Hi Marco,
erklaeren, was Konstruktivismus ist?
ich geh mal davon aus, dass du nicht den K. meinst, den Mr. Check kennt?
Aaaalso mal ein Versuch:
Wie bei allen soz. wiss. Theorien gibt es auch beim K. verschidene Spielarten. Allen gemeinsam ist, dass sie eine absolute Wirklichkeit ablehnen. D. h. alle Wirklichkeit ist konstruiert und somit nicht zu „erkennen“ und da fangen die Unterschiede an: nämlich an dem Ort, wo die Konstruktion passiert: die radikalen K. z. B. sprechen von Geschlossenheit und Autopoiese, will heißen: jedes Individuum konstruiert seine Wirklichkeit selber, die in sich „viabel“ ist, also funktioniert ohne ein „wirkliches“ systemunabhängiges Sinnesorgen zu besitzen.
Soziale Konstruktionisten sehen die Wirklichkeit im sozialen Diskurs „ausgehandelt“. Das heißt die Wirklichkeit entsteht in der Sprache…
genug?
Gruß
S_