Hallo zusammen
Ich hab eine Frage zu einer Aufgabe bei der ich momentan feststecke.
Es geht um ein Industrienetz mit einer Leiterspannung von 5kV
Dort haben wir einen ohmschen-induktiven Verbraucher in 3-Eckschaltung angeschlossen.
R und X sind je Strang parallel geschalten.
Wirkleistungsaufnahme is 1,2MW
Der gesamt Strom eilt der Leiterspannung um den Winekl 30° nach.
Ich soll sÀmtliche (teil-)Strangströme, Scheinleistung, Leistungsfaktor etc. etc pp ausrechnen.
Angefangen habe ich mit R. ĂŒber R = U^2 / P ; da an R ja nur Wirkleistung abfallen kann.
Jetzt hÀnge ich aber schon.
Wie kann ich den X ausrechnen ohne Blind- oder Scheinleistung zu haben. Auch fehlt mir ein Leistungsfaktor um da irgendwie ĂŒber die Tangens Funktion auf das X zu kommen?
Wie kann ich denn das mit den 30° nacheilend mit einbauen, kann im Skript nich wirklich was dazu finden.
WÀre toll wenn mir jemand einen Tip geben könnte
GruĂ Xed