Hallo zusammen,
heute mal was Neues gefragt. Ich habe eine Testversion von WIN7 Ultimate 64 Bit installiert.
Nun habe ich noch eine freie WIN7 Home Premium gefunden.
Wie kann ich von der TESTVERSION nun auf die Lizens HP zuruecksatteln. Entscheidet sich das Programm bei der Keyeingabe, welche Funktionen es zulaesst??
Moechte vermeiden, dass ich alles neu installieren muss.
Fuer Hilfe waere ich dankbar oder .einen guenstigen legalen unregistierten Key fuer Ultimate 64bit.
Dank und Gruss
Andreas
heute mal was Neues gefragt. Ich habe eine Testversion von
WIN7 Ultimate 64 Bit installiert.
Nun habe ich noch eine freie WIN7 Home Premium gefunden.
Wie kann ich von der TESTVERSION nun auf die Lizens HP
zuruecksatteln.
1.) Testversionen von Windows lassen sich grundsätzlich nicht zu Vollversionen ändern.
2.) Windows bietet die Funktion „Anytime Upgrade“. Damit kann man auf eine höhere Version wechseln, indem man die entsprechende Product-ID eingibt. In die andere Richtung geht es aber nicht.
Es muss also vollständig neu installiert werden
Es muss also vollständig neu installiert werden
Vollkommen richtig.
Und in diesem Fall würde ich immer Windows 8.1 nehmen, vor allem im Hinblick auf die Frage mit den Sprachpaketen weiter unten.
Gruß
O.Varon
Und in diesem Fall würde ich immer Windows 8.1 nehmen
Ich ganz sicher nicht. Insbesondere nicht, wenn noch eine Windows 7 Lizenz vorhanden ist.
Irgendwie wurde meine Frage nur von einem Mitglied verstanden.
Ich habe: 1x Testversion WIN7 Ultimate 64 Bit, 1x Lizenzcode WIN7 Home Prem.
Kann ich diese Testversion mit dem Lizenzcode so aktivieren, dass spaeter WIN7 Home Prem. herauskommt?
Ich moechte nicht alle Programme neu installieren und frage deshalb so. Bzw. was passiert, wenn ich meine Home Prem. DVD einlege? Bleiben die Daten und Programme ??
Andreas
Ach ja, WIN 8.x ist keine Alternative! Ich werde wohl bis zum letzten Tag 2020 WIN7 User bleiben
allein was sich mit WIN8.x MS herausnimmt fuer Daten abzugreifen und mit der Installation auch die Genehmigung einfordert
Was war an meiner Antwort unverständlich bzw. reicht Dir eine korrekte Antwort nicht?
Nochmals: Eine Umwandlung ist nicht möglich. Es ist eine vollständige Neuinstallation erforderlich. Vorhandene Daten und Einstellungen und installierte Programme gehen damit verloren und müssen anschließend neu installiert bzw. aus dem vorher erstellten Backup zurück geholt werden.
Testversionen sind zu Testzwecken da, nicht für den produktiven Arbeitseinsatz. Dafür gilt die Lizenz auch gar nicht.
Mit der HomePremium Version lässt sich das nicht downgraden.
Allerdings lässt sich die Testversion von Win 7 Ultimate mit dem entsprechend Legal erworbenem KEY freischalten und Dauerhaft nutzen.
Einen solchen Key gibt es zb bei Ebaye ab 35 bis 40 Euro.
Die Aussage von Nomen.Nominandum (das Windows Testversionen sich nicht freischalten lassen) ist dementsprechend Falsch.
allein was sich mit WIN8.x MS herausnimmt fuer Daten
abzugreifen und mit der Installation auch die Genehmigung
einfordert
Was ist da denn anders als bei Windows 7?
Nichts.
Gruß
O.Varon
Allerdings lässt sich die Testversion von Win 7 Ultimate mit
dem entsprechend Legal erworbenem KEY freischalten und
Dauerhaft nutzen.
Da wage ich zu bezweifeln. Oder heißt für Dich „Testversion“ eine Standard Version, die nur innerhalb der 30 Tage nicht aktiviert wurde? Eine solche wäre keine Testversion und darf auch nicht benutzt werden, wenn kein Key vorhanden ist.
Die Aussage von Nomen.Nominandum (das Windows Testversionen
sich nicht freischalten lassen) ist dementsprechend Falsch.
Die offiziellen Windows Testversionen (180 oder 90 Tage) lassen sich NICHT mittels Key zu einer normalen Vollversion aktivieren.
http://support.microsoft.com/kb/2021579/en-us
Zitat:
_ Question : Can you convert the evaluation version to a full version?
Answer : Although this conversion is not blocked, we do not support an upgrade from an evaluation version to a full version or changing the product key to a full version key. Since there is no support for any type of upgrade you must do a install to new directory using non-evaluation media. If you change the product key to Full Version, the visual evaluation references in Winver and as displayed in Slmgr /DLV output are removed, but the WLMS service remains on the system and the media retains its evaluation status._
Aber da Du mit dem Brustton der Überzeugung meine Aussagen als falsch darstellst, nenne doch bitte eine belastbare Quelle für Deine Behauptung. Und komme bitte nicht mit irgendwelchen Hacker Tools.
Dazu benötige ich keine Hackertools !
Sämtliche Versionen von Win 7 (Ausnahme die Version für Firmen) lassen sich ohne Probleme mit einem Originalkey freischalten.
