Warum dreht sich ein U-Boot nicht um die eigene Achse, wenn
die Antriebsschraube läuft ?
Markus
Warum dreht sich ein U-Boot nicht um die eigene Achse, wenn
die Antriebsschraube läuft ?
Markus
Hallo !
Die U-Boote heute haben meistens zwei Propeller. Gegenläufig.
Ein Torpedo hat zwei Propeller. Hintereinander an zwei ineinanderlaufenden Wellen.
Eim U-Boot mit einem Propeller hat die gleichen Stabilisatoren und Leitflächen wie ein Luftschiff. Das haben aber auch die U-Boote mit zwei propellern.
mfgConrad
Hai,
Ausserdem liegt beim U-Boot der Schwerpunkt tiefer als der Auftriebspunkt. Daraus ergibt sich ein aufrichtendes Moment, welches im Normalfall grösser ist als die Krägung durch die laufende Schraube.
Dies gilt jedoch nicht für die Torpedos…
Hai,
Ausserdem liegt beim U-Boot der Schwerpunkt tiefer als der
Auftriebspunkt. Daraus ergibt sich ein aufrichtendes Moment,
welches im Normalfall grösser ist als die Krägung durch die
laufende Schraube.
Trotzdem sind die Leitflossen wichtig.
Selbst bei einem Frachter, also Überwasserschiff, beugt sich der gesamte Schiffskörper mit der Drehrichtung des Propellers.
Deshalb gibt es jetzt viele Schiffe mit asymetrischem Heckunterteil.
mfgConrad
Hai,
moin,
Selbst bei einem Frachter, also Überwasserschiff, beugt sich
der gesamte Schiffskörper mit der Drehrichtung des Propellers.
…also ich würde eher sagen, der Schiffskörper beugt sich entgegen der Drehrichtung des Propellers, wenn überhaupt.
Deshalb gibt es jetzt viele Schiffe mit asymetrischem
Heckunterteil.mfgConrad
Götz
Selbst bei einem Frachter, also Überwasserschiff, beugt sich
der gesamte Schiffskörper mit der Drehrichtung des Propellers.…also ich würde eher sagen, der Schiffskörper beugt sich
entgegen der Drehrichtung des Propellers, wenn überhaupt.
Sag es!
Ich sagte nicht : „in“ Drehrichtung, sondern „mit“ der Drehrichtung.
Klingt wie Wortklauberei, hat aber eine andere Bedeutung.
mfgConrad