Drahtloser Lichtschalter

Liebe Experten,
wir haben eine Zwischetür eingebaut. Das brachte mit sich, dass ein Lichtschalter, der vorher einfach zu erreichen ist, nun von dem abgeteilten vorraum nur noch umständlich zu erreichen ist. Wir scheuen es, eine neue Leitung samt Schalter zu installiere.
vor diesem hintergrund meine anfrage: gibt es eine elektrotechnische Möglichkeit, den Schaltvorgang dieser Leuchte vom abgeteilten Vorraum aus DRAHTLOS zu realisieren?
Dankeschön schon vorab & freundliche Grüße
Martin Schmitt

kein großes Problem.

Schauen sie hier:

http://www.conrad.de/ce/de/overview/2806092/RSL-Funk…

Es gibt Unterputz- oder Aufputzschalter.

Die klebt man nur auf die Wand.


Suchen sie nach: Funkschalter

Gruß
Gunnar Mill

Hallo Martin Schmitt,

Es gibt sogenannte Funktaster. Diese Taster können ein Lampenmodul ein- und ausschalten. Das heisst du müsstest einfach einen Funktaster und ein entsprechendes Modul kaufen, und das Modul vor die Lampe schalten. So was in der Art:

http://flextron.ch/de/gebaeudetechnikProdukte/17_24_…

Denk daran, 230V sind sehr gefährlich. Wenn du keinen Fehlerstromschutzschalter vorgeschaltet hast, lass lieber die Finger davon.

Freundliche Grüsse
Markus

Hallo und einen guten Morgen.
Es gibt Fernschalter die statt des Schalters in die Schalterdose eingesetzt werden und dann über einen Drahtlossender geschaltet werden können.
Einfach mal bei CONRAD, POLLIN oder REICHELT nachsehen.

Guten Tag Herr Dr. Schmitt,

Ihre Vorstellung ist relativ einfach zu realisieren. Es gibt im einschlägigen Fachhandel Sender und Empfänger, die Schaltsignale über Funk (nicht Infrarot) übertragen.
Ich habe auch bei mir zu Hause solch eine Schaltung gebaut.
Hierzu habe ich mir eine billige Funksteckdose incl. Sender gekauft. Aus der Steckdose habe ich den Empfänger aussgebaut und in die Deckenlampe eingebaut.
Den Sender habe ich aus dem Gehäuse entfernt und in einen Aufputzschalter (Taster) montiert, wobei ich mit den Tasterkontakten die vorhandenen Schaltkontakte des FB Gebers überbrückt habe. Da der Handsender Batteriebetrieben ist,kann man den Aufputzschalter autark vom Stromnetz installieren.
Man kann den Empfänger auch anstatt in die Lampe direkt einzubauen auch in den vorhandenen Lichtschalter einbauen. Der Empfänger muss natürlich immer mit Dauerstrom verbunden sein, was kein Problem ist.
Wenn der Empfänger in die Lampe eingbaut wird, muss aus diesem Grund der bereits vorhandene schwer zugängliche Lichtschalter permanent eingeschaltet sein.
Mit etwas technischem Verständnis und Geschick ist das nicht allzu schwierig.
Selbstverständlich gibt es im Fachhandel auch bereits fertige Übertragungssysteme, die aber wesentlich teurer sind, als meine Variante.
Ich hoffe damit geholfen zu haben

Peter Ritter

Hallo Herr Schmitt,

prinzipiell läßt sich ein solches Vorhaben realisieren.
Auf den folgenden Seiten (nur als Beispiele gedacht) läßt sich dieses Prinzip nachlesen:
http://www.berker.com/de/deutschland/produkte/system…
http://www.gira.de/gebaeudetechnik/systeme/funk-buss…

Der Aufwand (abhängig von der bereits vorhandenen Installation) und die Kosten wären allerdings (vmtl.) um ein Vielfaches höher, als das Nachrüsten´ eines einfachen´ Schalters.
Da ich aber ihre bereits vorhandene Installation nicht kenne (nur ein Schalter…oder mehrere in Wechsel-, Kreuz-, Taster-Schaltung?) läßt sich das so pauschal nicht beantworten.
Grundsätzlich machbar ist es sicherlich.

