Drainagerohr and Dachrinenfallrohr anschließen - Adapter gesucht

Hallo, ich habe ein 100er Drainagerohr und möchte dies an mein Dachrinnenfallrohr (10cm Durchmesser) anschließen, damit ich das Wasser erstmal überirdisch ableiten kann.

Nun die Frage: Gibt es einen Adapter bzw. Verbindungsstück, welches diese beiden Rohre miteinander verbindet?

Es würde auch ein Adaper von meinem 100er Fallrohr zu einem 80iger Drainagerohr gehen.

Vielleicht gibt es ja ein Reduktionsstück, wie bei HT-Rohren oder eine andere Möglichkeit. Die Variante Draht und Klebeband habe ich allerdings als Notlösung schon da. Hoffe auf eine professionelle Lösung.

Danke!

Hallo Chuckie,

es gibt auch für Drainage-Rohre passende Formstücke, wie bei anderen Rohren auch.

Brauchst Du nur einen Übergang von Drainagerohr auf KG-Rohr?
Da habe ich was bei Ebay gefunden: http://www.ebay.de/itm/Drainagerohr-72-100-Universal…

Ansonsten würde ich mal da fragen, wo Du Deine Drainagerohre gekauft hast.

Aber bitte beachte hierzu die DIN 1986 Teil 100, die dazu schreibt:

„Grundwasser darf grundsätzlich nicht in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet werden. Für den Fall, dass die Dränage eines Gebäudes an die Entwässerungsanlage angeschlossen werden soll, ist vor Baubeginn mit der Wasserbehörde bzw. dem Kanalnetzbetreiber die Zulässigkeit der Einleitung abzustimmen.
Die Dränageleitung ist in diesem Fall in einen besteigbaren Schacht mit mindestens 0,5m tiefem Sandfang außerhalb des Gebäudes einzuführen und rückstaufrei an die Entwässerungsanlage anzuschließen. Bei der Dränung des Untergrundes zum Schutz von baulichen Anlagen ist DIN 4095 zu beachten.“

Unabhängig von der DIN 1986 Teil 100, würde ich ein Drainagerohre nie direkt an ein anderes Rohr der Grundleitung anschließen, sondern immer einen Schacht, bzw. eine Reinigungsöffnung dazwischen bauen. Wenn die Drainage irgendwann mal verschlammt oder versandet ist, dann hast Du eine Möglichkeit die Drainage reinigen zu lassen. Sonst ist aufgraben angesagt.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis

Dachrinne in ein Drainagerohr ???

Hier gibt es einen Katalog mit Formteilen etc.: http://www.fraenkische.com/de/Drainage/Gebaeudedraen…

Im Weiteren schließe ich mich inhaltlich der Antwort von Alexander Kreis an und würde ebenfalls keine Verbindung zwischen Drainage und Kanalisation schaffen. I.d.R. ist eine Kanalisation max. auf das 5jährige Regenereignis bemessen, was im Klartext bedeutet, dass statistisch gesehen jedes 6. Jahr der Kanal überläuft und die „Sch…“ damit in ihre Drainage gedrückt wird. Das würde ich mir nicht antun.

Ingenieurbüro L.O.P., Worms
www.lop-ingenieure.de

Hallo!

Es geht um die provisorische Ableitung des Regenwasser vom Dach während der Bauzeit ?
Weil es noch keine Regengrundleitung gibt.
Regenwasser soll nur weg vom Hauskörper ?

Dann nimm z.B. eine Reduzierung 100/80, stecke das unten auf die 100er Fallrohre drauf und auf den 80er Stutzen die Dränageschläuche zum Wegleiten.
oder stecke noch einen 90°Winkel 100/100 davor.

Nur das ist alles teurer als Klebeband und Draht. Und Klebeband(Alu) braucht man wohl immer, wenn man nicht löten will.

http://www.ebay.de/itm/1St-Zink-Reduzierstueck-Fallr…

mfG
duck313

Hallo und Dankeschön für die Info’s und Hilfen. Es geht wirklich nur um die vorläufige Wegleitung von Regenwasser (ohne in einen Kanal einzuführen), damit es nicht ans Mauerwerk kommt. Aber anscheinend reicht wohl doch gutes Klebeband aus. Werde jedenfalls dies erstmal probieren, mit dem Alu-Tape. Und dann mal schauen, wie es hält. Und wenn nicht, hab ich ja die Lösug mit dem Reduktionsstück.

@ all: Danke für den Links. Hatte schon gesucht, aber leider nichts passendes gefunden. Nun weiß ich ja, wie ich sowohl provisorisch gut als auch später besser weiter werkeln kann.