Dreckiges Aquarium

Hallo,
mein 54-Liter-Becken ist seit kurzem total dreckig und es stinkt, obwohl mein Bruder und ich erst vor 4 Tagen fast die Hälfte des Wassers ausgetauscht haben. Außerdem haben wir die Filter auch gesäubert. Wir haben auch genügend Bakterien drin.

Wir hatten schon die Idee, dass zu viele Fische drin sind.(Meine Zebrabuntbarsche haben vor ca zweieinhalb Monaten Nachwuchs bekommen.)

Wer kann mir helfen? Und was ist zu tun?

chemie-freak

Moin,

Wir hatten schon die Idee, dass zu viele Fische drin
sind.(Meine Zebrabuntbarsche haben vor ca zweieinhalb Monaten
Nachwuchs bekommen.)

Zebrabuntbarsche in einem 54L Becken??? Ach du je…

Wer kann mir helfen? Und was ist zu tun?

Wie sehen denn die Wasserwerte aus? Stinkendes Wasser weist auf einen Fäulnisherd hin. Also: Werte messen und zur Not tägliche TWW.
Ich würde auch mal in die hintersten Winkel schauen, ob da nicht irgendwelche Kadaver vor sich hingammeln. Zebras beissen bei der Brutpflege gerne ziemlich wahllos alles tot, was nicht schnell genug Land gewinnt. Und genau das ist in einem 54L Becken kaum möglich.

Gruß
Stefan

Hallo,

Deine Pfütze ist völlig überlastet mit diesen Fischen.

Wir hatten schon die Idee, dass zu viele Fische drin
sind.(Meine Zebrabuntbarsche haben vor ca zweieinhalb Monaten
Nachwuchs bekommen.)

Da sie ihrem Nachwuchs kaum nachstellen mit Sicherheit.

Wer kann mir helfen? Und was ist zu tun?

Entweder die Fische abgeben, oder ein größeres Becken besorgen, alles andere ist Tierquälerei :o(

Hast Du eigentlich schonmal Wasserwerte gemessen?

Gruß
Maja

nochwas vergessen…
sie vermehren sich wie die Karnickel (sie heissen nicht umsonst hinter vorgehaltener Hand Karnickelfische), sind extrem verfressen und haben den passenden Stoffwechsel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zebrabuntbarsch
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/pe…
Beckengröße mind 200L…
In der Größe wie Du es hast, können sie gar nicht artgerecht gehalten werden, sie können kaum ihre natürliches Verhalten zeigen und ausleben.

Hallo

Hi

mein 54-Liter-Becken ist seit kurzem total dreckig und es
stinkt, obwohl mein Bruder und ich erst vor 4 Tagen fast die
Hälfte des Wassers ausgetauscht haben. Außerdem haben wir die
Filter auch gesäubert. Wir haben auch genügend Bakterien drin.

Das ist lang nicht alles was man beim Wasserwechsel tun muss. Du musst den Mulm im Aquarium absaugen. Das bedeutet du musst den Kies mit so einem Sauger reinigen. Ich hoffe, dass du weißt das man nicht nur das Wasser wechseln muss! Wenn du das nicht regelmäßig tust, fängt der Mulm an zu gären und das stinkt halt dann und außerdem werden Stoffe entwickelt die den Fischen überhaupt nicht gut tun.

Wir hatten schon die Idee, dass zu viele Fische drin
sind.(Meine Zebrabuntbarsche haben vor ca zweieinhalb Monaten
Nachwuchs bekommen.)

Das A.q. ist zu klein…viel zu klein. Beschaff dir ein neues bei einem privaten Züchter. Ich hab mein A.q. damals für 30Euro (ungeputzt) erstanden.

Gruß mnapster

Also,
Mulm hab ich beim Teilwasserwechsel auch mit abgesaugt,
Alle anderen Fische sind bei der Brutverteidigung getötet worden und ich hab sie entsorgt. Das heißt, kein Kadaver liegt im Becken.

chemie-freak

Also,
Mulm hab ich beim Teilwasserwechsel auch mit abgesaugt,

Das Becken ist dabei aber nicht größer geworden, nehme ich an…

Alle anderen Fische sind bei der Brutverteidigung getötet
worden und ich hab sie entsorgt. Das heißt, kein Kadaver liegt
im Becken.

Deine Fische können einem wirklich leid tun…die Armen :o(

Hallo,

Alle anderen Fische sind bei der Brutverteidigung getötet
worden und ich hab sie entsorgt. Das heißt, kein Kadaver liegt
im Becken.

Deine Fische können einem wirklich leid tun…die Armen :o(

Also so schlimm ist das nun auch nicht. Wenn man ein bischen Erfahrung als Züchter hat, weiss man, dass am zur Aufzucht auch mal klienere Becken benutzt und, dass auch mal Fische sterben. Und es ist euch hoffentlich allen klar, dass ein Aquarium zu haben Drecksarbeit ist, und es auch manchmal eckelig ist!

Gruß mnapster