Drehbühne langsamer?

Hallo liebe Fachleute!
Ich habe hier eine Drehbühne. Mit einem drehbaren Teller von 23 cm Durchmesser und sie ist für 200 kg zentrische Belastung geeignet, unten drunter steht 230 V 50 Hz, Nennaufnahme größer/gleich 25 Watt.
Sie dreht sich ca. mit 2,5 Umdrehungen/Minute. Für meine Zwecke ist das mindestens doppelt zu schnell. Jetzt ist meine Frage: Kann ich Freitag das Ding einem Elektroniker/ Elektriker geben, der einen Dimmer dranmacht, ein Bauteil einbaut oder sonstiges, damit sich das nur 1 x pro Minute dreht?
Oder ist das Quatsch…?
Danke für Eure Hilfe

Hallo !

Das kann man gerne versuchen,unter Last kann man das dann schon in der Umdrehungszahl absenken,es wird nicht sehr zuverlässig sein.
Womöglich läuft es nicht mehr an,dann muß man von Hand anschieben.

Sonst eignet sich ein teurer Frequenzumrichter.

Besser wäre ein zusätzliches Getriebe,bzw. ein Umbau im vorhandenen,denn dann stimmt auch das Drehmoment.

MfG
duck313

Hallo duck

Sonst eignet sich ein teurer Frequenzumrichter.

Für 25W?
Und wahrsceinlich noch Einphasenwechselstrom?
Nicht so gut.

Gruß merimies

Hallo !

Stimmt,da wird man nichts fertiges als Gerät finden.
Es war als Anregung gedacht,das man durch Ändern der Frequenz eine Drehzahlveränderung erreichen kann.

Die mechanische Lösung mit Getriebeänderung ist m.E. das Beste,weil das Drehmoment erhalten bleibt.

MfG
duck313

Hallo Duck

Es war als Anregung gedacht,dass man durch Ändern der Frequenz eine Drehzahlveränderung erreichen kann.

Eine Änderung der Frequenz würde möglicherweise bei einem Spaltpolmotor etwas bringen, bei einem Universalmotor (Kollektormotor) wäre sie unwirksam.

Andererseits würde eine variable Betriebsspannung bei einem Universalmotor wirksam sein (Drehzahlsteuerung bei Bohrmaschinen), während sie bei Spaltpolmotoren kaum etwas bringt bzw. zu sehr ungleichmäßiger Drehzahl führt.

Bevor man Endgültiges zu einer elektronischen Lösung sagen kann, müsste man also wissen, was für ein Motor eingebaut ist.

Die mechanische Lösung mit Getriebeänderung ist m.E. das Beste…

Da stimme ich Dir zu.

Gruß merimies

Hallo,

Die mechanische Lösung mit Getriebeänderung ist m.E. das
Beste,weil das Drehmoment erhalten bleibt.

genau genommen wird sich das Drehmoment in etwa verdoppeln (etwas Schund ist ja immer), wenn man bei gleichem Motor die Drehzahl des Tellers halbiert.
Gruß
loderunner