Grüße,
Redfox

Hallo Martin,
ich bin zwar Elektroinstallateur aber über 20Jahre nicht mehr in der Installation tätig. Daher bin ich „Schaltertechnisch“ nicht auf dem laufenden.

Eine Google-Suche zeigt aber wie vielfältig hier die Angebote sind.
Ich bin mir sicher das es eine Funklösung geben kann.
https://www.google.de/search?q=drahtlos+schalten+up&…

http://www.google.de/imgres?hl=de&safe=off&client=fi…

Ich würde mich an einen Installateur wenden, der muss die Sachen ja sowieso sachgerecht anschließen.

VG Holger

vor diesem hintergrund meine anfrage: gibt es eine
elektrotechnische Möglichkeit, den Schaltvorgang dieser
Leuchte vom abgeteilten Vorraum aus DRAHTLOS zu realisieren?
Dankeschön schon vorab & freundliche Grüße
Martin Schmitt

Lieber Experte,
Dankeschön für die Hilfe - jetzt weiß ich weiter :smile:
Beste Grüße
Martin Schmitt

Lieber Experte,
Dankeschön für die Hilfe - jetzt weiß ich weiter :smile:
Beste Grüße
Martin Schmitt

Lieber Experte,
Dankeschön für die Hilfe - jetzt weiß ich weiter :smile:
Beste Grüße
Martin Schmitt.

Lieber Experte,
Dankeschön für die Hilfe - jetzt weiß ich weiter :smile:
Beste Grüße
Martin Schmitt…

Sehr geehrter Herr Schmitt,

prinzipiell gibt es die Möglichkeit eine Lampe oder allgemein ein Verbraucher per Funk Drahtlos zu schalten. Dabei gibt es batteriebetriebe relativ günstige Lösungen und wartungsfreie Batterie- und Leistungslose Lösungen für die professionelle Installation.

Bevor ich Ihnen weiter helfen kann, sollte ich noch einige Dinge wissen, um Ihnen einen genaueren Lösungsvorschlag machen zu können.

1.) Sie sagen, dass sie eine Zwischentür eingebaut haben. Würde das bedeuten, dass der alte bzw. ursprüngliche Schalter noch benutzt weden soll oder kann er praktische durch den neuen ersetzt werden?

2.) Handelt es sich bei dem Schalter um einen Schalter oder um einen Taster.

3.) Wird die Lampe nur von einer Stelle oder von mehreren Stellen aus geschaltet.

4.) Ist unter der Lampe noch eine Installationsdose vorhanden oder ist diese direkt an der Wand bzw. Decke montiert?

5.) Soll die Lampe Dimmbar sein?

6.) Um was für eine Lampe handelt es sich. Normale Glühlampe, Halogen usw. oder eine Leuchtstofflampe?

7.) Nur wenn sie es wissen. Ist eine Abzweigdose in der nähe des Schalters oder der Lampe oder gehen alle Leitungen in den Verteilerkasten?

Eine kleine Skitze und eine etwas genauere beschreibung würde sehr helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Joindy

Lieber Joindy,
vielen Dank für Ihre detaillierte Antwort. Zwar glaube ich inzwischen, auf der Basis der Erläuterungen der übrigen Experten einen Weg zu kennen, aber es ist sicherlich nützlich, wenn ich auch Ihren Vorschlag noch kennenlernen kann.
Meine Antworten kopiere ich in Ihren Text hinein.

Sehr geehrter Herr Schmitt,

prinzipiell gibt es die Möglichkeit eine Lampe oder allgemein
ein Verbraucher per Funk Drahtlos zu schalten. Dabei gibt es
batteriebetriebe relativ günstige Lösungen und wartungsfreie
Batterie- und Leistungslose Lösungen für die professionelle
Installation.

Bevor ich Ihnen weiter helfen kann, sollte ich noch einige
Dinge wissen, um Ihnen einen genaueren Lösungsvorschlag machen
zu können.

1.) Sie sagen, dass sie eine Zwischentür eingebaut haben.
Würde das bedeuten, dass der alte bzw. ursprüngliche Schalter :noch benutzt weden soll oder kann er praktische durch den :neuen ersetzt werden soll?

