Drehstrom in Polen, wer kann mir helfen?

Hallo,
habe mir in Polen eine Altbauwohnung zugelegt.
Habe nun die elektrische instalation in der Wohnung erneuert, sprich neue Leitungen, Sicherungskasten, FI.

Jedoch benötige ich warmwasser zum duschen, jedoch habe ich kein Drehstrom.

Weiß jemand wie das dort abläuft?`Ist das ein Problem
Gibt es dort auch verschiedene Stromanbieter, die ich zb wechseln kann?

Ort: Jelenia Gora

Hallo,
habe mir in Polen eine Altbauwohnung zugelegt.
Habe nun die elektrische instalation in der Wohnung erneuert,
sprich neue Leitungen, Sicherungskasten, FI.

Nach neuesten Gerüchten gibt es auch dort den freundlichen Elektriker von nebenan, der sich mit den örtlichen Gesetzen und Vorgehensweisen bestens auskennen sollte.

Ebefall sagen bisher unbestätigte Informationen, dass die Grundsätze der Physik und Medizin auch in Polen den deutschen sehr ähnlich sind, weshalb auch dort davon auszugehen ist, dass man als Laie die oben genannten Arbeiten nicht ausführen sollte, bzw. nach deren Ausführung durch eine Elektrofachkraft abnehmen lässt.

Jedoch benötige ich warmwasser zum duschen, jedoch habe ich
kein Drehstrom.

Ich würde zunächst die selbe Energiequelle bevorzugen, aus der die Heizung gespeist wird. Gas, Öl - das ist immer preiswerter als Strom.

Wenn es unbedingt Strom sein soll:

Heißwasserspeicher kann man auch mit entsprechend langen Ladezeiten am Wechselstromnetz betreiben.

Also Heizung: Koalit Heizkörper von Jawo…elektrisch.

Strom ist dort recht billig.

Gas wurde mir warum auch immer nicht genehmigt.

Gibt es denn einen Durchlauferhitzer mit dem man duschen kann der über 230V läuft.

In anderen Länder hat man ja teilweise noch weniger

1 Like

Also Heizung: Koalit Heizkörper von Jawo…elektrisch.

Strom ist dort recht billig.

Gas wurde mir warum auch immer nicht genehmigt.

Gibt es denn einen Durchlauferhitzer mit dem man duschen kann
der über 230V läuft.

Wiviel Liter Wasser mit welcher Temperaturerhöhung willst Du haben?

Duschen macht ab 10l/min mit ca. 38°C Spaß. Bei einer Wassereinlauftemperatur von 8°C sind das 30K Erhöhung.
Rechnen wir mal:
Durchflussmenge * Wärmekapazität Wasser * Temperaturerhöhung * Umrechnungsfaktor Minute/Sekunde = Leistung

10kg/min * 4,2KWs/(K*kg) * 30K * min/60s = 21kW.

Also für ne kräftige, warme Dusche mit kaltem Wasserzulauf 21kW.
Mit etwas weniger Ansprüchen an Durchflussmenge und Temperatur vielleicht auch nur 15kW.
Das sind dann immer noch 65A Wechselstrom. Hast Du die zur Verfügung? Darfst Du so eine große Last überhaupt ans Netz anschließen? Wohl eher nicht.
Also Speicher.

1 Like

Hallo,

Also Heizung: Koalit Heizkörper von Jawo…elektrisch.

und die machen mit 230V die ganze Bude warm? Muß aber sehr gut isoliert sein, da Polen meines Wissens nicht gerade klimatisch günstiger liegt, als Deutschland.

Cu Rene

O-mein Gott gibt es Verwöhnte Menschen,hier in Italien ist der Strom wohl am teuersten,und fast jeder kommt nur mit 3,3KW/h Anschluß aus,das sind 14,3Ampere 2Phasen wohlgemerkt,wer 4KW haben will muss sehr tief in die Tasche greifen,deshalb haben bei uns in IT.die Waschmaschienen alle nur 2,2KW. Zum beispiel in Kanada hat jeder Anschluß 110Volt 110Ampere;und fast geschekt.