Drachen in Hochspannungsleitung

Hallo Experten!
Kann jemand sagen, wann es bei Berührung eines Drachens mit einer Hochspannungsleitung >60kV zu einem Überschlag kommt. Voraussetzung: Nylonschnur wie sie auch beim Angeln zum Einsatz kommt. Direkter Kontakt Leitung -> Erde (den Menschlichen Körper lassen wir hier einmal weg)!!!

Danke

Hi H.,

da lässt sich wenig sagen, Elektromonteure arbeiten nicht
unter solchen Bedingungen :smile:

Fernleitungsmonteure erden auch nicht mit Angelschnur!

Schau mal hier, was die VDE über Kriechstrecken sagt:
http://www.harkis.harting.com/WebHelp/DHan/WebHelp/D…,
dort weiter mit der vorletzten Zeile. Selbst das ist schon
kompliziert genug.

Gruß Ralf

Unter den ungünstigsten Bedingungen ist die Nylonschnur auch noch feucht!

Hallo Fragewurm,

Kann jemand sagen, wann es bei Berührung eines Drachens mit
einer Hochspannungsleitung >60kV zu einem Überschlag kommt.
Voraussetzung: Nylonschnur wie sie auch beim Angeln zum
Einsatz kommt. Direkter Kontakt Leitung -> Erde (den
Menschlichen Körper lassen wir hier einmal weg)!!!

Da spielt zuerst die Oberfläche eine Rolle.
Durch Schmutz, Feuchtigkeit usw. kanns schon etwas Leitend werden.
Zudem ist bei Hochspannung auch das Ozon nicht weit, was auch einen Einfluss auf Kunststoffe hat.
Kommen dabei Entladungen zu Stande verkohlt die Oberfläche und Kohlenstoff ist ja bekanntlich ein guter Leiter …

Früher war es bei Arbeiten an Spannungsführenden Leitungen üblich, das Werkzeug und materiel mit einem Nylonseil hochzuziehen. Wenn das Seil aber Feucht war (Nebel, Regen) kam es zu einigen Unfällen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

Kann jemand sagen, wann es bei Berührung eines Drachens mit
einer Hochspannungsleitung >60kV zu einem Überschlag kommt.
Voraussetzung: Nylonschnur wie sie auch beim Angeln zum
Einsatz kommt. Direkter Kontakt Leitung -> Erde (den
Menschlichen Körper lassen wir hier einmal weg)!!!

Da spielt zuerst die Oberfläche eine Rolle.
Durch Schmutz, Feuchtigkeit usw. kanns schon etwas Leitend
werden.

Ab welcher Spannung?

Zudem ist bei Hochspannung auch das Ozon nicht weit, was auch
einen Einfluss auf Kunststoffe hat.
Kommen dabei Entladungen zu Stande verkohlt die Oberfläche und
Kohlenstoff ist ja bekanntlich ein guter Leiter …

Da sind wir dann im Bereich >110kV

Früher war es bei Arbeiten an Spannungsführenden Leitungen
üblich, das Werkzeug und materiel mit einem Nylonseil
hochzuziehen. Wenn das Seil aber Feucht war (Nebel, Regen) kam
es zu einigen Unfällen.

MfG Peter(TOO)

Zu meinen Fakten:
Nylonschnur Länge: ca. 1,5m (feucht), Spannung: 60kV DC.
Hierbei kommt es zu keinem Überschlag. Es gibt keinen Ableitstrom.

Moin,

Da sind wir dann im Bereich >110kV

Das ist Hochspannung!
http://udo-leuschner.de/basiswissen/SB124-02.htm
http://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/seiten/…

Früher war es bei Arbeiten an Spannungsführenden Leitungen
üblich, das Werkzeug und materiel mit einem Nylonseil
hochzuziehen. Wenn das Seil aber Feucht war (Nebel, Regen) kam
es zu einigen Unfällen.

MfG Peter(TOO)

Zu meinen Fakten:
Nylonschnur Länge: ca. 1,5m (feucht), Spannung: 60kV DC.

