Drehstrom Lichtmaschine

Hallo,

ich würde gerne wissen,ob man einen Stromabnehmer direkt an eine Drehstrom Lichtmaschine hängen kann.Oder braucht man eine Batterie die zwischengeschaltet ist wie im Auto?
Ich baue ein Modell bei dem durch Muskelkraft eine Lichtmaschine angetrieben wird.Jetzt würde ich gern mit dem erzeugten Strom eine Glühbirne zum leuchten bringen.Zur Veranschaulichung der erbrachten Leistung.
Die Drehstrom Lichtmaschine(K1->14V 45A 20),hat 4 Anschlussmöglichkeiten.
3 Benennungen sind zu erkennen. +B(Batterie plus),+D(Dynamo plus),+

Meine Frage:wie kann ich den Strom abnehmen, bzw. geht das so einfach?

Danke
Thomas

Hallo,

ich würde gerne wissen,ob man einen Stromabnehmer direkt an
eine Drehstrom Lichtmaschine hängen kann.Oder braucht man eine
Batterie die zwischengeschaltet ist wie im Auto?
Ich baue ein Modell bei dem durch Muskelkraft eine
Lichtmaschine angetrieben wird.Jetzt würde ich gern mit dem
erzeugten Strom eine Glühbirne zum leuchten bringen.Zur
Veranschaulichung der erbrachten Leistung.
Die Drehstrom Lichtmaschine(K1->14V 45A 20),hat 4
Anschlussmöglichkeiten.
3 Benennungen sind zu erkennen. +B(Batterie plus),+D(Dynamo
plus),+

Klemmenbezeichnungen an neuen Generatoren
B+ -> Batterie Plus am Generator
B- -> Batterie Minus am Generator
D+ -> (Dynamo) Generator Plus, Ausgang für Regler
DF -> (Dynamo) Generator Feld, Steuerung der Feldwicklung
D- -> (Dynamo) Generator Minus
61 -> Ladekontrollleuchte
W -> Drehzahlabgriff Generator

Meine Frage:wie kann ich den Strom abnehmen, bzw. geht das so
einfach?

B+, B-(Masseanschluß am Gehäuse)

Bordnetz - Prinzip und unter Bordnetzplan
http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/

http://www.kfz-tech.de/Generator.htm
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/generator/gener…

Danke
Thomas

mfg
W.

Diese Dinger haben einen gewissen Eigenverbrauch der ist größer als das was Du in Dauerleistung bringen kannst.

Nimm einfach einen „dicken“ Schrittmotor, gibts bei IIIIIIIBääääääh

Steppermotor und zwei Diodenbrückenschaltungen für die beiden Phasen.

  • und - der beiden Brücken kannst Du koppeln. Die Ausgänge des Steppers sind wie 2 Trafoanschlüsse die bei Drehung gleich große Spannung liefern.

Ulf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hallo

Meine Frage:wie kann ich den Strom abnehmen, bzw. geht das so
einfach?

B+, B-(Masseanschluß am Gehäuse)

Den Stromabnehmer einfach nur mit B+,B- (Masseanschluß)verbinden?

Brauche ich einen Erregerstrom, oder nicht?

Bordnetz - Prinzip und unter Bordnetzplan
http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/

http://www.kfz-tech.de/Generator.htm
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/generator/gener…

Danke
Thomas

mfg
W.

Hallo !

Eregerstrom brauchst du auf jeden Fall. Also gleichzeitig drehen und Erregerstrom anschließen.
Nachdem die Lm „gestartet“ hat, wird die Erregung nicht mehr benötigt.

Viel Spass beim basteln und ein Frohes Fest!

Hallo !

Eregerstrom brauchst du auf jeden Fall. Also gleichzeitig
drehen und Erregerstrom anschließen.

Wo schließe ich den Erregerstrom an und wie hoch muss dieser sein?

Nachdem die Lm „gestartet“ hat, wird die Erregung nicht mehr
benötigt.

Woran erkennt man das „starten“ der Lm?
Danke

Thomas