Hat das eigentlich irgeneinen sinnvollen Hintergrund mit
dieser Berechnung?
Der Unterschied zwischen Kraft und Arbeit.
PS/KW Zahlen sind eher Nebensache bei einem Auto, leider findet
man, aus historischen Gründen, trotzdem nur PS/KW im KFZ-Schein und
in den Reklameblätchen. Maximales Drehmoment bei xy Umdrehungen wäre
eine sinnvolle Angabe.
Ich habe mal eine doofe Frage, die wohl schon so manchen
Nichtmechaniker beschäftigt hat.
Was ist der Unterschied/Zusammenhang von Drehmoment und PS.
Drehmoment * Drehzahl = KW.
Hallo,
richtigerweise ist
Leistung = Drehmoment x Winkelgeschwindigkeit
Winkelgeschwindigkeit = 2 x Pi x Drehzahl
und alles hübsch in Meter, Kilogramm und Sekunden rechnen, damit man bei den Dimensionen nicht durcheinander kommt.
Gruß
Karl
Die Kurven verlaufen ja nicht deckungsgleich, wenn ich das
richtig gesehen habe.
Das können die auch nicht, siehe Rechengang.
Man sieht das Verhältniss nicht weil die Diagramme eigentlich
nie bei 0 anfangen. Deshalb wirkt das so komisch.
Die Kurven fangen nie bei Null an, da der Motor unterhalb der Leerlaufdrehzahl nicht (vernünftig) läuft.
Das Verhältnis aus Leistung und Drehmoment zu bilden, macht keinen praktische Sinn. Es ergibt die Winkelgeschwindigkeit.
hab mir gerade die von dir empfohlene Lektüre durchgelesen. Macht ja so auch sinn, aber wieso hat dann z.B. ein VW Corrado G60 (G-Lader) 160 PS mit nem Motor der ohne 90 hat? Oder Die 2,0 l 16V Turbo Variante des Opel (X20LET, 204 PS), die ohne Turbo 150 PS hat. Kann ja dann bloß daran liegen dass mehr Umdrehungen erreicht werden. Obwohl so viel wie ich jetzt weiß der 2,0l Opel Motor auch ein höheres Drehmoment hat. Dann wäre es ja logisch.Aber dann kann man eine geänderte Getriebeübersetzung, die für eine höhere Drehzal sorgen würde in diesem Fall ja primär ausschließen. Aber laut dem Artikel erhält man durch Aufladung keine Mehrleistung sondern die volle Leistung in einem größeren Drehzahlbereich.Und wenn mann die Formel in deisem Artikel nach dem Drehmoment umstellen würde (also: Drehmoment = (Leistung * 7023,5)/Drehzahl), würde dass heißen dass bei größer werdender Drehzahl das Drehmoment sinkt. Somit ist die Rechnung doch für´n Arsch.