Was benutzt ihr häufiger: „der Drache“ oder „der Drachen“? Ich würde dazu gern eine kleine Umfrage starten, da ich zu diesem Thema gerade eine Gruppenarbeit in der Uni mache. Die grammatischen Gegebenheiten kenne ich bereits und was der Duden dazu sagt, weiß ich auch:wink: Also am besten einfach spontan nach Bauchgefühl mal erklären, was sich für euch „besser“ anhört. Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Für mich sind das zwei verschiedene Bedeutungen. ‚Der Drache‘ ist das feuerspeiende Ungeheuer, ‚der Drachen‘ das Fluggestell, das man an einer Schnur steigen lässt. Anders verwende ich die Begriffe nicht und es würde auch irgendwie nicht richtig klingen.
Also die Häufigkeit richtet sich demnach bei mir nach der Häufigkeit der Sätze, in denen ich das Ungeheuer oder das Fluggerät verwende. Und ich spreche zwar über beides relativ selten, aber wenn ich mich entscheiden müsste, benutze ich wohl öfters ‚der Drache‘.
Gegenfrage: Lt. Duden (u. Wikipedia) unterscheiden sich die beiden Varianten in der Bedeutung. Deshalb kann ich in der Frage nach der Häufigkeit der Benutzung keinen Sinn erkennen. Nichts für ungut, aber wäre es nicht zweckmäßiger, die in den jeweiligen Kontext passende Version zu verwenden?
Hallo, ich benutze dieses Wort überhaupt nicht häufig. Wenn ich es benutze, würde ich wahrscheinlich sagen „der (alte) Drachen“. Oder: Einen Drachen steigen lassen.
Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass diese Antwort hilft, doch wollte ich die Frage nicht unbeantwortet lassen.
Viele Grüße. P.