DER ALTE SCHALTER SOLLTE MÖGLICHST INTAKT BLEIBEN - ER WIRD BETÄTIGT; WENN MAN DAS HAUS VERLÄSST; WÄHREND DER ZUSÄTZLICHE GGF: DRAHTLOSE SCHALTER BENUTZT WIRD; WENN MAN DAS HAUS BETRITT

2.) Handelt es sich bei dem Schalter um einen Schalter oder um einen Taster.

NORMALER SCHALTER MIT ZWEI POSITIONEN
3.) Wird die Lampe nur von einer Stelle oder von mehreren Stellen aus geschaltet.
DIE LAMPE WIRD (BISLANG) NUR VON DIESEM EINEN SCHALTER GESCHALTET:
4.) Ist unter der Lampe noch eine Installationsdose vorhanden oder ist diese direkt an der Wand bzw. Decke montiert?
DIE LAMPE IST DIREKT UNTER DER DECKE MONTIERT; DIE ZULEITUNGEN KOMMEN AUS DER DECKE; WIE DAS ÜBLICH IST.
5.) Soll die Lampe Dimmbar sein?
NEIN
6.) Um was für eine Lampe handelt es sich. Normale Glühlampe, Halogen usw. oder eine Leuchtstofflampe?
Z.Z. NOCH GLÜHBIRNE 100W; ABER WIR WÄREN DA FLEXIBEL - NUR LICHT BRAUCHEN WIR
7.) Nur wenn sie es wissen. Ist eine Abzweigdose in der nähe des Schalters oder der Lampe oder gehen alle Leitungen in den Verteilerkasten?
IN DER NÄHE DES SCHALTERS KANN ICH KEINE ABZWEIGDOSE SEHEN; ABER IN DER NÄHE DER LAMPE (CA 1M ENTFERNT) SEHE ICH AN DER SEITENWAND EINEN ABZWEIGDOSENDECKEL, WEISS ABER NICHT; WAS DARUNTER IST.

Eine kleine Skitze und eine etwas genauere beschreibung würde :sehr helfen.

SKIZZE KANN ICH SCHLECHT MAILEN: iCH HOFFE; MEINE ANTWORTEN REICHEN AUS; DAMIT SIE EINE EMPFEHLUNG AUSSPRECHEN KÖNNEN.

Mit freundlichen Grüßen

Joindy

Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmitt

Funkschalter gibt es in jedem Baumarkt fix und fertig zu kaufen.

Viele Grüße
Franz Peter Zantis

Wir scheuen es, eine neue Leitung samt Schalter
zu installiere.
vor diesem hintergrund meine anfrage: gibt es eine
elektrotechnische Möglichkeit, den Schaltvorgang dieser
Leuchte vom abgeteilten Vorraum aus DRAHTLOS zu realisieren?

Guten Tag Hr. Schmitt,
Drahtlos geht mit einem Funk-Schaltaktor von ELV.
www.elv.de
„HomeMatic Funk-Schaltaktor für Markenschalter, 1fach Unterputzmontage
Artikel-Nr.: 68-10 30 29“ Dazu braucht man dann noch einen Funkwandtaster, den man dann da hin setzt wo man ihn braucht.

Ich selbst halte nicht viel von der Funkschalttechnik im Haustechnikbereich das hat viele Gründe. Ich würde nur dann zu dieser Technik greifen wenn es anders nicht machbar ist. Ich empfehle den Service von ELV anzurufen, das Problem kurz schildern und nach den nötigen Komponenten fragen. Was da zusammenpasst weiss ich nicht genau, da ich auch nur die Artikel aus dem Katalog kenne. Für ca. 80€ kann dann der Fall erledigt sein wenn man sich selbst zutraut das zu installieren. Für deutlich mehr Geld bieten die Elektro-Installateure auch Funksysteme an. Aber so wie sie mir ihr Problem geschildert haben kann man es durchaus mit ELV machen.
Gruß von N.Irmer

hallo,
nein, da habe ich auch keine idee.

gruss werner

Tut mir leid, war seit einiger Zeit offline

mfg