Download von Dateien

Hallo zusammen,

wie kann ich auf meiner homepage einen link erzeugen, mit dem ich ein datei runterladen kann (z.B.:stuck_out_tongue:df). (Also so , daß sich ein dowloadfe öffnetfenster öffnet.)

Danke

link
wenn Du einen download erzeugen willst, wo normalerweise die Datei interprätiert werden würde, musst Du mit Scriptsprachen arbeiten, die dann den Downloaddialog öffnen.
Hierfür würde sich z.b. php anbieten.

Hallo,

Du könntest die Datei (z.B. PDF) auch Packen und als Zip-File online stellen. Dann wird die Datei automatisch zum Download angeboten.

Gruß Sandro

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

SELFHTML sagt dazu:
http://de.selfhtml.org/html/verweise/dateitypen.htm

Hallo xxspeed,
ch hatte auch das Problem. Ich hatte Tipps bekommen und nun auf meiner HP einige Dateien zum Download gestelt. Weitere folgen.

Ich muss sagen das dies nicht auf meinem Mist gewachsen ist sondern ich auch Hilfe im Forum erhalten habe. Möchte mich also nicht mit fremden Federn schmücken.
Kannst ja mal die HP aufrufen. Wie weiter unten schon geschrieben, PDF und danach als Zip. Ich hatte alle Dateien erst in Word geschrieben und später als PDF konvertiert bevor dies im Zip Format umgewandelt wurden. Noch Fragen? @ mich an.
Schöne Grüße
Claude

Hallo,

http://de.selfhtml.org/html/verweise/dateitypen.htm

also, wenn … also, ich lasse mich ja gern eines Besseren belehren, aber AFAIK ist das ziemlicher Quark, was da steht (gerade, weil es sich um selfhtml handelt lasse ich mich um so lieber eines Besseren belehren, weil das sonst eigentlich ganz gute Qualitaet hat und ich erstmal davon ausgehe, dass ich auf dem Holzweg bin).

Bei der Interpretation irgendwelcher Verweise sollte sich der browser doch tunlichst einen Feuchten um die Dateiendung scheren und statt dessen vorrangig den vom server gelieferten Content-Type: aus dem HTTP-header betrachten. Nur, wenn dieser (und das weiter unten erwaehnte type-Attribut) fehlt, darf er vielleicht, eine mutige Schaetzung anhand des hrefs anstellen. Da aber (gerade bei PDF) der server i. A. schon eine Verknuepfung zwischen Dateiendung *.pdf und ‚application/pdf‘ herstellt, also auch diesen header liefert, sollte der browser doch bitte die fuer diesen Mime-Type registrierte Aktion ausfuehren.

Wie seht ihr das? Wie ist die Realitaet? (Mir ist bewusst, dass es 99% der Faelle letzten Endes auf das gleiche rauskommt, aber der Tag wird kommen (gewiss), dass bei mir ‚/cgi-bin/foobar.xls‘ ein perl script ist, das ‚video/mpeg‘ ausliefern.)

Gruss vom Frank.

Server-Einstellung ist wichtig

Bei der Interpretation irgendwelcher Verweise sollte sich der
browser doch tunlichst einen Feuchten um die Dateiendung
scheren und statt dessen vorrangig den vom server gelieferten
Content-Type: aus dem HTTP-header betrachten.

Machen die meisten (Opera, Firefox/Mozilla) auch. Wobei Opera auf Wunsch auch versucht aus der Dateiendung den Inhalt und damit die gewünschte Aktion zu erraten.

Und siehe da, Dateien von Servern, die falsch bzw. gar nicht eingestellt sind (incl. falschen Kennungen für XML) werden nicht korrekt erkannt. Auch nicht im IE.

Problem ist halt, dass die meisten natürlich an diese Einstellungen bei einem Massen-Anbieter (Strato, Domainfactory, uvam.) nicht rankommen und hoffen müssen, dass der Admin das dort richtig gemacht hat.

dieser (und das weiter unten erwaehnte type-Attribut) fehlt,
darf er vielleicht, eine mutige Schaetzung anhand des hrefs
anstellen. Da aber (gerade bei PDF) der server i. A. schon
eine Verknuepfung zwischen Dateiendung *.pdf und
‚application/pdf‘ herstellt, also auch diesen header liefert,
sollte der browser doch bitte die fuer diesen Mime-Type
registrierte Aktion ausfuehren.

Hmm. Der IE hat mit der integrierten Anzeige von PDFs ein ganz eigenes Problem. Für die seitenweise Darstellung muss 1. das PDF „optimiert“ werden (im Distiller bzw. nach manueller Korrektur mit Speichern unter) und 2. müsste der IE das sog. Byte-Serving korrekt können - und natürlich auch der Server. Daher ist bei der integrierten Anzeige meist nach 1 Seite Schluss.

Wie seht ihr das? Wie ist die Realitaet? (Mir ist bewusst,
dass es 99% der Faelle letzten Endes auf das gleiche
rauskommt, aber der Tag wird kommen (gewiss), dass bei mir
‚/cgi-bin/foobar.xls‘ ein perl script ist, das ‚video/mpeg‘
ausliefern.)

Yeah, könnte klappen. Wäre auch korrekt! Server Rulez.

Gruß

Stefan