Liebe/-r Experte/-in,
Hast Du eine Ahnung wie das wirklich mit den Dots per inch ist? Sind 600 Dots per inch nun 600 Punkte in x Millionen von Farben oder sind das je Punkt 3 (oder 4?)Punkte in den 3 Farben bzw schwarz?
Was iest ein Scanner wirklich, besonderst dann, wenn das zu scanende Dokument ein Raster hat?
Und was wird aus dem Punkt auf dem Papier, den man scannt, dann auf dem Bildschirm.
Wie vergrössert das Bearbeitungsprogramm dann ein Bild … Wenn man einen Punkt (ein dot) auf dem Bildschirm hat und es auf 120 % vergrössern will, dann geht das nicht, weil es kein 20% Pixel auf dem Bildschirm gibt … Wenn der Punkt zum Beispiel der Mond ist, dann müsste das eigentlich bei der geringst mäglichen Vergrösserung (=100%) 4 Punkte geben die dann ein Quadrat und kein Mond mehr sind.
Da der Computer ja kein Pixel grösser oder kleiner machen kann sind „Vergrösserungen“ also nur möglich indem horizontale und vertikale Linien vervielfältigt werden …oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
Ich habe festgestellt, dass man zum Beispiel Logos und Schriften gar nicht wirklich vergrössern/verkleinern kann, weil da Details völlig verzerrt werden.
Hast Du irgendwo ein Programm gesehen, was wirklich ein optisches zoom ermöglicht?
Danke für Deine Antwort,
John