Dreh-Strom-Asynchronmotor zieht zu viel

Liebe Grüße an alle die mir Helfen wollen.

Ich muss einen Dreh-Strom-Asynchronmotor mit folgenden Daten anschließen.

Brook-Hansen
50Hz
V 220-240 /_\ 380-415 Y
A 3,4-3,3 / 1,97-1,88
r/min 1410

Die Stern-Dreieckschaltung funktioniert und der Motor Läuft, allerdings zieht er in der Sternschaltung zwischen 1,5 und 5,5A bei Umschaltung auf Dreieckschaltung fängt er an mit ziehen bei 10A und bei 12A kommt der Motorschutz.

Habe ich was falsch angeschlossen oder ist der Motor einfach defekt.

Brauche dringend hilfe, weil morgen ist Abgabe des Auftrags.

Vielen Dank

Hallo !

Der Motor kann am Standardnetz in Deutschland 400/230 V NICHT in Stern/Dreieck-Schaltung betrieben werden !

Nur in Stern direkt am 400 V Drehstromnetz.

Er kann an dem seltenen Netz 3 x 230 V Netz im Dreieck betrieben werden,das gibts manchmal in Betrieben nach eigenem Trafo.

Ein für Stern/Dreieck am normalen 400/230 V Netz geeigneter Motor hat die Bezeichnung 400 V Dreieck oder 400/690 V !

MfG
duck313

Hallo auch,

Ich muss einen Dreh-Strom-Asynchronmotor mit folgenden Daten
anschließen.

Brook-Hansen
50Hz
V 220-240 /_\ 380-415 Y
A 3,4-3,3 / 1,97-1,88
r/min 1410

also ca. 1,1KW

Die Stern-Dreieckschaltung funktioniert und der Motor Läuft,

an 400V „Drehstrom“ ?

allerdings zieht er in der Sternschaltung zwischen 1,5 und
5,5A

ist ja auch ok so… 5,5A wird der Anlaufstrom sein und geht dann auf 1,5A zurück?

bei Umschaltung auf Dreieckschaltung

Moment…du lässt ihn im Stern (400V) anlaufen und schaltest ihn dann auf Dreieck um? lt. deiner Angabe der Motordaten wird er mit 400V in Sternschaltung und 230V in Dreieckschaltung betrieben…na klingelst jetzt?

fängt er an mit
ziehen bei 10A und bei 12A kommt der Motorschutz.

wundert micht nicht

Habe ich was falsch angeschlossen oder ist der Motor einfach
defekt.

1.ist der Motor nicht geeignet um ihn in Dreieckschaltung an 400V zu betreiben
2.wenn du es noch ein paar mal versuchst ihn anzuschalten wird er definitiv bald defekt sein
3. ein Merksatz aus der BA:
Sternschaltung->hohe Spannung
Dreieckschaltung->niedrige Spannung
4.Warum überhaupt Y/D-Umschaltung bei 1,1KW???
5.kennst du dich überhaupt mit Motorschaltungen aus?
hier mal was zum nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreieckschaltung
http://de.wikipedia.org/wiki/Sternschaltung

Gruß Angus

Vielen Dank für die Infos.

Der Auftrag war mir vom Ausbilder vorgegeben. mit dem Motor.
Er war der meinung das müsste in Stern-Dreieck-Schaltung gehen.
Habe mich da nach ihm gerichtet.

Vielen Dank für die Infos.

Hab noch vergessen motor hat 0,75KW

Hallo !

Entweder der Ausbilder wollte Euch mit dieser Aufgabe testen,ob ihr es bemerkt,das es nicht geht,oder man müsste sich Sorgen um seine Qualifikation und Ausbildereignung machen.

Oder ihr habt in der Ausbildungswerkstatt einen Trafo für IT-Netz,der die Ausnahmespannung 3 x 230 V bietet. Dann kann man den Motor schon in Stern/Dreieck-Schaltung betreiben.
Dazu passen aber nicht die Ströme,die Du nennst.

Stehen auf einem Typenschild zwei Spannungsangaben,dann ist die höhere immer Stern,die kleinere Dreieck.

Daraus kann man es sehen ob man die zur Anlaufstrombegrenzung dienende Stern/Dreieck-Schaltung anwenden kann oder nicht.

Dein Motor hat Wicklungen für 230 V ausgelegt. Im Stern liegen die in Reihe an 400 V, Das ist OK.
Schaltest Du aber auf Dreieck zurück,dann liegen die Wicklungen fast an der doppelten Spannung.
Deshalb der hohe Strom und das Ansprechen des Motorschutzes.

MfG
duck313

Vielen Dank für die Infos.

Der Auftrag war mir vom Ausbilder vorgegeben. mit dem Motor.
Er war der meinung das müsste in Stern-Dreieck-Schaltung
gehen.

Ausbilder für Bäcker oder für Frisöre???

Um es mal kurz zu machen:
Der Motor wird bei Anschluss an 400V im Dreieck mit 1,73facher Überspannung betrieben, die Wicklungen gehen massiv in die Sättigung und der Motor wird einen riesen Batzen Leistung thermisch umsetzen.

Habe mich da nach ihm gerichtet.

Oder er wollte dich testen?

Der Auftrag war mir vom Ausbilder vorgegeben. mit dem Motor.
Er war der meinung das müsste in Stern-Dreieck-Schaltung
gehen.

Meister: „Ich bin der Meinung das da keine Spannung mehr drauf sein müsste.“
Azubi: „Allet klar…peng,zisch,aua…“
Meister: „…shit…jetzt muss ich wieder die Asche wegmachen…“

Habe mich da nach ihm gerichtet.

Also entweder wollte er dich testen…was ich nicht glaube ("…müsste gehen…") oder er hat keene Ahnung.
Morgen sagst du ihm, dass das so nicht geht und begründest ihm warum.
Aber nicht sagen: „die bei w-w-w haben gesagt…“ sondern fachlich fundiert. Anregungen und Hinweise gab es ja genug.

Vielen Dank für die Infos.

Gruß Angus

PS. Auch Meister haben nicht immer recht!