Draht an Thermostat

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben ein Haus bezogen mit Ölheizung. In jedem Zimmer befindet sich ein Heizkörper. Im Wohnzimmer befindet sich jedoch am Thermostat ein Draht mit einem „Endstück“. Wahrscheinlich wird das der Temperaturfühler sein. Nun meine Frage: Im Flur ist an der Wand der Thermostatregler (digital), mit welchen ich die Temperatur einstelle. Stelle ich mit Diesem dann nur die Temperatur im WoZi ein? Und die restlichen Zimmer, laufen dann über den Thermostatkopf (Zahlen), oder wie ist das zu verstehen?
Kann ich den Thermostatkopf im WoZi gegen so einen einstellbaren digitalen Kopf austauschen ohne diesen Draht oder macht das keinen Sinn?

Kenne mich leider gar nicht aus.

Danke für die Antworten!

Ich vermute mal , du hast im WZ einen speziellen Thermostaten der seine Referenz-Temp. mittels diesem Draht der gefüllt ist von weiter weg bezieht . So wurde ein Wärmestau und somit eine falsche Einstellung vermieden wenn man ein Sofa vor den Heizkörper rücken wollte.

ja , du kannst diesen Kopf genau so wechseln wie alle anderen .

mfg.

Hallo, der an der Wand befindliche Digitalregler ist für die gesamte Anlage gedacht. Die einzelnen Thermostatventile an den Heizkörper regeln die Raumtemperatur individuell, um z.B. höhere Raumtemperaturen zu drosseln, wie z.B Schlafzimmer, Räume mit Fremdwärme, wie Küche…
Der lose Fühler am Heizkörper-Wohnzimmer ist installiert, weil vermutlich der Heizkörper unter einer Fensterbank oder hinter einer Verkleidung sitzt, oder hinter Vorhänge etc. Hier würde durch den Wärmetstau eine ungenaue Regelung stattfinden. Der am Ende des Kapillarrohr befindliche Fühler soll die konkrete Raumtemperatur erfassen und den Thermostatkopf, bzw. den Raum regeln. Also, den Fühler außerhalb des Wärmestaus setzen. Die Zahlen auf den Thermostatköpfen geben eine bestimmte Raumtemperatur vor, Stellung 3 entspricht ca. 20-21°
Auch der Wohnzimmerkopf muß eingestellt werden, alles andere übernimmt der Fernfühler.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, mit freundlichen Grüßen

Jürgen

Hallo zurück,

ja, das passt so in etwa:

Die Ölheizung regelt nach dem Fühler im Wohnzimmer und die anderen Zimmer regelst du dann direkt über die Thermostatköpfe am Heizkörper selbst.

Du kannst auch im WZ am Heizkörper einen Thermostat anbringen, allerdings musst du dann den von der Heizung in ein anderes Zimmer hängen - sonst beharken die sich evtl. gegenseitig. Wenn z.B. der Thermostat am Heizkörper dann zu macht (weil ihm warm genug ist) und der Fühler von der Heizung das aber noch nicht meint, heizt der ohne Ende weiter…

Insofern so lassen…

gruß