Drehbank: Futterflansch zurechtdrehen

Hallo!

Ich habe hier vor vielen Wochen schon mal gefragt, weil ich eine alte Drehbank habe, und ein Futter, was da nicht rangepasst hat.

Nun ist der Stand der Dinge so,
dass ich die Hauptspindel ausgebaut habe,

und zusammen mit dem Futter in eine mech. Werkstatt gegeben habe.
Die haben mir aus einem Rohling einen passenden Flansch angefertigt.
Es wurde offensichtlich sehr gut gearbeitet, soweit ich das erkennen kann,
und hat 80 € incl. Rohling gekostet.

Nun bin ich an der Reihe:
Morgen werde ich die Drehbank wieder zusammenbauen,
dann muss ich den Flansch noch endgültig zurechtdrehen.
Das ist eine Kurzkegelaufnahme. 7° 7 min 5 s sei der Winkel lt. Werkstatt.
Der Support ?? der Maschine ist drehbar, und hat eine Teilung mit Zahlen.
Aber nur bis 30, nach beiden Seiten. Das sind sicher Winkelgrade, nehme ich mal an.
Lässt sich aber weiter drehen.

Irgendwie hab ich bischen Bammel, weil ich noch nicht so recht weiss, wo und wie ich das anfange,
will auch den Flansch nicht versauen.
Hab zwar etwas techn. Verständnis, aber das letzte mal vor 20 Jahren in meiner Lehrzeit paar einfache Sachen gedreht.

Ich kann den Winkel auch niemals so genau einstellen, höchtens so kleines bischen über 7 Grad. Soll ich da ehr gegen 7,0° oder ehr gegen 7 1/4 Grad gehen?

Kann mir da jemand helfen, oder zumindestens Mut zusprechen?

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen

Versuche, die 7° genau zu treffen.

7 und mehr währen zuviel. Die 7 min 5 s darüber sind nur ein Mückenscheiss. Ein Viertel ist doch viel zu viel.

Gruss
Beat

Hallo
Was ich nicht verstehe ist, warum du dir nicht gleich alles drehen ließt.
Wenn Du selbst einen genauen Winkelgrad einstellen möchtest, dann verwende etwas Trigonometrie, oder Pytagoras könnte auch gehen.
Verstellst du den Support mit Gradeinstellung ein bestimmtes Maß, muß sich eine genaue Positionsänderung in X und Y ergeben, welche sich kontrollieren läßt.
mfG
Matthias

Hallo
Was ich nicht verstehe ist, warum du dir nicht gleich alles
drehen ließt.

Hallo!

Weil mir hier im Forum dazu geraten wurde,
den Flansch grob fertigen zu lassen, und im eingebauten Zustand fertig zu drehen.

Das erscheint mir logisch, und ich lege auch Wert auf besten Rundlauf.

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen

Dachte Du hättest das schon längst in trockenen Tüchern. Erfahrungsgemäss ist es so dass bestenfalls die Grad untereinander halbwegs genau sind, nie jedoch die 0° Markierung das heisst du musst Dich ohnedies nähern und darum den Winkel deutlich zu flach machen dass Du noch wegnehmen kannst. Ich habs bei meiner mit einem schräggestellten Messer gemacht wobei die Schneide solange war wie die Auflägefläche später war und bin mit dem Längssupport drangefahren und habs dann vorsichtigst „abgeschabt“ und dann das Messer immer steiler gestellt. Den letzten Zupf machst Du dann mit einer Feile mit Schmiergelleinen. Wenn der Flansch dick genug ist kannst du ja notfalls noch nachsetzen. Das was Du vermutlich möchtest nämlich oben den kleinen Support schräg stellen und mit der Kleinen Spindel den Kegel drehen geht beim Sitz nachdrehen sicher in die Hose. Schreib mir ein mail wo du ungefähr zu Hause bist. Ich bin zur Zeit auf Montage und vielleicht eh in deiner Nähe. Schick vielleicht ein Foto mit auf der man die Werkzeugaufnahme erkennen kann.

LG Lois

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lois!

Dachte Du hättest das schon längst in trockenen Tüchern.

Jetzt schon,
ich hab es schon heute Mittag gemacht, weil ich die Maschine schneller zusammenhatte, als gedacht.

Erfahrungsgemäss ist es so dass bestenfalls die Grad
untereinander halbwegs genau sind, nie jedoch die 0°
Markierung das heisst du musst Dich ohnedies nähern und darum
den Winkel deutlich zu flach machen dass Du noch wegnehmen
kannst. Ich habs bei meiner mit einem schräggestellten Messer
gemacht wobei die Schneide solange war wie die Auflägefläche
später war und bin mit dem Längssupport drangefahren und habs
dann vorsichtigst „abgeschabt“ und dann das Messer immer
steiler gestellt. Den letzten Zupf machst Du dann mit einer
Feile mit Schmiergelleinen. Wenn der Flansch dick genug ist
kannst du ja notfalls noch nachsetzen. Das was Du vermutlich
möchtest nämlich oben den kleinen Support schräg stellen und
mit der Kleinen Spindel den Kegel drehen geht beim Sitz
nachdrehen sicher in die Hose.

Nein, ging es nicht.
Ich habe vorher hier nochmal nachggesehen, was so an Antworten kam,
da stand Dein Beitrag noch nicht drin…
Zuerst habe ich die Planfläche nachgedreht. Danach die 7 Grad eingestellt, so wie ich es nicht machen soll,
erstmal grob abgedreht,
und dann immer so 2 Zehntel, bis letztendlich zwischen Futterrückenplatte
so 1,5 mm Abstand zur Planfläche des Flansches erreicht waren.

Das habe ich danach festgezogen, ging schön schwer, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber nicht zu schwer, Glück gehabt.
Das Futter liegt ohne Spalt an der Planfläche an, und läuft auch völlig rund.

Danke für die Hilfsbereitschaft,
Grüße, Steffen!

Hallo Steffen

Super. Wenn Du es jetzt ohne Praxis selbst so schön hingekriegt hast dann hast Du das nötige feeling und die Drehbank ist bei Dir sicher in guten Händen. Wünsch Dir viel Glück damit und pass auf. Am gefährlichsten ist es am Anfang und dann wenns zur Routine wird. Mir hats heuer im März nach 30 Jahren bei meiner grossen Niles alle Kleider vom Leib gerissen da hätt ich bald einen vorzeitigen Abgang vom Feinsten hingelegt.

LG Lois

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Steffen,

Ich kann den Winkel auch niemals so genau einstellen (…)

auch wenn du das jetzt aktuell nicht mehr brauchst, aber das
Zauberwort für eine genaue Winkeleinstellung heißt „Sinuslineal“.
Für die Einstellung des Oberschlittens am besten die Version mit
Magnetfuss. Eingestellt wird der Winkel mit Endmassen.
Ausrichtung des Oberschlittens dann mit einer Messuhr.

Freundliche Grüße,
Markus

Hallo
Das ist auch richtig. Damit kann man Rundlauf garantieren.
Da must du nur besonders genau arbeiten.
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]