Zum Beispiel:http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-…
oder
http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Home-Premium-…
Fazit: Laden Sie sich die Demo herunter, wenn Sie Windows 7 einmal ausprobieren wollen. Wenn Sie einen Original-Lizenzschlüssel besitzen, lässt sich die 30-Tage-Testversion direkt im Programm in eine Vollversion verwandeln.
Die Versionen werden direkt vom Microsoft Server geladen und sind Test (Demo) Versionen !
Testversionen sind zu Testzwecken da, nicht für den
produktiven Arbeitseinsatz. Dafür gilt die Lizenz auch gar
nicht.
„Hummeln können nicht fliegen!“
„Wusste ich nicht“, sagte die Hummel und flog weiter.
Therorie und Praxis. Leider geht der Key-Wechsel auch bei den Demo/Test-Versionen (die ihren eigenen Key mitbringen) nur innerhalb der Version oder höherwertig.
Dazu benötige ich keine Hackertools !
Sämtliche Versionen von Win 7 (Ausnahme die Version für
Firmen) lassen sich ohne Probleme mit einem Originalkey
freischalten.
Ja. Die Vollversionen lassen sich selbstverständlich mit den Keys freischalten. Sonst wären sie ja nicht nutzbar. Aber wir reden hier von Test versionen. Ganz offensichtlich sind dem Fragesteller und auch Dir die Unterschiede nicht bekannt.
Zum
Beispiel:http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-…Fazit: Laden Sie sich die Demo herunter, wenn Sie Windows 7
einmal ausprobieren wollen. Wenn Sie einen
Original-Lizenzschlüssel besitzen, lässt sich die
30-Tage-Testversion direkt im Programm in eine Vollversion
verwandeln.
Nur weil die Zeitschrift Chip Vollversionen verlinkt und diese Demoversionen nennt, entspricht das noch lange nicht den Tatsachen. Hier handelt es sich um die Vollversionen. Und nur weil sich eine Vollversion ohne Eingabe des Keys 30 Tage nutzen lässt , heißt das nicht, dass man die Software nutzen darf ohne im Besitz eines Keys zu sein. Microsoft sagt ganz klar: Ohne Key bzw. gültige Lizenz darf die Vollversion nicht genutzt werden. Auch nicht die 30 Tage, in denen sie ohne Aktivierung lauffähig ist.
Siehe hierzu auch: http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Windows-aktiviere…
Microsoft legt Wert auf die Feststellung, dass Windows keinesfalls eine Art Shareware sei, die man dank des Aktivierungszeitraums als eine Art 30-Tage-Vollversion ausprobieren und bei Missfallen wieder von der Platte löschen kann. Der Aktivierungszeitraum ist stattdessen für Rechner gedacht, die (aus welchen Gründen auch immer) nicht sofort nach der Installation aktiviert werden können/sollen. Eine passende Lizenz muss also bereits während der Installation vorhanden sein.
Zum Ausprobieren hat Microsoft eine 30-Tage-Vollversion von Windows 7 Enterprise zum kostenlosen Download bereitgestellt (siehe Link am Ende des Artikels). Diese Version lässt sich jedoch nicht aktivieren oder in eine andere umwandeln. Wer nach dem Test bei Windows 7 bleiben will, muss also neu installieren.
Und auch die Lizenzbestimmungen sind da eindeutig:
_ Wenn die Software ordnungsgemäß lizenziert ist , verfügen Sie vor der Aktivierung über das Recht, die während des Installationsvorgangs installierte Version der Software bis zum für die Aktivierung zulässigen Zeitpunkt zu verwenden._
Die Versionen werden direkt vom Microsoft Server geladen und
sind Test (Demo) Versionen !
Stimmt doch überhaupt nicht. Die Links führen zu Digitalriver, einem externen Dienstleister von Microsoft, der dort ISOs für die Kunden bereitstellt, die entsprechenden Download Lizenzen erworben haben. Die ISOs darf man sich daher nur dann herunterladen, wenn man eine entsprechende Lizenz besitzt.
Siehe hierzu auch http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/win…
Offizielle Demoversionen von MS gibt es ausschließlich hier:
http://technet.microsoft.com/de-de/bb291020.aspx
Und diese lassen sich NICHT zu Vollversionen aktivieren.
Testversionen sind zu Testzwecken da, nicht für den
produktiven Arbeitseinsatz. Dafür gilt die Lizenz auch gar
nicht.„Hummeln können nicht fliegen!“
„Wusste ich nicht“, sagte die Hummel und flog weiter.
Entschuldige bitte vielmals, dass ich den rechtlichen Aspekt erwähnte, nachdem hier jemand eine Frage nach der Lizenz gestellt hat. Die Frage war eben nicht ausschließlich was technisch möglich ist.
Therorie und Praxis. Leider geht der Key-Wechsel auch bei den
Demo/Test-Versionen (die ihren eigenen Key mitbringen) nur
innerhalb der Version oder höherwertig.
Und noch einer, der den Unterschied zwischen einer Testversion und einer Vollversion, die man 30 Tage ohne Aktivierung nutzen darf, sofern man eine Lizenz besitzt , nicht kennt.
Siehe hierzu auch meine ausführliche Antwort http://computer.wer-weiss-was.de/win-7-8/downgrade-t…