Drehrichtung des Strudels im Abfluß

Tach zusammen,

Streitgespräch in der Kneipe gestern:
Gerüchten zufolge soll sich das Badewannenwasser beim Abfließen auf der Nordhalbkugel rechtsrum drehen.
Auf der Südhalbkugel linksrum.
Und wenn dem so sei, gibt es dann einen Punkt auf der Erde, an dem das Wasser, nun ja, gerade abfließt?

Bin ich einer Mär aufgesessen, oder was meint die Fachmannschaft?

Gruß
Udo

Hallo,

Gerüchten zufolge soll sich das Badewannenwasser beim
Abfließen auf der Nordhalbkugel rechtsrum drehen.
Auf der Südhalbkugel linksrum.

Genau andersrum :wink:

Und wenn dem so sei, gibt es dann einen Punkt auf der Erde, an
dem das Wasser, nun ja, gerade abfließt?

Nein, da der Äquator eine Linie ist und du entweder links oder rechts davon stehst.

Aber:
Vergiss das mit dem Badewannenwasser. Oder der Toilettenspülung.
Bei so kleinen Dimension spielt die Kraft die für die Abflussrichtung verantwortlich ist, die Corioliskraft, keine Rolle, als dass sie auf die Strudel die in der Toilette oder der Badewanne entstehen, einen Einfluss hätte. Dort hängt die Abflussrichtung zu 99% vom Zufall ab und vielleicht zu 1% von der Corioliskraft.
Den Effekt der Corioliskraft kannst du nur in sehr penibel aufgebauten Experimenten sehen, wo alle anderen Einflüsse möglichst ausgeschaltet sind und die Corioliskraft dann die einzig maßgebliche.

In größeren Dimensionen spielt die Corioliskraft dagegen schon eine Rolle, das kannst du z.B. an Meeres- oder Windströmungen sehen, die auf der Nordhalbkugel genau anders gedreht sind, wie auf der Südhalbkugel.

Bin ich einer Mär aufgesessen, oder was meint die
Fachmannschaft?

Mal abgesehen von der Vertauschung der beiden Abflussrichtungen zwar keiner richtigen Mär, denn den Effekt gibts. Aber er wird im Alltagsleben nicht auftreten, zumindest nicht in der Toilette oder der Badewanne.

mfg
deconstruct

Hi Udo,

Du bist einem Bären aufgesessen.

Guckst Du hier

http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_26_stimmts

Gandalf

Hallo,

jetzt bist du schon wieder schneller :wink: einmal könntest du mich auch gewinnen lassen. Aber jetzt schreib ich dann auch nur noch Einzeiler, na warte *g*

mfg
deconstruct

Gruß
Moriarty

Hallo !

Die Tatsache, daß allein in ein- und demselben Haus in einer Stadt das abfließende Wasser einmal links einmal und einmal rechts dreht, spricht ganz praktisch bereits gegen die These. Gern wird aber die so genannte Coriolis-Kraft verantwortlich gemacht. Dies ist eine Trägheitskraft, die wie die Zentrifugalkraft scheinbar auf bewegte Objekte wirkt, wenn sie von einem Bezugssystem aus beobachtet werden, das selber eine Rotation erfährt.
Wegen der Rotation des Beobachters scheint sich ein frei bewegendes Objekt nicht gleichmäßig auf einer Geraden zu bewegen, sondern so, als ob außer einer nach außen gerichteten Zentrifugalkraft auch eine Coriolis-Kraft auf das Objekt wirkt. Diese ist proportional zur Masse und Geschwindigkeit des Körpers und wirkt senkrecht auf die Richtung der Bewegung des Körpers.
Auf der nördlichen Erdhalbkugel bewirkt sie so eine Rechtskrümmung z.B. von Geschossbahnen oder eine Ablenkung aller Winde nach rechts (in Windrichtung). Auf der Südhalbkugel ist der Einfluß entgegengesetzt.
Die Coriolis-Kraft ist umso besser zu beobachten, je größer die Geschwindigkeiten sind. Bei der Erddrehung muß ein Körper sich schon beachtlich schnell bewegen, damit man einen Einfluß erkennen kann. Beim abfließenden Wasser im Becken sind die beteiligten Geschwindigkeiten so klein, dass andere zufällige Einflüsse stärker sind.
Die Drehrichtung des Strudels wird eher von den Strömungen, die im Wasser noch vorhanden sind oder der Beschaffenheit des Abflusses und Beckens bestimmt. Bis sich ein Becken derart beruhigt hat, daß ein Einfluß der Coriolis-Kraft zu erkennen wäre, müßten schon einige Monate ohne jede Störung vergehen und das Becken müßte eine perfekte Spiegelsymmetrie aufweisen.

mfgConrad

Moin
Moin,
die Hurrikane in USA (rechtsherum) und im Pazifik (linksherum) drehen sich aber immer jeweils gegenläufig??? Immer!!
Reinhard

Schon klar,
Hi,

die Hurrikane in USA (rechtsherum) und im Pazifik (linksherum)
drehen sich aber immer jeweils gegenläufig??? Immer!!
Reinhard

ich hab jetzt die Richtungen zwar nicht überprüft, aber dies sind ja im Gegensatz zum Badewannenstrudel Strukturen mit globaler Ausdehnung.
Die sind also so riesig, dass die Corioliskraft zum Tragen kommt.
In folgendem Link bekommst du ein Gefühl für Corioliskräfte
http://de.wikipedia.org/wiki/Corioliskraft

Gruss,

1 Like