Drachen zum selberbauen

Hallo,

ich hab mir in den Kopf gesetzt, dass ich unbedingt mal fliegen möchte! Ich weiß, wollen viele, aber ich scheue dafür keine Mühen - hab ich mir zumindest vorgenommen.

Ich hab kürzlich (nicht lachen) in einem Micky-Maus-Magazin gesehen, wie Donald mit einem Drachen geflogen ist. Ich bilde mir ein, aber auch schon mal im TV gesehen zu haben, dass das geht. Nun, ich hab wenig Ahnung, wie man so ein Teil baut.

Dreieckig solls sein, eine Stange an der ich mich festhalten kann brauchts auch, und leicht genug halt, damit es sich am Himmel hält.

Jetzt meine Fragen:

  1. Gibts irgendwo Pläne, an die ich mich halten kann? Maße, Material halt, was man so braucht.

  2. Möchte mir auch gerne einige technische Daten ausrechnen, zB die Geschwindigkeit die ich brauche um abzuheben, die nötige Steigung usw.
    Kann mir da wer ein paar Formeln aus der Physik verraten?

  3. Was haltet ihr von der Idee? (Bitte nicht ausfällig werden, von der Seite hab ich schon Meinungen genug)

Freundliche Grüße

Jerry

  1. Was haltet ihr von der Idee?

Wenn Du das Ding zum fliegen bringst, hast Du gute Chancen so zu enden, wie Otto Liliental.

Am besten Du fragst mal beim Deutschen Hängegleiterverband (http://www.dhv.de/) nach. Wenn es jemanden gibt, der sich mit sowas auskennt, dann müßte er dort zu finden sein.

Hi,

Mr. Stupid hat ja schon alles gesagt, dennoch moechte ich die Warnung nochmal wiederholen: Lass es, das ist sehr gefaehrlich.
Drachen (Haengegleiter) gibt es wie Gleitschirme fuer unterschiedliche Koennensstufen. Je anspruchsvoller ein Fluggeraet, desdo schwerwiegender aeussern sich Fehlverhalten (die Leistung wird aber meist auch besser). Doch selbst Profigeraete sind heute nicht mehr so gefaehrlich wie die ersten Haengegleiter. Die waren z.B. anfaellig fuer den „Flattersturz“. Wenn man zu schnell flog, fing das Segel an zu flattern und verlor den Auftrieb: Absturz! Selbst wenn es Dir also gelingen sollte, eine Stabile tragfaehige Konstruktion zu bauen, kann die Katastrofales Verhalten zeigen. Sie kann z.B. instabil sein (d.h. nicht von alleine in den langsamen Horizontalflug enken) und dann unkontrolliert abstuerzen (flattern, torkeln …).
Entwickelt werden die Teile von Flugprofis mit Computerhilfe und sehr erfahrenen Testpiloten. Dann wird das Design vom DHV getestet und - wenn es ueberhaupt zugelassen wird - einer Schwierigkeitsstufe zugeordnet.
Wenn Du wirklich nicht von Deiner Idee abzubringen bist, musst Du damit beginnen, fliegen zu lernen. Drachenflugschulen gibt es eine Menge in Deutschland. Wenn Du dann ordentlich Erfahrung hast (auch z.B. im Tuning Deiner Geraete, das normalerweise auch nicht von Fliegern sondern von Herstellern durchgefuehrt wird), kannst Du ja nochmal ueber den Eigenbau nachdenken.
Die Idee klingt zwar reizvoll und natuerlich hat irgendwer irgendwann auch mal so angefangen … aber willst Du eine Querschnittslaehmung riskieren, wenn es Alternativen gibt?
Ach ja, starten darf man in Deutschland nur von zugelassenen Startplaetzen und (in diesem zweiten Punkt bin ich nicht ganz sicher) auch nur mit zugelassenem Geraet.

Gruss

Thorsten

Fliegen wollen ist menschlich
Hallo,
ich würde Dir einen Segelflugverein emphfehlen: Es macht Spaß, ist sicher und man >fliegt

  1. Was haltet ihr von der Idee?

Wenn Du das Ding zum fliegen bringst, hast Du gute Chancen so
zu enden, wie Otto Liliental.

Den kenn ich nicht, nehme aber nicht grade an, dass er eine äußerst glückliche Fluglaufbahn hatte, oder?

Am besten Du fragst mal beim Deutschen Hängegleiterverband
(http://www.dhv.de/) nach. Wenn es jemanden gibt, der sich mit
sowas auskennt, dann müßte er dort zu finden sein.

Der Link ist echt gut, aber hast du sowas vielleicht auch für Österreich?

Grüße

Jerry

zu enden, wie Otto Liliental.

Den kenn ich nicht, nehme aber nicht grade an, dass er eine
äußerst glückliche Fluglaufbahn hatte, oder?

Hi Jerry,

So glücklich wie Lilienthals Fluglaufbahn war, so tragisch war ihr Ende:

  1. August: Absturz mit einem Normal-Segel-Apparat infolge einer Sturmböe am Gollenberg in Stölln.
  2. August: Lilienthal stirbt in Berlin.
    (Zitiert aus seinem hier zu findenden Lebenslauf: http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr/flugzeug/li…)

Ich kann Dir nur mit allem Nachdruck diesen Rat geben: Wenn Du selber fliegen willst, dann trete einem Verein bei und lern es dort. „Selberbasteln“ ist hier absolut fehl am Platz – laß um Himmels willen die Finger weg davon! Es ist nicht sehr erbaulich, vom Onkel Doktor gesagt zu bekommen, daß man den Rest seines Lebens im Rollstuhl verbringen wird (und die Chance, daß es soweit kommt, stehen bei Flugübungen mit Marke Eigenbau nicht schlecht).

