Download : angeblich sei störendes Programm offen

Liebe Könner,

neulich war mein Adobe Reader mal wieder zu aktualisieren. Leider konnte die neue Version nicht fertiginstalliert werden, denn es wurde gemeldet, dass angeblich das Programm NERO HOME offen sei und die Fertigstellung unmöglich mache. Dabei war gar nichts offen (außer dem Browser). Ich habe zwar Nero auf dem Rechner (Betriebssystem Windows XP) , weiß aber nicht, was dieses „Nero home“ sein soll.

Wie schaffe ich es, meinen Adobe Reader zu aktualisieren? Oder: wie schließt man ein Programm, von dem man nicht wusste, dass es offen ist? (-; vielen Dank im Voraus

Hallo.

Da wird Nero einen Dienst installiert haben, der automatisch beim Starten von Windows aktiv ist. Dieser muss anscheinend für das Update deaktiviert werden. Sowieso kann er aus dem Autostart entfernt werden, das hat zufolge, dass der Systemstart evtl. schneller vonstatten geht aber das Starten von Nero etwas länger dauert:

Bei Windows bitte entweder Start - Ausführen oder bei neueren Versionen ab WinVista im Startmenü im Suchfeld „msconfig“ ohne Anführungsstriche eingeben und mit Enter bestätigen.

Im Folgenden Fenster in den Reiter „Systemstart“ wechseln. Dann alle Einträge die mit Nero zutun haben abwählen, also den Haken davor entfernen. Übernehmen, OK bestätigen und neustarteten. Jetzt sollte es funktionieren.

PC/Laptop entmüllen
Hallo,

Oder: wie schließt man ein Programm, von dem man nicht wusste,
dass es offen ist? (-; vielen Dank im Voraus

da bist du wohl in großer Gesellschaft :frowning:

Viele PC-User wissen nicht, das sich dutzende Programme
bei jedem Neustart selber starten und wundern sich dann
dass der PC im Laufe der Zeit immer lahmer wird.

Kein Wunder, wo sich doch eben diese dutzende
Hintergrundprogramme reichlich Ressourcen (Bootzeit, RAM und
CPU-Leistung)nehmen und dazu auch noch regelmäßig nach
Hause telefonieren und mit Werbung und überflüssigen
Updateanforderungen nerven.

Der beschriebene Weg, in der msconfig unter Systemstart
alle Programme zu deaktivieren, die man nicht zur täglichen
Arbeit benötigt und die keine sicherheitsrelevanten Updates
brauchen, ist deshalb sehr anzuraten.
Bis auf Virenprogramme und Router und Firewall sowie
spezielle Treiber kann in der Regel alles abgewählt werden.

Bei neu gekauften Komplettsystemen und vor allem bei Laptops
sollte man auch allen Ramsch deinstallieren, den man da
als Bloatware mitbekommt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bloatware
Gruß Uwi