Hochspannungsleitungen führen aber nicht DC!

Hierbei kommt es zu keinem Überschlag.
Es gibt keinen Ableitstrom.

Sicher? Wie hast Du das denn gemessen?

Im Freilandversuch könntest Du, bei feuchter Witterung, dich vom Drachen verabschieden.

mfg
W.
P.S.
Hab es schon einige male gesehen. Die betretenen Gesichter der Väter im besonderen, wenn sie ihren Kinder das erklären wollten.

Moin,

Da sind wir dann im Bereich >110kV

Das ist Hochspannung!
http://udo-leuschner.de/basiswissen/SB124-02.htm
http://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/seiten/…

Früher war es bei Arbeiten an Spannungsführenden Leitungen
üblich, das Werkzeug und materiel mit einem Nylonseil
hochzuziehen. Wenn das Seil aber Feucht war (Nebel, Regen) kam
es zu einigen Unfällen.

MfG Peter(TOO)

Zu meinen Fakten:
Nylonschnur Länge: ca. 1,5m (feucht), Spannung: 60kV DC.

Hochspannungsleitungen führen aber nicht DC!

Hierbei kommt es zu keinem Überschlag.
Es gibt keinen Ableitstrom.

Sicher? Wie hast Du das denn gemessen?

Mit einem Meßwagen! Das HPG Gerät gibt Gleichspannung heraus!
Alternativ hätten wir noch VLF 0,1Hz im Angebot.
Uber die verschiedenen Stromarten und Spannungsebenen in Deutschland brauche ich keine Infos.

P.S.: Kabel über 1000V werden mit 0,1Hz geprüft!

Im Freilandversuch könntest Du, bei feuchter Witterung, dich
vom Drachen verabschieden.

mfg
W.
P.S.
Hab es schon einige male gesehen. Die betretenen Gesichter der
Väter im besonderen, wenn sie ihren Kinder das erklären
wollten.

Bei welcher Spannung? Phase gegen Phase oder Phase Erde?

Moin,

Sicher? Wie hast Du das denn gemessen?

Uber die verschiedenen Stromarten und Spannungsebenen in
Deutschland brauche ich keine Infos.

Bei der Fragestellung, war das aber nicht klar.

P.S.: Kabel über 1000V werden mit 0,1Hz geprüft!

Ein Blick in meine ViKa, hätte das auch erübrigt!

Hab es schon einige male gesehen. Die betretenen Gesichter der
Väter im besonderen, wenn sie ihren Kinder das erklären
wollten.

Bei welcher Spannung? Phase gegen Phase oder Phase Erde?

110kV Freileitung, zuletzt 2003 am Kronsberg.

mfg
W.

Was für ein Stom sell den an einer feuchten Drachenschnur so fleissen?
Die haben 0,2mm^2 oder? Ein paar tausend Volt die da maximal unten noch ankommen werden schon bissel kribbeln, aber soll das den wirklich gefährlich sein? :smile:

Früher bei einer 3mm nassen Hanfkordel könnte ich mir das ja noch gut vorstellen.

Währ doch übrigens ein toller Stoff für eine Diplomarbeit.

Grüsse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Moin,

Sicher? Wie hast Du das denn gemessen?

Uber die verschiedenen Stromarten und Spannungsebenen in
Deutschland brauche ich keine Infos.

Bei der Fragestellung, war das aber nicht klar.

P.S.: Kabel über 1000V werden mit 0,1Hz geprüft!

Ein Blick in meine ViKa, hätte das auch erübrigt!

Hab es schon einige male gesehen. Die betretenen Gesichter der
Väter im besonderen, wenn sie ihren Kinder das erklären
wollten.

Bei welcher Spannung? Phase gegen Phase oder Phase Erde?

110kV Freileitung, zuletzt 2003 am Kronsberg.

mfg
W.

Was für ein Stom sell den an einer feuchten Drachenschnur so
fleissen?
Die haben 0,2mm^2 oder? Ein paar tausend Volt die da maximal
unten noch ankommen werden schon bissel kribbeln, aber soll
das den wirklich gefährlich sein? :smile:

Ein paar tausend Volt fasse ich nur mit trockenen Händen an!!!

