Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein Frage an euch. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir beim folgendem Problem helfen könnt:
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Motor zum Antreiben einer
Stahlscheibe ( D=52cm b=1,5mm Gewicht 2,5kg -nur rechnerisch
ermittelt Stahl=7850kg/m3). Die Scheibe soll sich einfach nur
drehen und treibt nichts an. Umdrehungsgeschwindigkeit ist sehr
flexibel 500upm-5000upm.
Ich habe es schon mit folgendem Motor mit erfolg probiert:
DC=6V A=1,5 Drehmoment=1,25Ncm 4500upm
Die Scheibe dreht sich nach einer Zeit recht schnell aber auf alle
fälle nicht mir der angegebenen Drehzahl, -obwohl das nicht so wichtig
ist. Das Problem ist, der Motor und das Netzteil (6V 2,666A) werden
nach einer Zeit (ca. 15min) zimmlich warm.
Ich denke das der Motor überbelastet ist. Weiss aber nicht wie der
Motor dimensioniert sein sollte, damit er die Scheibe drehen kann.
Könnt ihr mir helfen, herauszufinden wieviel Drehmoment der Motor
haben muss, damit er die Scheibe ohne probleme dreht??
würde mich sehr freuen von euch eine Antwort zu bekommen,
vielen Dank,
Markus
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Motor zum Antreiben
einer
Stahlscheibe ( D=52cm b=1,5mm Gewicht 2,5kg -nur rechnerisch
ermittelt Stahl=7850kg/m3). Die Scheibe soll sich einfach nur
drehen und treibt nichts an. Umdrehungsgeschwindigkeit ist
sehr
flexibel 500upm-5000upm.
Hallo Markus,
wenn(!) du die Scheibe ordentlich lagerst (Kugellager), spielt die Drehzahl praktisch keine Rolle, sondern nur die Beschleunigung. Wie lang darf es dauern, um von Null auf 5000 zu kommen?
Ausserdem solltest du die Scheibe auch sicher lagern, denn der Energieinhalt einer solchen Scheibe bei 5000 UpM ist nicht zu unterschätzen. Springt sie aus dem Lager, kann sie dir die Werkstatt in Trümmer legen.
Die Scheibe sitzt direkt auf der Welle vom Motor. Wird also vom Kugellager des Motors gelagert. Mit macht es nichts aus wenn die Scheibe etwas braucht sich zu beschleunigen.
Das einzige ist das ich etwas angst um den Motor habe. Motor und Netztteil wird nähmlich schon nach ca. 15-20min recht warm. (Man kann es noch anfassen aber nicht in der Hand halten)
Die Scheibe soll auch im Dauerbetrieb ca. 5h funktionieren.
viele Grüsse und besten Dank,
Markus
das ist bei weitem NICHT ausreichend. Das Lager in einem 10 W Motörchen kann eine solche Scheibe nicht sicher führen. Ich würde bei 5000 UpM nicht mehr als eine 50 g - Kunststoffscheibe direkt montieren.
Ich halte die Konstruktion für ausnehmend gefährlich und gebe daher keine weiteren Ratschläge ausser, die Finger davon zu lassen.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
die scheibe dreht sich nicht mit 5000upm und sie ist auch nicht an einer Kunststoffscheibe befestigt. Sie dreht sich mit etwa 200upm. Zentriert ist ein eisernes Zahnrad geschweisst, im Schafft von 12mm tiefe steckt die Welle des Motors. Sie ist befässtigt mit einer Madenschraube.
Das ganze habe ich schon eine Stunde laufen gehabt und es ist nicht abgeflogen. Auch nach dem Lauf habe ich daran gerüttelt es war aber nichts locker.
Hallo,
Warum schreibst du dann, sie soll sich mit 5000 UpM drehen? Das ist ja immerhin die 625 fache Rotationsenergie!
Und selbst wenn sich garnichts dreht - die Kugellager des Motors sind für eine solche Belastung nicht ausgelegt. Die Scheibe braucht eine eigene Lagerung. Und je nachdem was du eigentlich willst wirst du auch eine Übersetzung zwischen Motor und Scheibe brauchen, weil solche Kleinmotoren ihre Leistung bei hohem Drehzahlen abgeben (Motorenkennlinie prüfen).
Bei Direktantrieb ist der Motor praktisch blockiert, natürlich wird er heiss.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
das ist bei weitem NICHT ausreichend. Das Lager in einem 10 W
Motörchen kann eine solche Scheibe nicht sicher führen.
Doch, ist bewiesen, aber wird nicht lange gehen.
Ich halte die Konstruktion für ausnehmend gefährlich
unterschreib
Du bist im Bereich von Schwungscheiben am Automotor, 5000upm und dort haben sie vielleicht doppeltes Gewicht bei aehnlichem Durchmesser.
Alles unter 20mm Wellendurchmesser und passenden ZWEI Lagern ist gefaehrlich.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, willst Du 500 Stundenkilometer Umfangsgeschwindigkeit, halbes Mach.
An Pruefstaenden waere eine geschlossene Abdeckung gegen wegfliegende Kleinteile Vorschrift. Und ein stabiler zaeher Kaefig zum Fangen der Scheibe bei Wellenbruch oder Scheibenbruch. Auch ein blockierendes Lager kann die Scheibe freigeben.
Lass mal ohne Schutz die Scheibe von der Welle abgehen, sie geht durchs Fenster und rollt aus dem Dorf raus.
Wenn die icherheitsmassnahmen erfuellt sind, kannst Du mit staerkeren Motoren weiterexperimentieren.