Drehstrom 32A zu 16A?

Hallo,
ich hab ne kurze Frage: Es gibt doch adapter mit denen man Drehstromkabel für 32A zu 16A umwandeln kann. hier der Link zu diesem Adapter: http://www.technikservice-trautmann.de/Media/Shop/ad…

Wenn man an die Drehstromsteckdose 32A Diesen Adapter steckt und mit einem 16A Kabel weiter geht, wird das Kabel dann nicht überlastet wenn man die 32 A voll ausnutzen will? Wenn man das Kabel ausversehen überlastet löst die Sicherung ja erst aus wenn die 32 Ampere überschritten werden oder nicht. Wenn es so ist kann das 16 Ampere kabel nicht anfangen zu brennen oder schmoren??

Hi,

in dem Adapter sind 3 Sicherungen mit je 16A
Somit ist der Adapter und das Kabel geschützt.

nicki

http://www.technikservice-trautmann.de/Media/Shop/ad…

Wenn man an die Drehstromsteckdose 32A Diesen Adapter steckt
und mit einem 16A Kabel weiter geht, wird das Kabel dann nicht
überlastet wenn man die 32 A voll ausnutzen will?

Die drei runden Teile an der Oberseite sind die die Sicherungshalter dreier Feinsicherungen.

Dieser Adapter ist voll zulässig!

Diese hier aber sind Brandstifter:
http://cgi.ebay.de/Adapter-380-Volt-32-A-Stecker-16-…
http://cgi.ebay.de/CEE-Verlangerung-Adapter-32A-16A-…
http://cgi.ebay.de/CEE-Adapter-32A-16A-/280637803235…

Die werden teilweise von gewerblichen Anbietern verkauft.
Ihr könnt die ja gerne mal anschreiben.
Habe ich einmal gemacht.
Antwort war frech un uneinsichtig.

Hallo !

Wie willst Du denn ein Gerät mit 16 A Anschluß so überlasten,daß sein Zuleitungskabel „abbrennt“ ?

Dazu muß das Gerät selbst einen „Geräteschutz“ aufweisen in Form von „Geräteschutzsicherungen“ oder ähnliches (Thermischer Überlastschutz).

Die Sicherungen der 32 A-Dose schützen die Zuleitung dieser Dose,deshalb heissen die ja auch „Leitungsschutzsicherungen“.
Sie schützen nicht das anzuschließende Gerät !
Das ist nicht ihre Aufgabe.

Eine Gefahr für die Elektroinstallation besteht doch nicht,wenn das 16 A Gerät durch Fehlbenutzung und Überlast einen Strom von 20 oder 25 A ziehen sollte.
Die mit 32 A abgesicherte Leitung zur Steckdose bleibt geschützt und wenn das schwache Gerätekabel durchbrennt,gibt es einen Kurzschluß,der wird von den 32 A Sicherungen sicher abgeschaltet.

Ob das angeschlossene 16 A-Gerät Schaden nimmt,ist ein anderes Problem. Dazu muß es selbst einen Schutz haben.

Trotzdem sind die Adapter 32/16 A mit eingebauten Sicherungen 16 A gut und richtig,man sollte sie verwenden.
Umgekehrt bedeutet es m.E. aber nicht,Adapter ohne diese eigenen Sicherungen wären verboten oder unsicher.

Liebe Kollegen vom Fach :
Liege ich hier grundlegend falsch ?

MfG
duck313

Wie willst Du denn ein Gerät mit 16 A Anschluß so
überlasten,daß sein Zuleitungskabel „abbrennt“ ?

Dazu muß das Gerät selbst einen „Geräteschutz“ aufweisen in
Form von „Geräteschutzsicherungen“ oder ähnliches (Thermischer
Überlastschutz).

Leider muss das nicht der Fall sein.
Es gibt auch genügend Hersteller, die in ihren Geräten keinen weiteren Schutz vorsehen, sondern sich nur auf die Vorsicherung der Steckdose verlassen.

Eine Gefahr für die Elektroinstallation besteht doch
nicht,wenn das 16 A Gerät durch Fehlbenutzung und Überlast
einen Strom von 20 oder 25 A ziehen sollte.

Wohl aber für den Stecker, das Anschlusskabel, die internen Verkabelungen der Maschine.

Umgekehrt bedeutet es m.E. aber nicht,Adapter ohne diese
eigenen Sicherungen wären verboten oder unsicher.

Liebe Kollegen vom Fach :
Liege ich hier grundlegend falsch ?

Ich denke, dass du hier falsch liegst.
Ein Kabel oder Adapter oder was auch immer darf sich nicht darauf verlassen, dass irgendein hinten angeschlossenes Gerät den Schutz übernimmt.
Nur die fest angeschlossene Leitung zu einem Gerät darf das.
So ist zum Beispiel die 0,75mm² Zuleitung an einem Toaster in Ordnung, da geht man davon aus, dass eine Überlastung nicht möglich ist, ein Kurzschluss aber von der vorgeschalteten 16A Sicherung übernommen wird.

Aber ein 32A auf 16A Adapter?
Na, dann nehme ich doch meine 16A Verlängerung (Baumarkt, 50m 5x1,5mm²). Stecke dahinter meinen (voll zulässigen!) 16A auf 32A Adapter ein und betreibe daran meinen 32A Plasmaschneider.
Alles schon gesehen!

Und schon glüht die Leitung.

Deswegen werden 32A auf 16A Adapter seitens der BG-Kontrolleure nicht groß diskutiert oder kommentiert, sondern sofort mittels Seitenschneider durchtrennt.

2 Like

Hallöle,

Hallo,
ich hab ne kurze Frage: Es gibt doch adapter mit denen man
Drehstromkabel für 32A zu 16A umwandeln kann. hier der Link zu
diesem Adapter:
http://www.technikservice-trautmann.de/Media/Shop/ad…

mit diesem Adapter gibt es keine Probleme…unter den drei schwarzen „Gnubbel“ auf der Oberseite verbergen sich 16A-Feinsicherungen
damit bist du auf der sicheren Seite…von allen anderen sogenannten „Adaptern“ ist dringend abzuraten!

Gruß Angus

16 A gut und richtig,man sollte sie verwenden.
Umgekehrt bedeutet es m.E. aber nicht,Adapter ohne diese
eigenen Sicherungen wären verboten oder unsicher.

Liebe Kollegen vom Fach :
Liege ich hier grundlegend falsch ?

Nein, ich sehe das genauso wie du.

Der hochgeschätzte Kollege xstrom vertritt hier allerdings eine andere Meinung. Aber damit wird er wohl alleine bleiben.

Gruß

Hi,

na wie oft noch das selbe erzählen?
Hast Du die die Antworten nicht durchgelesen?

nicki

Hallo,

na wie oft noch das selbe erzählen?

kann man nicht oft genug tun…
und mein zustimmendes Nicken kann man ja nicht sehen!

Hast Du die die Antworten nicht durchgelesen?

doch, aber deine Antwort war mir nicht präzise genug.

Gruss Angus

Der hochgeschätzte Kollege xstrom vertritt hier allerdings
eine andere Meinung. Aber damit wird er wohl alleine bleiben.

Warum so angriffslustig?

Alleine bin ich mit der Meinung ganz gewiss nicht, wie ein kurzes googlen ergibt.

Eine - leider nur im Google Cache zu findende Seite einer BG siehst du hier:

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…