Hallöchen,
ich habe mich heute gedanklich ziemlich festgefahren und komme auf keine schlüssige Lösung… Dass Drehstrom den Materialaufwand bei der Übertragung gegenüber einphasigem Wechselstrom halbiert, ist klar.
Aber hat man seitens des Generators auch Vorteile? Spart man hier irgendwo Material ein? Es geht mir hier lediglich um das Verhältnis Materialaufwand zu Leistungsausbeute.
Meiner Auffassung nach ist das Verhältnis beim Generator gleichwertig. Es müsste also egal sein, wie ich die Spulen und Magnete (Annahme hier: permanenterregter Generator) verschalte bzw. positioniere. Sehe ich das richtig?
Vielen Dank für Gedankensortierungsbeihilfe
MfG Marius