Drehmomentstoß?

Hallo,

treten bei periodischen Wechseldrehmomenten (Welche bei Kolbenmaschinen vorkommen) antriebsseitige Drehmomentstöße auf?

MfG

Hallo !

Die eingestellte Zündreihenfolge verhindert das.
Die hintereinanderliegenden Kolben zünden nicht der Reihe nach, z.B. von Zylinder 1, 2, 3 und vier, sondern vielleicht so : 1, 3, 2, und vier.
Immer so, dass der Motor schön rund läuft.
Ab drei Zylinder und weniger kommt es zu einem holperigen, aber nicht wahrnehmbaren Verlauf. Aber ohne Schädigung des Triebwerkes, sonst würden keine 1-Zylindermotoren laufen. Und sehr wichtig, diese Motoren laufen alle mit großen Schwungrädern. Ohne würde es nicht funktionieren.

Gruß Max

Max…
Hallo Max,

in meinem Fall geht es um einen 4-Takt- Einzylinder. Hierbei kann man doch nicht von einer gleichmässigen Zündfolge sprechen, oder? Demnach treten doch bestimmt Drehmomentstöße auf. Klär mich doch bitte auf…:smile:

Danke

zur Antriebsdynamik
Natürlich treten
am Kurbelwellenausgang von Verbrennungsmotoren Drehmomentensprünge beziehungsweise pulsierende Drehmomente auf. Diese sind stark von der Motorbauform (Reihen-, V-Motor,…) abhängig. Ein Gleichlauf wird dabei nur durch obengenannte Zylinderansteuerung (Zündfolge)(zB.: 1-3-4-2 für 4-Zyl.motor) erreicht. Ziel dieser Zündfolgen ist es, das Ausgangsdrehmoment möglichst konstant zu halten und zum anderen eine Eigenerregung des Schwingungssystems Kurbelwelle-Schwungrad zu vermeiden, was zum Bruch der Welle führen kann. Das ganze ist ein hochkomplexes Thema der Antriebsdynamik, ohne Grundkenntnisse der Maschinendynamik kommst du da nich weit.
Für dein beschriebenes einfaches Beispiel (Einzylinder-4-takt) gibt es aber sehr schöne anschauliche Darstellungen in sogenannten Gaskraft- bzw Tangentialkraft-Diagrammen. So eines müßte in einem der folgenden Bücher drin sein:

Hafner/Maas: 1. Theorie der Triebwerksschwingungen in Verbr.kraft.maschinen; 2. Torsionsschwingungen

Holzweisig/Dresig: Lehrbuch der Masch.dyn

Laschet: Simulation von Antriebssystemen

Vielleicht konnte ich dir ja bissl helfen.

Hat man eine so bestimmte Frage, sollte man gleich dazu sagen, daß es sich um einen Einzylinder handelt. Es ändert sich aber nichts.
Die Motoren gleichen das aus mit Schwungrad, Ausgleichsgewichten an den Kurbelwangen und zum Teil durch Schwingungsdämpferpakete im Schwungrad.
Gruß Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]