Drehmomente aus Geschwindigkeiten, Kennlinien trotz Frequenzumrichter?

Hallo :smile:,

für meine Abschlussabreit beschäftige ich mich momentan u.a. mit Antrieben und deren Dimensionierung. Leider gibt mein Zähldatensystem nur Drehmomente und Geschwindikeiten aus. Kann ich über die gegebenen Geschwindigkeit die Drehzahlen berechnen in dem ich es in die Gleichung v=d pi n einsetzt und habe dann die Drehzahlen (oder gilt das nur für Nennangaben und ich missachte iwelche Verluste o.ä.)?

Weiterhin habe ich festgestellt, dass die Motoren alle extrem überdimensioniert sind. Bringt mir dann eigentlich die Drehmomentkennlinie was, wenn da immer Frequenzumrichter zwischen geschaltet sind?

LG und vielen Dank und sorry für die mittelschlauen Fragen ;-/
Julia

Hallo,

mit der Formel v = pi * d * n berechnet man Schnittgeschwindigkeiten.

Für Leistung, Drehzahl, Drehmoment gibt es diese:

P = 2 * Pi * M * n

Bei FUs hat man den Vorteil, daß von 0Hz bis zur Nennfrequenz das volle Drehmoment bereitsteht.

LG
Chris

Hey Chris,

Dankeschön :smile:. Problematischerweise habe ich die Leistung nicht. Kann ich es denn über die Formel v=w r mit w=2pi f rechnen??

LG Julia

Und nach welchen Kriterien dimensionierst du dann die Antriebe?

Dazu muß doch zumindest das geforderte Drehmoment und die Drehzahl bekannt sein…

Die erste Formel kenne ich nicht, mit der zweiten berechnest du die Drehfeldfrequenz (das w heißt klein Omega); diese nützt dir dafür recht wenig.

Leistung kannst du berechnen über:

Drehmoment und Drehzahl
Strom und Spannung (und Cosphi)

Was für eine Anlage ist das denn konkret? Was soll der Motor antreiben?

Hydraulikpumpe / Kompressor zB Druck * Volumenstrom
Aufzug Masse * g * Höhe / Zeit

Da du mit Schnittdaten rumhantierst… v=pi*d*n

Umgestellt nach d, dann benötigst du die Schnittgeschwindigkeit (zB HSS 25m/min), und du hast deine Drehzahl.
Dann kann man die Schnittleistung ausrechnen, benötigt allerdings noch Vorschub und Zustelltiefe .

usw…