was heist genau das a index p also ap beim Drehen oder Fräsen.
Das das die Schnitttiefe ist, ist mir schon klar aber was heisst das a und das p übersetzt.
Die Abkürzung f für Vorschub kommt glaube ich von feed rate.
Aber wo kommt das ap her?
was heist genau das a index p also ap beim Drehen oder Fräsen.
Das das die Schnitttiefe ist, ist mir schon klar aber was heisst das a und das p übersetzt.
Die Abkürzung f für Vorschub kommt glaube ich von feed rate.
Aber wo kommt das ap her?
Dazu kann ich Dir leider keine Antwort geben.
Grüße vom oldibauer
das a_p steht sehr wahrscheinlich nicht für eine bestimmte Abkürzung, es ist wird nur ein Platzhalter für die Schnitttiefe sein. Von „übersetzen“ kann man dann leider nicht mehr sprechen, da in diesem Fall Bezeichnungen willkürlich gewählt werden. Falls es jemand besser weiß, kann er mich gerne berichtigen. Genau weiß ich es auch nicht.
a steht in der physik meist für accelerate (beschleunigung)
p steht meist für pressure (druck)
Hallo wjojo,
bin mir auch grad nicht so sicher was das bedeutet, aber schau mal, ob dir folgender Link weiter hilft:
http://www.hs-bremen.de/internet/einrichtungen/fakul…
Ich hoffe das hilft dir weiter. Ansonsten viel Glück.
Gruß Klieb
a steht in der physik meist für accelerate (beschleunigung)
p steht meist für pressure (druck)
hallo matze danke für deine antwort
so etwas in der art hab ich mir vorgestellt, wo das herkommen könnte.
haste du einen beleg dafür oder ein buch wo man das nachlesen kann.
oder denkst du einfach das es accelerate und pressure heisst?
Hallo
Habe jetzt ein paar tage versucht die Bedeutung
der Abkürzung heraus zu finden.
Schnittiefe ap ist die Tiefe (oder Breite) des Eingriffs der Hauptschneide senkrecht zur Arbeitsebene
Habe bei meister und Techniker nachgefragt.
Aber woher das Wort kommt konnte mir keiner erklären.
Ich persönlich vermute aus dem englischen oder Latein
Den in der CNC Technik bedeutet Werkzeugwechsel T wie Tool usw.
Falls ich doch noch was finde melde ich mich
mfg
Artinger Georg
danke für deine hilfe. vielleicht stimmt das ja doch mit accelerate und pressure
da bei cnc vieles scheinbar aus dem englischen kommt.
Hallo!
Da Die Schnittiefe „ap“ in Millimetern angegeben wird, ist es eine länge.
Längen werden in der Literatur in der Regel mit kleinen Buchstaben bezeichnet (z.B. Seiten eines Dreiecks). Somit wäre das „a“ erklärt.
Die Schnittiefe ist gleichbedeutend mit der Eindringtiefe des Werkzeugs.
Somit sollte das „p“ für „penetration“ stehen.
MfG
Hallo!
Da Die Schnittiefe „ap“ in Millimetern angegeben wird, ist es eine länge.
Längen werden in der Literatur in der Regel mit kleinen Buchstaben bezeichenet (z.B. Seiten eines Dreiecks). Somit wäre das „a“ erklärt.
Die Schnittiefe ist gleichbedeutend mit der Eindringtiefe des Werkzeugs.
Somit sollte das p für „penetration“ stehen.
MfG
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, hab die Anfrage nicht gesehen.
Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, mit Drehen kenne ich mich nicht so gut aus und welche Steuerung das ist weis ich auch nicht.
Viel Glück auf Deiner Suche.