heute geht’s mal nicht so sehr um die Bestimmung, sondern eher ums Verhalten: Seit ein paar Tagen drängeln sich Bienen um die Wasserstelle, das sind zu jeder Zeit 7 - 10 Stück. Ich habe versucht, ihren Weg nach dem Abflug zu verfolgen, dafür reichen aber meine Augen nicht mehr. Nach 2 bis 3 Metern sehe ich nicht mehr, wo sie hinfliegen.
Wildbienen leben ja meist solitär; gibt es denn welche, die in kleinen Gruppen hausen? Gelegenheit gäbe es im Garten genug - das Garagendach böte reichlich Schlupflöcher. Wer weiß was?
Vielleicht hat auch einer Deiner Nachbarn sich so einen Bienenstock in den Garten oder auf’s Dach gestellt…selbst der Gartenfuzzi hier im Ort hatte einen die letzten zwei Jahre…einfach mal hingestellt, damit man einen hat. Ist doch der Hype gerade.
P.s. ist übrigens keine Solitärbiene, sondern echt mellifera.
Ob carnica oder ligustica kann ich so nur schätzen, vllt sogar auch ne buckfast; gibt ja Züchter.
Noch ein Tipp am Rande. Man sieht zwar nicht die ganze Tränke aber ich vermute mal dass da kein flacher Stein drin liegt der etwas aus dem Wasser ragt, der wäre aber wichtig falls ein Insekt ins Wasser fällt. Macht es leichter wieder heraus zu kommen, bei senkrechtem Rand meist unmöglich.
Gruß Gerald
und neben einer „Flachwasserzone“ solltest Du das Ding regelmäßig sauber machen, das Ding wird sonst schnell zur Infektionsquelle, wenn da auch Vögel daraus trinken sollen.
Trinken? Bei uns nehmen sie immer ein ausschweifendes Bad, sodass sowieso ständig Wasser nachgefüllt werden muss - getrunken wird nur fallweise.
Und aus der Insektentränke werfen sie die Steine und das Moos, da sie auch diese in Beschlag nehmen, weil die anderen fünf Tränken besetzt sind oder den Ansprüchen des Vogels nicht genügen …
Nachfrage beim Nachbarn (Landwirt): Der hat tatsächlich ein neues Hobby, Da steht gerade ein Stock in seinem Garten, der demnächst aufs Feld hinaus soll.
Sieht aus, als würden die Vögel die Tränke immoment meiden, normalerweise pritscheln die sie jeden Vormittag leer. Beim Auffüllen mit der Gießkanne schwemmt es den Dreck raus; wie die Bienen die an einem Tag so versauen, ist mir ein Rätsel.
@Trebaticky_Gerald: In dieser Tränke ist noch nie ein Insekt ersoffen, die Böschung hat etwa 10°; eine Nacktschnecke findet schon mal ihr Ende darin.
darf ich Dir ein „er“ schenken? Im übrigen stören mich die Viecherl nicht im mindesten - 5 Meter weiter hängt mein Hornissenkasten, dieses Jahr wohl noch nicht bezogen.