geht das überhaupt? Wie müsste das gemacht werden wenn
man nur einen Wechselstomzähler hat und daran einen
Drehstommotor anschließen will?
Hallo
Hallo,
geht das überhaupt? Wie müsste das gemacht werden wenn
man nur einen Wechselstomzähler hat und daran einen
Drehstommotor anschließen will?
kommt drauf an.
Wenn du an einem Drehstromanschluss einen Motor betrieben willst,
kannst du eine Phase über den einfachen Zähler führen.
Da bei einem Motor die Belastung der Phasen gleichmäßig ist,
reicht es eigentlich die auf einer Phase zu messen.
Ist aber trotzdem eine Bastelkiste, die nur ein Elektriker mache darf.
Wenn du aber mit „habe einen Wechselstromzähler“ eigentlich meinst,
dass du nur einen 1-Pasenanschluss hast, dann vergiss es.
Gruß Uwi
geht das überhaupt? Wie müsste das gemacht werden wenn
man nur einen Wechselstomzähler hat und daran einen
Drehstommotor anschließen will?
Beim Drehstrommotor nutzt man die Phasenverschiebung der drei Phasen aus. Diese Verschiebung kann man auch mit einem Kondensator erreichen. Allerdings kann man den Motor nur noch zu ca. 70% der Nennleistung nutzen.
Schaltung und Kapazität des Kondensators? Hab ich vergessen.
Sowas sollte man einem Elektriker überlassen, der weiß was er macht!!!
Steinmetzschaltung
Hallo, Gruß- und Namenloser
Schaltung und Kapazität des Kondensators? Hab ich vergessen.
Damit Du nicht dumm stirbst, hier eine Erinnerungshilfe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinmetzschaltung
Gruß merimies
Hallo Merimies!
Diesen Teil der Fachkunde kann ich z. Zt. zwar überhaupt nicht anwenden, aber es ist doch immer wieder schön, wenn man was weiß!!!
Gruß aus Hamburg von
Dino