Dreck im Tank

Hallo Leute,
ein Freund hat bei seiner Kawa ständig das Problem, dass die Vergaser so versifft sind, das ihm der Sprit aus dem Luftfilterkasten läuft und der 1. Zylinder total absäuft.

Wir haben jetzt schon oft versucht den Tank mal durch zu spühlen aber dann nach einer gewissen Zeit ist das Problem wieder da.

Jetzt hab ich gehört, dass es eine Art Harz geben soll mit welchem man den Tank von innen beschichten kann. Dies würde denn Dreck im Tank dann wenigstens binden.

Was sagt ihr dazu?
Sollte man das machen, bringt das was oder sollte man sich nen neuen Tank kaufen?

Danke
Bert

Hallo ,
wenn es denn für den Zweck angeboten wird . Die Sandkörner bleiben in der Fuge stecken , wo das obere mit dem unteren Teil verschweißt ist .
Ist nur ne Preisfrage , und wie kann man dafür sorgen , das nichts an die verkehrten Stellen läuft ? Ich würde sowieso einen sehr guten Benzinfilter dazunehmen , und der hilft aber trotzdem nicht besonders .

Ein neuer Tank ist wirklich das einfachste .
Auch die Füllmenge bleibt erhalten .

Wenn der Sand in den Vergaser kommt , sind bald der Zylinder und auch eventuell andere bewegliche Teile leicht Schrott .
Die Vergaser kann man reinigen lassen , aber nur begrenzt , und lange Zeit läuft die Kiste mir Fehleinstellungen .
Oder gibt ein Lösungsmittel für Quarz ?
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bert,
für das reinigen und versiegeln von Motorradtanks gibt es spezielle Mittelchen. Bewährt hat sich zum Beispiel Kreem-Weiß.
Oder schau mal unter:
http://www.Tank-Spezialist.de
Gruss Sebastian

Kreem Rot
Hallo Bert,

Bin seit ca. 2 Monaten in einer ähnlichen Krise: Saisonauftakt, Maschine aus dem Winterschlaf geholt (immer schön konserviert und vollgetankt über Winter) und dann: Tank von innen durchgerostet, etwa 5 echte Löcher an der Bauchseite.
Nach Zulöten der Löcher habe ich mir Rat von Oldtimer-erfahrenen Freunden geholt und „Kreem Rot“ mit dazugehörigen Compound-Laugen für Entfettung und Rostentfernung bestellt.

Falls Du auch eine Reparatur planst, ich habe leider die Doppelmenge gekauft (für 2 Tanks je 25 Liter) und könnte die Hälfte der Chemikalien abgeben. Melde Dich per E-Mail.

Liebe Grüsse,

Vladan

Ich finde das hört sich eher nach zu fette Einstellung an!?
Ausserdem im Winterschalf nicht nur Volltanken sondern auch den Vergaser leerlaufen lassen! Seit Jahren keine Probs zum Saisonstart :wink:.

  1. Zylinder läuft über: Ich hab 'ne GPZ 900 R, die hat leider die Nockenwelle ganz links und nicht in der Mitte, dadurch staut sich Regenwasser wenn sie auf dem Seitenständer steht direkt beim Stecker, welches, ist der Zündkerzenstecker nicht richtig drauf, schön in den Zylinder reinläuft und die Karre nur noch auf 3 Pötten läuft, also auch die Stecker überprüfen!

Gruss nickname