Dosierung von Blutdruckmedikamenten und Körpergewicht

Ich nehme seit Jahren Blutdruck senkende Medikamente ein und war mit Werten um etwa
RR 130/80 optimal eingestellt.
Seit einigen Monaten betreibe ich Sport und habe etwas mehr als 10 Kilogramm an Körpergewicht abgenommen. Nun muss ich feststellen, dass mein Blutdruck mit um RR 111/63 sehr niedrig geworden ist. Ist es möglich, dass bereits 10 Kilogramm weniger an Körpergewicht diese Auswirkung auf die bisherige Dosierungshöhe der Blutdruckmedikamente nimmt?

Für Ihre Antwort bedanke ich mich herzlich!

Ja, dass ist so! Weiter so mit dem Sport und: Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf, der sollte SIe in diesen Fragen beratend begleiten.

Guten Tag,
erst einmal Gratulation, dass Sie es geschafft haben, Ihren Lebensstil zu ändern. Eine Gewichtsabnahme von 10 kg ist dabei schon eine tolle Leistung. Tatsächlich ist es so, dass es so, dass man nicht automatisch einem bestimmten Körpergewicht einen korrespondierenden Blutdruck zuordnen kann, da der Blutdruck multifaktoriell reguliert wird. Sie sehen aber, wie sehr Sie dazu beitragen könnnen, Ihr persönliches Risikoprofil v. a. für kardiovaskuläre aber auch muskuloskelettale und maligne Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Dies kann man, ohne aktuell nähere Informationen über Alter, Vorerkrankungen und Begleitmedikation zu haben, so festhalten. Bei den Absolutwerten für den Blutdruck ist allerdings etwas einschränkend zu sagen, dass ein Wert von 130/80 (wahrscheinlich in Ruhe gemessen) nicht 100% optimal und der neue Wert von 111/63 auch sicher nicht zu niedrig ist. Vielmehr als einzelne Absolutwerte verdienen die Mittelwerte bei einer Langzeitmessung über 24h im normalen Tagesrhythmus sowie eine nächtliche physiologische Absenkung des Blutdrucks (sofern noch vorhanden) Beachtung.
In der Hoffnung Ihnen weitergeholfen zu haben, Dr. S. F.

Hallo,

Gewichtsabnahme gehört zum Konzept der „Lifestyle-Änderung“: Das ist die Basistherapie bei Hypertonikern, für die die meisten leider zu faul sind, die jedoch - für sich allein genommen - therapeutisch den größten Effekt haben kann.
Leider werfen sich die meisten lieber Pillen ein (wenn überhaupt), als Sport zu machen, besser zu essen, Stressreduktion zu betreiben, mit dem Rauchen aufzuhören etc. (s. auch http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test… )

Eine Rücksprache mit dem Hausarzt ist unbedingt sinnvoll. Behalte aber bitte im Hinterkopf, dass prinzipiell nichts gegen einen straff eingestellten Blutdruck spricht. Du befandest dich mit deinem 130er Blutdruck in einem hochnormalen Zustand; unter 120 gilt als optimaler Blutdruck (sofern der niedrigere Druck dir keine Probleme bereitet).
Möglicherweise dient dieser „neue“ Druck deinem Hausarzt, Medikamente zu reduzieren. Das macht aber nur der Arzt, nicht du.

Grüße
Liete

Guten Tag,
ich habe den Ausführungen meiner Vorgänger nicht viel hinzuzufügen.
Neben der Gewichtsabnahme macht die regelmäßige körperliche Bewegung die Herzarbeit effektiver und die Reaktion der Gefäße flexibler. Glückwunsch.

Guten Tagg,

selbstverständlich ist dies möglich. Oft, vielleicht auch bei Ihnen, können dann sogar die antihypertensiven Medikamente reduziert werden. Viele Patienten fühlen sich bei Blutdruckwerten systolisch

Hallo,
klar ist das möglich…reduziere langsam die Medikamente…du wirst sehen, irgendwann brauchst du dieses’Gift’ nicht mehr…viel Erfog

das ist doch nicht der Körper des Arztes, der da vergiftet wird.

Hallo,

Hallo,

reduziere langsam die :Medikamente…

der Pat. sollte weder selbst die ihm verschriebenen Med. reduzieren oder gar absetzen, noch sich eigenständig welche „verordnen“…!

…brauchst du dieses’Gift’ nicht mehr…

Es gilt, mit und ohne deiner Zustimmung, der Grundsatz frei nach Paracelsus:
„Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift, allein die Menge macht’s“

Medizin ist sehr viel mehr als sie darauf zu reduzieren, zwischen Gift und keinem Gift entscheiden zu müssen!

Wieviele Hypertoniker hast du schon behandelt?

Gruß
rolli

3 Like

das ist doch nicht der Körper des Arztes, der da vergiftet
wird.

Wer wird vergiftet?

2 Like

dieses’Gift’

Welche fachliche Qualifikation haben Sie, um approbierten Ärzten und fachlich kompetenten Personen hier zu widersprechen und mit solch gefährlichen Anweisungen zur Selbstmedikation zu raten?

4 Like

Wissen Sie irgendwas über die Anamnese des Pat., von der wir nichts wissen,
das sie berechtigt, von Gift zu sprechen und von Absetzen ohne ärztliche Begleitung und derlei unter Umständen gefährliche Ratschläge zu geben?

3 Like

das ist doch nicht der Körper des Arztes, der da vergiftet
wird.

Welch konfuser Beitrag…

1 Like

Hallo Logos,
den Antworten meiner Vorgänger gibt es eigentlich nichts hinzu zu fügen.
Aber soviel noch zur Information: ich hatte vor vielen Jahren einen Blutdruck von unbehandelt 160:110 bei starkem Übergewicht und musste entsprechende Medikamente nehmen. Durch eine Ernährungsumstellung und mehr Bewegung habe ich mein Gewicht mit der Zeit um viele KG reduziert und parallel dazu hat sich auch mein Blutdruck normalisiert, so dass ich mit Absprache meines Hausarztes das Medikament absetzen konnte.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg und Gesundheit

Auf alle Fälle! Gewichtsreduktion bei Übergewicht ist eine der Basismaßnahmen bei Bluthochdruck. Sollten Sie trotzdem noch übergewichtig sein empfiehlt sich, Ihr Programm fortzusetzen. Ärztliche Kontrollen sind erforderlich. Bitte keine _ eigenmächtigen _ Änderungen an der blutdrucksenkenden Medikation vornehmen!

Guten Abend Logos,
Sport angefangen und 10 Kilo Gewicht abgenommen, gratuliere! Man weiß, daß der Blutdruck sowohl vom Körpergewicht als auch vom Ausmaß der täglichen Bewegung abhängt. Ich bin überzeugt, daß Ihre Maßnahmen zur Senkung des RR beigetragen haben. Ich hoffe, Sie haben Spaß gefunden an der Bewegung und möchte Sie motivieren, damit fortzufahren.  Gruß, Jens