiweisse aus Getreide. Roh waere es als Frischkornbrei oder Muesli zu verzehren, vorher nmahlen oder schroten und einweichen.
Gruss Helmut

Hallo

Bei Dosenbohnen hätte ich nur bedenken wegen der Vitamine.
In den Dosen gibts ja nur gekochtes.
Konservierungsmittel brauchen in Dosen weniger verwendet werden. Konservierungsmittel kommen hauptsächlich in Nahrungsmitteln zum Einsatz, welche nicht gekocht wurden(Kartoffelsalat).
Meinst Du Konserve = Konservierungsmittel?
Wegen Eiweiß sind auch Soja Produkte interessant.
Es gibt z.B. diese Soja-Milch.
Milchprodukte sind oft erlaubt und da kann man mit Quark(läßt sich gut mit Früchten mixen/mischen) viel Eiweiß erhalten.

MfG
Matthias

Hi an Dich,

Nun sind ja Bohnen (black-beans und Kidney-Bohnen vor
allem) reich daran. Nur, diese liegen halt nur in Dosen vor,
als versetzt mit Konservierungstoffen.

Ich hab mal gerade ne Konserve aus dem Schrank gekramt:
Baked Beans (Gebackene Bohnen in Tomatensauce), Null Konservierungsstoffe.

Viele Grüße, Sonja

hmmh, vielleicht bin ich wirklich dem „Konserven“ = „Konservierungsstoffe“-ding aufgesessen. Ich nahm an, dass in Dosen etwas grundsaeztlich ‚schlechtes‘ drin sein sollte. In der Tat sind die Vitamine da weg, aber ich nehme die ohnehin durch eine Menge an Rohgemuese auf.

Also danke nochmals fuer die Tips, ich werde nun ohne schlechtes Gewissen Dosenbohnen essen.

Hallo,

Dosen etwas grundsaeztlich ‚schlechtes‘ drin sein sollte. In
der Tat sind die Vitamine da weg, aber ich nehme die ohnehin

Das ist so pauschal nicht richtig. So sollen Tomaten, die in Dosen oder auch Tetrapack vor Ort abgefüllt werden, bzgl. der Vitamine besser sein als ihr Ruf bzw. die grün geernteten und dann nachgereiften Tomaten, die dann auch oft noch nach Wasser statt nach Tomate schmecken.

Ok, ein Tomatenbrot bekommst Du damit nicht hin, aber eine leckere Soße sehr wohl.

Gruß Volker

1 Like

Hallo,

bei Dosen handelt es sich i.a. um sog. Vollkonserven. Die dürfen laut Gesetz gar keine Konservierungsstoffe enthalten.
Im übrigen müssen Bohnen sowieso gekocht werden, weil sie sonst giftig sind. Die Erhitzung bei der Herstellung der Konserven dürfte dabei deutlich schonender sein, als wenn du das zu Hause selber machst.

Gruß, Niels

1 Like

hmmh, vielleicht bin ich wirklich dem „Konserven“ =
„Konservierungsstoffe“-ding aufgesessen.

Jep.

Dabei ist die Argumentation genau anders rum.
Konservierungsstoffe heissen so, weil sie mit Chemie den stabilisierenden/keimabtötende Wirkung der Herstellung in der Konservendose nachahmen.

Die Konservendose gibt’s nämlich einige Jahrzehnte länger als die Konservierungsstoffe . . .

Gemüse in Dosen wird nie mit Konservierungsstoffen behandelt. Bei der Hitzebehandlung werden eh alle Keime abgetötet, also wozu sollten Konservierungsmittel dann noch gut sein?

Im Übrigen sollte man sich auch mal von der Vorstellung freimachen, das Konservierungsstoffe (zumindest die beiden, die noch eingesetzt werden) in den üblichen Mengen irgendwie gefährlich sind. Benzoesäure wird im Körper zu 100% in Hippursäure umgesetzt und mit dem Urin ausgeschieden, Sorbinsäure ist eine kurze Fettsäure und wird wie andere Fettsäuren auch ganz normal verdaut.

Und sie sind auch keineswegs unnatürlich:
Preisselbeeren enthalten von Natur aus Benzoesäure, und einige (wenige) Käsesorten enthalten teilweise erhebliche Mengen Sorbinsäure.

Die ganze Konservierungsstoff-Diskussion ist nur ein Hobby von Öko- und Biofundamentalisten . . .

lg, mabuse

2 Like

Hallo,

Dosen etwas grundsaeztlich ‚schlechtes‘ drin sein sollte. In
der Tat sind die Vitamine da weg, aber ich nehme die ohnehin

Das ist so pauschal nicht richtig.

