Drehmomentschlüssel

Moin Leute,

ich wollte jemanden zu Weihnachten einen Drehmomentschlüssel besorgen. Da ich keine Ahnung davon habe, habe ich mal im Internet recherchiert. Da diese doch sehr teuer werden können, tendiere ich eher, einen einiger maßen ordentlichen Schlüssel für niedrige NM zu holen.

Anscheinend brauch man am Besten 2 Drehmomentschlüssel. Einen für die niedrigen NM und einen für die höheren.

Was für NM brauch man bei Autos? Bei Zündkerzen sollen es z.B. 25 NM sein, beim Reifen, je nach Felge 180-220 NM.

Jetzt ist die Frage, ob es Sinn macht, jemanden einen Drehmomentschlüssel mit 5-25 NM zu schenken, oder geht das zu sehr in den Feinmechanikbereich, dass man sich weiter höher orientieren sollte.

Habt ihr sonst auch ein Beispiele, woran ich mich orientieren könnte. 50 EUR Sind für mich da schon ne Summe.

Danke und VG!

Frage ihn,
, in welchem NM Bereich er am meisten arbeitet. 5-25Nm kann man auch per Hand abschätzen, oben raus wird es schwieriger.

MfG

Hallo,

bis 25NM finde ich für den kleinen (3/8 Zoll) etwas wenig. Es gibt einige Schrauben, die um die 30NM bekommen. Das geht zwar auch mit einem großen (1/2 Zoll) Drehmomentschlüssel, der ist für kleine Schlüsselweiten aber oft zu unhandlich.

Ich weiß nicht, was für Autos ihr fahrt, aber die Radschrauben für normale PKW bekommen um die 100NM, nicht deutlich mehr. So 200-300NM braucht man für die mittlere Radnabenmutter. Und genau da ist das Problem bei den günstigeren Drehmomentschlüsseln, die machen das nicht mit.

Wie schon geschrieben wären zwei Drehmomentschlüssel natürlich optimal. Aber wenn man sich entscheiden muss, würde ich den größeren bevorzugen. Und für den gelegentlichen Gebrauch sollte bis 50 Euro schon etwas brauchbares zu finden sein.

Beste Grüße
Guido

Moin,

Ich weiß nicht, was für Autos ihr fahrt, aber die Radschrauben
für normale PKW bekommen um die 100NM, nicht deutlich mehr.

Hier ist eine kl.Übersicht der Anzugsmomente für Pkws:
http://www.reiff-gruppe.de/fileadmin/user_upload/Han…
Zwischen 120Nm und 170Nm ist garnicht so selten.

Bei Lkw-Rädern sieht das natürlich anders aus: http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/cont…

Wie schon geschrieben wären zwei Drehmomentschlüssel natürlich
optimal. Aber wenn man sich entscheiden muss, würde ich den
größeren bevorzugen. Und für den gelegentlichen Gebrauch
sollte bis 50 Euro schon etwas brauchbares zu finden sein.

Ein Drehmomentschlüssel der für Pkw geeignet ist,
sollte Einstellbereich ~30-210Nm haben.

Beste Grüße
Guido

mfg
W.

Hi!

Lass mal besser, und such Dir ein anderes Geschenk aus.

Normal braucht man, um an PKW alles zu reparieren, 3 Drehmomentschlüssel,

also einen genau gehenden von meinetwegen 10 - 35 Nm, dann einen für die grösseren Schrauben, meinetwegen 50 - 150 Nm, und dann noch einen die Nabenmuttern, der so 150 - 300 Nm kann.

Ich selbst hab mir so einen kleinen gekauft, für die Muttern, bis 35 Nm. die die Zahnrimenspannrollen usw. halten, der hat so 80 € gekostet, ist geeicht, und kalibriert,
und kann auch nachjustiert werden.

Das ist für mich als Werkstatt wichtig, wenn es ev. mal einen Motor zerlegt, weil da ein Bolzen abgebrochen ist, zwecks Versicherung,
hab ich schon durch.

Und wenn Du einen Freund mit einen ungeeichten und nicht eichfähigen Drehmomentschlüssel beglückst, vielleicht noch aus Baumarkt oder Internet,
und der dann z.B. bei einem VW-Pumpe-Düse- Motor die Spannrolle damit anzieht,
und der Motor nach 2 Wochen sich in seine Bestandteile zerlegt ( selbst erlebt)
ist es ev. mit der Freundschaft vorbei.

Ne, lass Dir da mal was besseres als Geschenk einfallen,
Drehmomentschlüssel sind normalerweise das Heiligtum jeder ordentlichen Werkstatt, geeicht und jährlich überprüft,
und werden nie verliehen.
Irgendwelche Billig-Teile sollte man nicht so ernst nehmen,
da ist das normale Gefühl des erfahrenen Mechanikers besser.

Grüße, E !

Hallo.

also es kommt drauf an, woran der Beschenkte gerne bastelt.

Ich persönlich würde sagen: Die „kleinen“ Schrauben und Drehmomente, wozu auch Zündkerzen gehören, hat ein geübter Schrauber gut „im Gefühl“.

Daher würde ich eher den größeren Drehmomentschlüssel schenken der dann so ca. bei 50 anfängt und bis ca. 200 NM geht. Denn gerade bei den größeren Drehmomenten, wenn es auch fest sitzen soll neigt man gerne dazu, immer noch ein bisschen „fester“ zu drehen bis es dann zu fest sitzt.

Dazu gehören auch Reifenschrauben - hab ich selbst schon erlebt - zu gut gemeint und bei der Reifenpanne kriegt man die Schrauben mit dem Bordwerkzeug nicht mehr auf.

Da gibts auch schon günstige Schlüssel für rund 35,-- € - ich behaupte mal, dass die genügen und setze mich mit dieser Behauptung wissentlich der Gefahr aus, dass ich gleich von anderen Schraubern zerfleischt werde :smile: