Drehbankmeißel gesucht

Hallo,
ich habe eine Drehbank (Drehlänge 2000 mm, Drehdurchmesser über Support 520 mm, Spindelbohrung 110 mm).

Frage: Mit welchem Werkzeug kann ich ein Rohr (Innendurchmesser 80 mm, länge 2000mm) ausdrehen, das diese Planck ist wie ein Hydraulikzylinder (glänzt).

Hallo,

Deine Drehbank könnt ich jetzt gebrauchen. Muß eine Schwungmasse vom Dieselmotor (Durchmesser 460 mm ) bearbeiten.
Wenn ich das richtig verstehe willst Du dieses Rohr über die gesamte Länge ausdrehen!? Die Drehlänge deiner Maschine beträgt 2000 mm und das Rohr ist auch 2000 mm lang. Da gibt es schon das erste Problem.Das nächste wäre das passende Werkzeug. Bei dieser Länge und dem kleinen Durchmesser würde sich eine Bohrstange wegdrücken und nur am federn- schwingen sein.
Versuch doch mal in Erfahrung zu bringen wie die Innenbearbeitung bei Hydraulikzylinder erfolgt. Die werden ja alle geschliffen, aber das manchmal noch über 2000 mm.
Das wäre jetzt meine Meinung zu Deinem Problem.
Solltest Du noch Fragen haben kannst Du sie direkt an meine E- Mail richten. [email protected]

Gruß Bernd

Hallo!

Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass das auf dieser Drehbank nie klappen wird! Fürs Innendrehen braucht man die doppelte Werkstücklänge als Spitzenlänge der Drehbank. Vielleicht nicht ganz, wenn das Rohr durch die Spindelbohrung passt, jedoch kann man nicht unbegrenzt weit das Rohr hinten rausragen lassen, da es in jedem Fall mindestens eine Abstützung (Lünette) braucht.
Aber ich möchte auch das ganze Verfahren „Drehen“ ausschließen. Ein Meißel der 2m lang ist, und dabei auch noch so dünn, wird nichts anderes als Vibrationen verursachen.

Ich kenne nichteinmal eine Firma, die das auf die Schnelle machen könnte!
Dabei kommt es aber auch darauf an, wie genau das Rohr werden muss und wie es jetzt aussieht. (nur Flugrost drinnen, sonst genau, oder mit geschweißter Naht, oder oder oder…)

Ich würde da auf ein Präzisionsrohr zurückgreifen, das schon die passende Oberflächenqualität aufweist. Ich glaub das machen nichteinmal große Firmen anders…

PS: Für solche und ähnliche Fragen kann ich nur folgendes Forum empfehlen:

http://www.cncecke.de/

Der Name schreckt vielleicht die „konventionellen“ etwas ab, doch das Forum bietet so ziemlich alles, was ein Metaller braucht. Ist wirklich erste Klasse. Mit soeiner Drehbank muss man da einfach rein :wink:
Man muss sich aber erst registrieren, bevor man überhaupt was lesen kann…

LG

Ich will ja nicht gerade lästern, aber wer solch eine schöne Drehmaschine hat, sollte eigentlich ein, wenn auch geringes, Grundwissen über das Handwerk besitzen.
Einseitig eingespannt würden auch keine Lünetten das Rohr stabilisieren können. Einseitig eingespannt, könnte man es nur mit einem „Kanonenbohrer“ vom Reitstock aus probieren, klappt aber sicher auch nicht.
2 Mt. lang-ist ja ein Wahnsinn, in einer normalen, kleinen bis mittelgroßen Werkstatt nicht zu schaffen.
Ob es Innen-Präzisionsrohre überhaupt gibt ? glaube das nicht! Hohnen vielleicht mit ganz langem flexiblem Schaft, aber so lange Schäfte gibt es ja auch nicht.
Zylinderfeinbohrwerke schaffen solche Längen niemals !
Vergiß das Problem, es ist Vieles möglich, aber nicht alles !!!
Ing. Helmut Faber