Das ist so pauschal sogar regelrecht falsch.
Wir haben es untersucht, und bei einem richtigen Vergleich von zubereiteter Ware (also nicht Dosenbohnen gegen frische Bohnen - denn wer ist schon rohe Bohnen - mal ganz davon abgesehen, das die gifitg wären) liegen Dosen und frisches Gemüse so gut wie immer gleichauf (im Bereich plus/minus 20%, das ist aber schon die natürliche Schwankungsbreite).

Denn keine Hausfrau der Welt hat so optimierte Kochverfahren wie die großen Lebensmittelhersteller. Und wer das nicht glauben sollte: Bedenkt die Mengen. Jedes Grad Celsius zu viel oder jede Minute zu lange bei der Hitzebehandlung summieren sich bei denen im Jahr zu zig-tausend Euro Energiekosten auf. Neben dem Qualitätsgedanken sorgt alleine dieser Faktor dafür, das nicht mehr als unbedingt nötig erhitzt wird.

So sollen Tomaten, die in Dosen oder auch Tetrapack vor Ort abgefüllt werden, bzgl. der Vitamine besser sein als ihr Ruf

Speziell Tomaten aus der Dose sind sogar um Längen besser als frische.
Denn das sind Tomaten, die in Italien wachsen und dort ordentlich Sonne bekommen haben. Das, was wir hier als „frische“ Tomaten bezeichnen sind dagegen nur wassergefüllte Proteinsäckchen aus holländischen Gewächshäusern, da sieht’s mit Vitaminen eher düster aus . . .

Ich will hier keineswegs die Dosenware in den Himmel heben - aber sie ist bei weitem besser als ihr Ruf. Wichtig ist, das man überhaupt Gemüse zu sich nimmt. Ob’s dann aus der Dose kommt, „frisch“ gekauft wurde oder Tiefgefroren ist herzhaft egal.

Überlegt euch nur mal, was „frisch“ überhaupt bedeutet. Was schätzt ihr denn, wann Gemüse, das auf dem Wochenmarkt oder gar im Supermarkt rumliegt, geerntet wurde? Wenn ihr jetzt auf den Vortag oder gar auf den frühen Morgen getippt habt, dann liegt ihr ein bis drei Tage daneben . . . .

lg, mabuse

2 Like

Hei!

Bei Dosenbohnen hätte ich nur bedenken wegen der Vitamine.

Brauchst du nicht - siehe oben

In den Dosen gibts ja nur gekochtes.

Ja - und?
Kochst du deine frischen Bohnen nicht?
Gleicht sich alles wieder aus . . .

lg, mabuse

In den Dosen muessen keine Konservierungsstoffe sein, es geht
auch anders, bei Doesengemuese in Bioqualitaet.

Bio hat nicht das geringste mit Konservierungsstoffen zu tun - dabei geht’s nur um den Anbau.

Trockene Bohnen gibts auch in Klarsichttueten, die solltest Du aber kochen.

Ja, super . . .
Was glaubst du denn wohl, wie es mit den Vitaminen in Bohnen, die solange getrocknet wurden, das sie kaum noch Wasser enthalten, aussieht? Vor allem, wenn sie dann auch noch ohne Schutz vor Licht und Sauerstoff wochen- und monatelang in irgendwelchen Regalen rumliegen? Die Dose ist wenigstens Licht- und Luftdicht.

lg, mabuse

1 Like

Servus,

das:

(black-beans und Kidney-Bohnen vor
allem) reich daran. Nur, diese liegen halt nur in Dosen vor,

stimmt nicht. Beide bekommt man ohne große Mühe getrocknet, z.B. beim Türken oder beim Libanesen. Es ist nützlich, sie vor dem Einweichen (mindestens 8 Stunden) schon einmal kurz aufzukochen.

Wegen des Vitamingehalts: Die Vitamine B6 und C sind hitzeempfindlich, angesichts der Garzeiten von Trockenbohnen täte ich auf diese Kandidaten bei Bohnen nicht hoffen. Ab und zu eine Walnuss & ein Apfel bringt in dieser Hinsicht viel mehr.

Schöne Grüße

MM
(kidney bean grower, Monnem/Tennessee)

Hallo,
ist mir schon klar, dass diese Bohnen minderwertig sind, weil er sie kochen muss, und weil sie getrocknet sind. in manchen Kreisen gelten Bohnen als nicht essbar, weil sie nicht roh gegessen werden koennen. Doch es wurde nach Bohnen gefragt.
Deshalb habe ich doch die anderen gesuenderen Alternativen dazu genannt, was er roh essen kann, Gruenblatt, Linsen usw.
Gruss Helmut