Drehmaschine Feinearbeiten?

Hi,

Ich möchte aus Gold und Silber kleine Teile herstellen.Dafür habe ich mir eine kleine Drehmaschine gekauft und wenn ich z.B. feine Gewinde reindrehen will,werden die schon ganz gut,aber ganz sauber wird es auch nicht. Woran liegt das und wie kann ich es im Nachhinein säubern oder nachbehandeln? Ich würde es gerne fast so perfekt hinbekommen wollen so wie ein Goldschmied oder Uhrenmacher? Welche Tricks gibt da? Und gibt es vielleicht ganz feine Meisel und Drehstähle?

Thx,WhiteThinker

Hallo

Au und Ag sind nicht unbedingt hart. Man bräuchte fürs Zerspanen eine Legierung, am besten wie Automatenstahl oder Messing bzw. Bronze.
Aber auch weichen Metallen kann man ein Gewinde verpassen. Man schneidet in mehreren kleinen Stufen, man schaue sich einmal ein Wendeisen oder einen Gewindebohrer an, und die Winkel am Drehstahl sollten für weiches Matrial ausgelegt sein. Die Schneiden müssen auch glatt sein, also es soll nicht wie eine Säge aussehen.
Man schmiert mit einem speziellem Oel.
Es gibt Gewindefeilen in mehreren Größen, diese werden aber hauptsächlich für Reparaturzwecke verwendet.
Gewinde werden auch gewalzt, kommt bei duktilen Werkstoffen in Frage.

Ansonsten sehe ich diesen Artikel im krassen Gegensatz zu den mit dem Kunststoff…

MfG
Matthias

Hallo,

z.B. feine Gewinde reindrehen will,werden die schon ganz
gut,aber ganz sauber wird es auch nicht. Woran liegt das und
wie kann ich es im Nachhinein säubern oder nachbehandeln?

Sollen es funktionale oder nur optische Gewinde sein?

Metrische Gewinde zb. können gestrehlt (Drehen) werden.
Hierzu wird ein speziell geschliffener Drehstahl verwendet.

Mit der Spitzenhöhe und der Drehzahl je nach dm.und Material kann die Oberfläche optimiert werden.
Auch der Kühlschmierstoff trägt wesentlich zur Oberflächenbeschaffenheit bei.
In deinem Fall sollte Öl das Mittel der wahl sein.

Nachbearbeitung ist je nach Anwendung des Gewindes mit mit einer Schwabbel oder Bürstscheibe bedingt möglich.

Grüße
Markus