Drahtglasscheibe Kanten schleifen ?

Ich habe von einer Schlosserei ein Vordach mit verzinkter Stahlunterkonstruktion und einer Glasscheibe aus Drahtglas montieren lassen.
Im Angebot wurde über die Behandlung der Schnittkanten nichts festgelegt.

Nach Fertigstellung der Anlage stellte ich fest, dass die Drähte noch ca. 5 mm aus der Glaskanten stehen, und die Kanten demzufolge völlig ungeschliffen sind. Verletzungsgefahren beim Reinigen der Scheibe sowie Rosten der Drähte sind m.E.nicht auszuschließen.

Bevor ich mit dem Handwerker spreche, möchte ich mich hier schlau machen, ob diese Ausführung den Regeln der Baukunst widersprechen, oder ob durch das Nichterwähnen der Schnittkanten im Angebot,ich diesen Mangel erdulden muß?

Ich habe von einer Schlosserei ein Vordach mit verzinkter
Stahlunterkonstruktion und einer Glasscheibe aus Drahtglas
montieren lassen.
Im Angebot wurde über die Behandlung der Schnittkanten nichts
festgelegt.

Hallo Holger,
nur zum besseren Verständnis ein Wort zum Material
" Drahtglas":
Drahtglas ist Gussglas in dem vor dem Guss ein Drahtgeflecht als „Bruchsicherung“ eingelegt wurde, d.h. das Drahtgeflecht kann den Bruch nicht verhüten aber es verhindert das aus Brüstungen oder wie an deinem Vordach ganze Flächen herausfallen.
Wenn du 'mal ein Drahtglas näher „in Augenschein“ nimmst
stellst du fest, das eine Menge Luftbläschen eingeschlossen sind und die verhindern einen Kantenschliff.
Drahtglas ist auch ein preiswertes Relikt aus längst vergangenen Zeiten, heute nimmt man Stahlfadenverbundglas dazu.
Ein Tipp: du kannst die Kanten zum Schutz mit einem PVC-Winkel oder einer U- Schiene ensprechender Größe versehen dann ist das Problem m.E. behoben.
Ich denke dem Handwerker kannst du auf Grund der ungeschliffenen Drahtglaskanten kein Mangel nachweisen denn er kann das Material Drahtglas nicht anders verarbeiten.
Er hätte dich sehr wohl vorher auf diesen vorprogrammierten " Mangel" hinweisen sollen und dich zu Verwendung von Stahlfadenverbundglas veranlassen müssen, obwohl es entsprechend teurer ist.
Gruß Jukaido

Wenn du 'mal ein Drahtglas näher „in Augenschein“ nimmst
stellst du fest, das eine Menge Luftbläschen eingeschlossen sind und die verhindern einen Kantenschliff.

Das ist so nicht richtig. Ob „Normales“ oder Drahtglas bei allen Einscheibengläsern können die Kanten, nicht maschinell!!, geschliefen werden.

Nach Fertigstellung der Anlage stellte ich fest, dass die
Drähte noch ca. 5 mm aus der Glaskanten stehen, und die Kanten
demzufolge völlig ungeschliffen sind. Verletzungsgefahren beim
Reinigen der Scheibe sowie Rosten der Drähte sind m.E.nicht
auszuschließen.

Ich kann nicht sagen ob es die regel ist, aber 5mm sind eine
menge. Der meister koennte es mit einem einfahten groben und
dananch feinen schmiergel bearbeiten. Die draete sind weg, die
kanten geschliefen, alles klar. Es ist sehr leicht und einfach mit der hand zu machen.

Hallo Wolf,
„schliefen“ kann man es ohnhin nicht, es mag nicht nur an den Luftbläschen liegen aber es ist halt Flachglas, welches lediglich gegossen und gewalzt wurde und nicht für einen sauberen Kantenschliff geeignet ist, zusätzlich ist das eingelegte Drahtgewebe einem Schliff hinderlich.
Gruß Jukaido

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Das ist so nicht richtig. Ob „Normales“ oder Drahtglas bei
allen Einscheibengläsern können die Kanten, nicht
maschinell!!, geschliefen werden.

wie kommt dann die Facette an die Kante meines Badezimmerspiegels? Wenn die per Hand so grade geworden ist, müsste ich schon meinen Hut ziehen…
Gruß
loderunner

Die Frage lautete ob an einem Drahtglas, um Verletzungen beim Reinigen zu vermeiden, die überstehenden Drähte und die Kanten des Glases geschliffen werden können.
Entgegen anderslautender Antworten behaupte ich, dass es mit Hand möglich ist, die Drähte abzuschleifen und die Kanten am Glas so zu brechen, das Verletzungen nicht zu befürchten sind.
Die Bearbeitung mit Hand aus dem einfachen Grund, weil die Drähte beim maschinellen Schleifen zum Glühen kommen und das Glas zerreißt.
Die Frage mit dem Spiegel im Badezimmer verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht, die Kanten werden in der Maschine geschliffen, können aber auch ohne Probleme, mit etwas Übung, mit Hand bearbeitet werden

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
offensichtlich habe ich Deine erste Antwort völlig falsch verstanden. Danke für die Aufklärung, jetzt habe ich es auch begriffen - und so stimme ich Dir auch zu.
Gruß
loderunner

Hallo Hallo
Mir geht gerade die Hutschnur hoch…
Drahtglas auf dem Dach ist eigentlich gelinde gesagt: nicht mehr üblich.

Natürlich kann Drahtglas geschliffen werden, auch maschinell!

Der Schlosser hat einfach nur versäumt, bei der Bestellung der Drahtglasscheiben eine Kante polieren zu lassen.

Hol Dir den Schlosser noch mal ran und lass ihn die Kanten im eingebauten Zustand schleifen.
Mit ein wenig Schleifpapier und Handarbeit macht er Dir die Scheiben griffsicher.

Ciao Peter

http://www.glasplatte.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]