Ein moderner Mythos lautet, dass im Waschbecken abfließendes Wasser in der nördlichen Hemisphäre einen rechtsgerichteten Strudel erzeugt und im Süden (z.B. Australien) einen linksgerichteten. Grund soll die Corioliskraft sein. Googeln erbrachte, dass das umstritten und vielfach bezweifelt ist. Ein TV-Bericht soll gezeigt haben, dass es in Ecuador gar keine Strudelrichtung gibt. Meine Selbstversuche zeigten Strudel, die ihre Richtung änderten.
Würde man alle anderen Faktoren ausschließen können, welche die Strudelrichtung beeinflussen (zB die genaue Beckenform oder schon vorhandene Wasserbewegungen), so ließe sich bestimmt eine Abhängigkeit vom Breitengrad ermitteln. Dieser Effekt ist aber gegenüber allen anderen Einflussgrößen vernachlässigbar klein.
korrigiere: Ein uralter Mythos. Ich bin wahrlich nicht jung, aber den kannte schon mein Großvater.
Was ist also dran an diesem Mythos?
Absolut nichts. Die Störung beim Ziehen des Stöpsels ist gegenüber der Corioliskraft dermaßen gewaltig, dass sie - die Corioliskraft - schlicht im Strudel ersäuft.
Vielleicht baut ja mal jemand eine Vorrichtung, die einen völlig störungsfreien Start ermöglicht, ich denke da an einen langen, dünnen Konus als Stöpsel, der entsprechend vorsichtig angehoben werden müsste. Und selbst dann bleiben Zweifel, ob die Corioliskraft die Drehung auslösen kann, eben weil sie so gering ist.
Vielleicht baut ja mal jemand eine Vorrichtung, die einen
völlig störungsfreien Start ermöglicht, ich denke da an einen
langen, dünnen Konus als Stöpsel, der entsprechend vorsichtig
angehoben werden müsste. Und selbst dann bleiben Zweifel, ob
die Corioliskraft die Drehung auslösen kann, eben weil sie so
gering ist.
Tatsaechlich habe ich mal einen Bericht gehoert ueber Wissenschaftler, die sowas gebaut haben. Allerdings war das dann ein kugelfoermiger Tank mit mehreren Tonnen Wasser drinnen.
Das Wasser wurde dann in eine ganz leichte Drehung entgegen der erwarteten Drehrichtung durch die Corioliskraft versetzt, einige Tage lang stehen gelassen, und dann das Ventil geoeffnet.
Das Wasser hat sich tatsaechlich durch die Corioliskraft gedreht. Aber in einem handelsueblichen Waschbecken kann man das nicht erwarten.
Meine Selbstversuche zeigten
Strudel, die ihre Richtung änderten.
Was ist also dran an diesem Mythos?
Offensichtlich nichts, sonst müsste dein Selbstversuch ja etwas anderes zeigen. Du hast den Mythos daher einfach selbst durch Experiment widerlegt. Eine Erklärung warum der Mythos nicht stimmt und warum dein Selbstversuch so ausgegangen ist, findest du z.B. hier: http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_26_stimmts
Ein moderner Mythos lautet, dass im Waschbecken abfließendes
Wasser in der nördlichen Hemisphäre einen rechtsgerichteten
Strudel erzeugt und im Süden (z.B. Australien) einen
linksgerichteten.
Ich hab mich auch schon immer gefragt, warum alle deutschen Autos in Polen landen.
…und die Corioliskraft hat mich in diesem Zusammenhang von meinen schlaflosen Nächten befreit.
Ein moderner Mythos lautet, dass im Waschbecken abfließendes
Wasser in der nördlichen Hemisphäre einen rechtsgerichteten
Strudel erzeugt und im Süden (z.B. Australien) einen
linksgerichteten.
Hallo,
der Mythos ist ja nicht theoretisch falsch, du brauchst nur ein Waschbecken von so etwa 100 km Durchmesser aufwärts, damit der Effekt spürbar ist. Für die Wirbel von Hoch-, Tiefdruckgebieten und Wirbelstürmen stimmt die Aussage mit der Corioliskraft.