-) :smile: :smile:

Vielleicht findet sich ja noch jemand, der es in einer Hochspannungsprüfanlage ausprobieren kann.
Statt eines Isos nehme man da die Angelschnur!?

Früher bei einer 3mm nassen Hanfkordel könnte ich mir das ja
noch gut vorstellen.

Währ doch übrigens ein toller Stoff für eine Diplomarbeit.

Grüsse

Hi Maxi,

Was für ein Stom sell den an einer feuchten Drachenschnur so
fleissen?

Braucht ein Blitz bei einem Gewitter eine Leitung oder eine Drachenschnur mit einem bestimmten Querschnitt?

Letztlich bildet sich ein Lichtbogen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtbogen

mfg Ulrich

Hallo,
meinst nicht das ein Blitz bei einen Gewitter eine etwas andere Energie und Potentiale aufweist als eien Hochspannungsleitung?
Das eien sind Capazitäten das andere elektromagnetische Felder.

Kann mir wirklich so spontan sehr schwer vorstellen das eien Hochspannungsleitung ein kapzitives Feld vor allem in einer so kurzen Zeit (wir haben dort AC) aufbauen soll das hier ein 30 Meter Funke entstehen soll. Lichtobogen aus AC waren doch bei Widerstand Luft etwa 1mm pro 1000 Volt oder?

Jetzt haben wir eien angelschnur, einen nichtleiter, der mit nicht alkalisch angereicherten Wasser umnässt ist.
Nimm mal Regenwasser uns messe den Widerstand, dann zum Vergleich Leitungswasser, dann destiliertes Wasser und zum schluss alkalisches Mineralwasser. Da wirst du schnell etwas feststellen.

Ich glaube es ja immer noch nciht, das eien feuchte Drachenschnur ein todbringender LEiter werden kann. Ist dies schon einmal mit einer Angelschnur irgendwo vorgekommen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Maxi,

Kann mir wirklich so spontan sehr schwer vorstellen das eien
Hochspannungsleitung ein kapzitives Feld vor allem in einer so
kurzen Zeit (wir haben dort AC) aufbauen soll das hier ein 30
Meter Funke entstehen soll.

Ein Lichtbogenüberschlag kommt auch so vor: http://www.myvideo.de/watch/66975

Ich glaube es ja immer noch nciht, das eien feuchte
Drachenschnur ein todbringender LEiter werden kann.

http://www.drachenforum.net/forum/showthread.php?id=…

Mal davon abgesehen, daß die Messung des Widerstandes mit einem einfachen Meßgerät nichts über das Verhalten bei höheren Spannungen aussagt.

mfg Ulrich

Drum messe ich auch mit 500 bzw 1000 V

Ich halte das mit der Angelschnur beim Drachen und tödlichen Schlag von Hochspannungsleitung dennoch weiter für einen Urban.

Ist etwa das gleich wie beim Destielierten Wasser :smile: Da wenn du 5 Liter trinkst passiert auch absolut gar Nix.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Maxi,

Ich halte das mit der Angelschnur beim Drachen und tödlichen
Schlag von Hochspannungsleitung dennoch weiter für einen
Urban.

Dazu aus der Newsgroup de.sci.physik:
http://groups.google.com/group/de.sci.physik/browse_…

Es mag in vielen Fällen gut gehen, aber es geht darum, daß es möglich ist. Selbst deine 1000V sind da nicht hilfreich. Es geht um Spannungen in der 100 kV Region. Da du die Oberflächenbeschaffenheit der Schnur nicht kennst, würde ich immer Abstand halten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Freileitung#Sicherheits…

Es ist möglich, aber es hängt vom Einzelfall ab. Wer moderne Schnüre aus Kohlefasern hat, der erwirbt dort eine kleine Leitfähigkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlefaser#Eigenschaften .

Mein Fazit: solche „urbanen Legenden“ würde ich nicht testen.

mfg Ulrich