Hallo ,
für meine Abschlussabreit beschäftige ich mich momentan u.a. mit Antrieben und deren Dimensionierung. Leider gibt mein Zähldatensystem nur Drehmomente und Geschwindikeiten aus. Kann ich über die gegebenen Geschwindigkeit die Drehzahlen berechnen in dem ich es in die Gleichung v=d pi n einsetzt und habe dann die Drehzahlen (oder gilt das nur für Nennangaben und ich missachte iwelche Verluste o.ä.)?
Weiterhin habe ich festgestellt, dass die Motoren alle extrem überdimensioniert sind. Bringt mir dann eigentlich die Drehmomentkennlinie was, wenn da immer Frequenzumrichter zwischen geschaltet sind?
LG und vielen Dank und sorry für die mittelschlauen Fragen ;-/
Julia