Mit den besten Wünschen für ein gesundes und langes Leben
Martin

Hi Panther

  1. Was haltet ihr von der Idee?

Nix

Wenn Du das Ding zum fliegen bringst, hast Du gute Chancen so
zu enden, wie Otto Liliental.

Den kenn ich nicht, nehme aber nicht grade an, dass er eine
äußerst glückliche Fluglaufbahn hatte, oder?

Zum Schluss eine eher missgückte Flugbahn…
Er kam beim Testen eines Fluggerätes ums Leben (Absturz)

Am besten Du fragst mal beim Deutschen Hängegleiterverband
(http://www.dhv.de/) nach. Wenn es jemanden gibt, der sich mit
sowas auskennt, dann müßte er dort zu finden sein.

Der Link ist echt gut, aber hast du sowas vielleicht auch für
Österreich?

Empfehle mal den nächstgelegenen Segelfliegerverein… Evt. auch Gleitschirmflieger, Leichtflugzeugflieger usw…
Von der Selbstkonstruktion würde ich die Finger lassen.
Wozu das Rad nochmal erfinden…
Ausserdem wollen wir allem das du auch im nächsten jahr noch posten kannst.

Gruss
Mike

Wenn Du das Ding zum fliegen bringst, hast Du gute Chancen so
zu enden, wie Otto Liliental.

Den kenn ich nicht, nehme aber nicht grade an, dass er eine
äußerst glückliche Fluglaufbahn hatte, oder?

Schäm Dich! Willst segelfliegen, und kennst Lilienthal nicht! Naja, vielleicht endest Du wie Ikarus… (kennste auch nicht, aber ich kannte ihn auch nicht persönlich :smile: )

Ein Bekannter von mir hat mal einen Gleitschirm genommen, und sich an einem Strick, an einem Baum fixiert, wie einen Drachen steigen lassen. Es funktionierte. Aber er stürzte ab und starb (dafür reichen ja schon 10m, schon mal vom 5 m Brett gesprungen ?).
Besser finde ich da schon folgendes, haben ebenfalls Bekannte von mir gemacht: Sich eine Traube Wetterballons mit Helium gefüllt und dann mit mehreren Stricken verankert, ein paar Meter hochsteigen lassen.

Gruß, Moriarty

Das war doch der Kerl aus der griechischen Mythologie, der sich mit Honig (?) oder sonst einem klebrigen Zeugs beschmiert hat und dann mit Federn „geschmückt“ hat und ist zum Himmel geflogen. Und als er zu nahe an der Sonne war, ist das klebrige Zeugs geschmolzen und er ist wohl abgestürzt.

Richtig so???

Jerry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Korrekt :smile:))))

Wobei es nicht Honig, sondern Wachs war.

Let the number of your landings be equal to the number of your takeoffs!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jerry,
ich glaube zwar nicht, dass es ungefährlich ist, es gibt aber welche, die sich mit Drachesystemen selbst zum fliegen bringen:
Große, starke Drachen ziehen ein Stahlseil in die Luft und spannen es. Nun kannst du dich mit einer Rolle am Seil einhängen und mit einem Segel nach oben ziehen lassen…
Ich würde es aber lassen (gab schon einige Tote).
Hier eine Seite, bei der man mal die Größe solcher Drachen erahnen kann:
http://home.worldonline.dk/~jnr/MainWeb/Fano/2000/Fa…

Uli

Große, starke Drachen ziehen ein Stahlseil in die Luft und
spannen es. Nun kannst du dich mit einer Rolle am Seil
einhängen und mit einem Segel nach oben ziehen lassen…

Angeblich sollen japanische Ninja bei der Belagerung von Städten eine ähnliche Methode angewand haben, um von oben Bomben auf die Verteidiger zu werfen oder sich selbst hinter den Befestigungsanlagen abzuseilen. Ob es stimmt weiß man natürlich nicht, aber möglich scheint es zu sein.

Angeblich sollen japanische Ninja bei der Belagerung von
Städten eine ähnliche Methode angewand haben, um von oben
Bomben auf die Verteidiger zu werfen oder sich selbst hinter
den Befestigungsanlagen abzuseilen. Ob es stimmt weiß man
natürlich nicht, aber möglich scheint es zu sein.

Es gibt Drachenfähren, die auf diese Art eine Puppe (einen Fallschirmspringer) an der Leine nach oben schleppen, ihn dort ausklinken, dabei das Segel umklappen und wieder zurücklaufen. Ich glaube aber nicht, dass sowas einen Menschen transportieren kann, da passen wohl die Verhältnisse Segelfläche / Drachenfläche / Fährengewicht nicht mehr.

Liebe Kinder zuhause :smile:

Besser finde ich da schon folgendes, haben ebenfalls Bekannte
von mir gemacht: Sich eine Traube Wetterballons mit Helium
gefüllt und dann mit mehreren Stricken verankert, ein paar
Meter hochsteigen lassen.

Bitte nicht nachmachen :smile:

Tante Petzi